Das Befehlswort
Halteregister: 40001
Das Befehlswort ist das wichtigste Mittel zur Steuerung des ACS 140 über
ein Feldbussystem. Es wird von der Feldbusmaster-Station an den Antrieb
übertragen. Der ACS 140 wechselt seinen Betriebszustand entsprechend
den bitcodierten Anweisungen im Befehlswort .
Hinweis! Zur Verwendung des Befehlsworts muß der Antrieb so konfiguriert
sein, daß er Steuerbefehle vom seriellen Übertragungskanal empfangen
kann. Siehe auch "Steuerplätze" auf Seite 14.
Die Zusammensetzung des Befehlsworts wird in der folgenden Tabelle
aufgeschlüsselt. Alle Eintragungen in Kursivschrift beziehen sich auf die
Betriebszustände in Abbildung 12.
Tabelle 8 Das Befehlswort.
Bit
Wert
0
1
0
1
1
0
2
1
0
3
0 -1
0
4
5
1
0
6
1
0
7
0 - 1
0
8 bis 10
11
1
0
12 bis
15
24
eingeben
BETRIEBSBEREIT
NOT-AUS. Anhalten gemäß Verzögerungsrampe entsprechend
Parameter 2203
VERZÖGER
FERTIG ZUM EINSCHALTEN
Verriegelungen (AUS2, AUS3) aktiv
Betrieb fortsetzen (AUS2 nicht aktiv)
NOT-AUS, bis zum Stillstand auslaufen
2
eingeben, dann weiter mit
AUS
AKTIV
Betrieb fortsetzen (AUS3 nicht aktiv)
NOT-AUS. Anhalten gemäß Verzögerungsrampe entsprechend
Parameter 2205
VERZÖGER
weiter mit
EINSCHALTEN GESPERRT
eingeben. (Darauf achten, daß auch die Freigabe über
BEREIT
einen Digitaleingang erfolgen muß; siehe Parameter 1601
FREIGABE
Betrieb unterbrechen.
Nicht verwendet
Normaler Betrieb
:
RAMPENBILDNER
HOCHLAUF FREIGEGEBEN
Rampenbildner angehalten (Ausgang/Rampenbildner angehalten)
Normaler Betrieb.
Eingang/Rampenbildner auf Null setzen
Fehlerrücksetzung (
(Normalen Betrieb fortsetzen)
Nicht verwendet
Externen Steuerplatz 2 (
Externen Steuerplatz 1 (
Nicht verwendet
Beschreibung
.
1.
ZEIT
AUS
, vorausgesetzt, es sind keine anderen
.
2.
ZEIT
AUS
BETRIEB GESPERRT
eingeben
BETRIEB
EINSCHALTEN GESPERRT
2) auswählen
EXT
1) auswählen
EXT
1
eingeben; weiter mit
AKTIV
EINSCHALTEN GESPERRT
3
eingeben, denn
AKTIV
eingeben
eingeben
eingeben)