Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf BM-2 Betriebsanleitung Seite 24

Bedienmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM-2:

Werbung

5 | Installation
5.6
Elektroinstallation Wandsockel vornehmen
GEFAHR
Lebensgefahr durch unsachgemäße Installation!
Unsachgemäße Elektroinstallation kann zu Lebensgefahr führen.
► Sorgen Sie dafür, dass nur ein qualifizierter Fachhandwerker die Elektroinstallation vor-
nimmt.
► Führen Sie alle Elektroarbeiten nach anerkannten Regeln und Richtlinien aus.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
An den Anschlussklemmen des Heizgerätes liegt auch bei ausgeschaltetem Betriebschalter
Netzspannung an.
► Schalten Sie die Stromzufuhr zu den Geräten ab.
► Sichern Sie die Stromzufuhr gegen Wiedereinschalten.
5.6.1
Am Heizgerät
– Siehe auch Montageanleitung des Heizgerätes.
– Schalten Sie das Heizgerät aus.
– Schalten Sie die Stromzufuhr zu den Geräten ab.
– Sichern Sie die Stromzufuhr gegen Wiedereinschalten.
– Schließen Sie die Anschlussleitungen der eBUS-Verbindung an den mitgelieferten Steckern des Hei-
zgerätes an.
– Stecken Sie den Stecker in den beschrifteten Platz der Steckerleiste der Heizgeräteregelung.
– Sichern Sie das Kabel mit einer Zugentlastung.
5.6.2
Am Wandsockel
– Schließen Sie die eBUS-Leitung zum Heizgerät an den Anschlüssen 1(+) und 2(-) an.
– Schließen Sie den Fernschaltkontakt an den Anschlüssen 3 und 4 an (optional).
– Schließen Sie den Außenfühler an den Anschlüssen 5 und 6 an (optional).
INFO
i
Fernschaltkontakt
Mit einem potenzialfreien Fernschaltkontakt haben Sie die Möglichkeit die Heizungsanlage für
Permanentbetrieb und Warmwasserbereitung freizugeben. Bleibt der Fernschaltkontakt offen,
läuft die Heizungsanlage in der eingestellten Betriebsart.
INFO
i
Wenn Sie mehrere Fernbedienungen anschließen möchten, dann klemmen Sie alle Zubehör-
module parallel zum eBUS der Regelung an. Achten Sie auf richtige Polung (+, -).
24 | WOLF
BM-2
3063305 | 202307

Werbung

loading