Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf BM-2 Betriebsanleitung Seite 64

Bedienmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM-2:

Werbung

12 | Menü Fachmann
12.4.1
Kreisart
Einstellung der Funktion des jeweiligen Heiz- oder Mischerkreises: zur Beheizung, zur Beheizung und
Kühlung, oder nur zur Kühlung. Werkseinstellung für jeden Heiz- oder Mischerkreis: „Heizkreis" bzw. „Be-
heizung". Für kühlende Heiz- oder Mischerkreise, die Kreisart „Heizkreis+Kühlkreis" oder „Kühlkreis" ein-
stellen. Erst nach Auswahl einer Kreisart mit Kühlkreis sind die Grundeinstellungen „Raumeinfluss küh-
len" und „Tagtemperatur kühlen" möglich.
12.4.2
Heizkurve
Gleiche Vorgehensweise bei Mischerkreis.
Das Untermenü Heizkurve wird nur bei Anlagen mit angeschlossenem Außenfühler angezeigt.
HINWEIS
Hohe Vorlauftemperaturen!
Hohe Vorlauftemperaturen können zu Sachschäden führen.
► Vorgaben der Hersteller des Fußbodenaufbaus einhalten.
Die Einstellung der Heizkurve wird vom Fachhandwerker entsprechend der Heizungsanlage, der Wärme-
dämmung des Gebäudes und der Klimazone für jeden Heizkreis getrennt vorgenommen. Mit den Einstel-
lungen wird die Heizwassertemperatur in Abhängigkeit der Außentemperatur an diese Bedingungen an-
gepasst.
Die Einstellung der Heizkurve kann auch nachträglich noch mit der
Temperaturanpassung -4 bis +4 (Parallelverschiebung)
und Sparfaktor 0 ... 10 (Absenkung im Sparbetrieb)
angepasst werden, siehe hierzu
12.4.3
Beschreibung Heizkurve
Es erscheint die aktuelle Heizkurve im Display.
Durch Drücken und Drehen können die Heizkurveneinstellungen verändert werden.
Begriffe
Sockeltemperatur
Startpunkt Heizkurve
Normaußentemperatur
Vorlauftemperatur
64 | WOLF
Fachmann
Anlage
Heizgerät
Heizkreis
Kaskadenmodul
14:12
20.01.17
☞ Temperaturanpassung -4 bis +4 / Sparfaktor
Fachmann - Heizkreis
Kreisart
Heizkurven-Einstellungen
Estrichtrocknung
14:12
20.01.17
Niedrigste Vorlauftemperatur im angehobenen Be-
trieb
Beginn der Vorlauftemperaturerhöhung abhängig
von der Außentemperatur
Als Normaußentemperatur bezeichnet man den
niedrigsten Zweitagesmittelwert, der zehnmal in 20
Jahren erreicht oder unterschritten wurde. Normau-
ßentemperaturen für Deutschland sind in der DIN
EN 12831 einsehbar
Max. Vorlauftemperatur bei Normaußentemperatur
Heizkörperberechnung für Wohnung beachten
BM-2
[} 78].
3063305 | 202307

Werbung

loading