Seite 1
MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG AC31-Adapter Ergänzung zur bestehenden Dokumentation...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis — Inhaltsverzeichnis AC31-Adapter..............................3 1.1 Einleitung..............................3 1.2 Übersicht der AC31-Adapter (Ersatzgeräte)..................... 3 1.3 Systemdaten und CS31-Bussystemdaten....................4 1.3.1 Systemdaten der AC31-Adapter....................4 1.3.2 CS31-Bussystemdaten......................10 1.4 Ersatzgeräte: CPU..........................19 1.4.1 Ersatzgerät: 07KT9x-AD......................20 1.5 Ersatzgeräte: E/A-Module........................59 1.5.1 Ersatzgerät 07AC91-AD......................
Seite 3
AC31-Adapter Übersicht der AC31-Adapter (Ersatzgeräte) — 1 AC31-Adapter 1.1 Einleitung Ersatzgeräte für Die modulare Gerätereihe der AC31-Adapter-Serie umfasst modulare Austauschkomponenten AC31 für Steuerungssysteme des Advant Controller 31 (Serie 90). Bestandskunden können ihre SPS durch einfachen Austausch einzelner Komponenten schnell und kosteneffizient warten. Umfas- sende Softwaremodifikationen sind nicht erforderlich.
Seite 4
Seite 10. Die Geräte der AC31-Adapter-Serie haben keine Schiffszulassung. HINWEIS! E/A-Module des AC31-Adapters dürfen nur mit einer ABB CPU mit Master- CS31-Bus verwendet werden (z. B. AC31 07KT9x, AC31-Adapter 07KT9x-x-x- AD oder AC500 CPU). 1.3.1 Systemdaten der AC31-Adapter 1.3.1.1...
Seite 5
AC31-Adapter Systemdaten und CS31-Bussystemdaten > Systemdaten der AC31-Adapter £ 5 % Restwelligkeit Verpolsicherheit 10 s (Testdauer), permanent bei AC31-Adaptern vorhanden Überbrückungszeit bei Spannungsausfällengemäß IEC 61131-2: DC-Versorgung Ausfall < 10 ms Zeit zwischen 2 Ausfällen > 1 VORSICHT! Systemschädigung durch Spannung! Das Überschreiten der maximalen Versorgungs- oder Prozessspannung (>30 V DC) führt zu bleibenden Systemschäden (Zerstörung).
Seite 6
AC31-Adapter Systemdaten und CS31-Bussystemdaten > Systemdaten der AC31-Adapter Tab. 4: Wechselspannungsprüfungen Daten Spannung Dauer 24-V-Kreise (Speisung, 24-V-Ein-/Ausgänge), wenn sie 350 V AC 60 s galvanisch von anderen Stromkreisen getrennt sind CS31-Schnittstelle gegen übrige Kreise 350 V AC 60 s Ethernet 350 V AC 60 s ARCNET...
Seite 8
AC31-Adapter Systemdaten und CS31-Bussystemdaten > Systemdaten der AC31-Adapter Erdung von 07AC91-AD, 07AC91-AD2, 07AI91-AD, 07DC91-AD, 07DC92-AD Kapazitive Erdung der galvanisch getrennten CS31-Schnittstelle (Erdung - Oberfläche) -> keine Erdung der Abschirmungsverbindung des CS31-Busses! Die Prozessspannung muss in das Erdungskonzept des Steuerungssystems einbezogen werden Kurze Verbindung (max.
Seite 9
AC31-Adapter Systemdaten und CS31-Bussystemdaten > Systemdaten der AC31-Adapter Erdung des DC501-CS31-AD Direkte Erdung mit Klemme an der Montageplatte (so nahe wie möglich an dem Sensor) Kapazitive Erdung der galvanisch getrennten CS31-Schnittstelle (Erdung - Oberfläche) -> keine Erdung der Abschirmungsverbindung des CS31-Busses! Erdung über Hutprofilschiene (oder mit 2 Schrauben).
Seite 10
AC31-Adapter Systemdaten und CS31-Bussystemdaten > CS31-Bussystemdaten Die Prozessspannung muss in das Erdungskonzept des Steuerungssystems einbezogen werden! Kurze Verbindung (max. 25 cm). Querschnittsfläche 2,5 mm Kurze Verbindung (max. 25 cm). Querschnittsfläche 6 mm HINWEIS! Die Abschirmungsverbindung der CS31-Schnittstelle ist mit dem FE verbunden! Beachten Sie bei der Erdung der Ersatzgeräte Folgendes: –...
Seite 11
AC31-Adapter Systemdaten und CS31-Bussystemdaten > CS31-Bussystemdaten Die beim CS31-Bus verwendete Übertragungsrate beträgt 187,5 kBaud. 1.3.2.2 Bustopologie Ein CS31-Bus enthält grundsätzlich nur einen CS31-Busmaster zur Bussteuerung. Bis zu 31 CS31-Slaves sind über einen Bus steuerbar. Der CS31-Busmaster hat keine Adresse, wohin- gegen die CS31-Slaves je nach CS31-Slavetyp Adressen im Bereich 0 bis 61 annehmen können.
Seite 12
AC31-Adapter Systemdaten und CS31-Bussystemdaten > CS31-Bussystemdaten CS31-Busmaster CS31-Slave 120 W Abschlusswiderstand CS31-Systembus VORSICHT! Gefahr von Funktionsstörungen! Innerhalb des CS31-Systembusses sind keine Stichleitungen erlaubt. Schleifen Sie die Busleitung von Modul zu Modul durch. CS31 Kabelver- Richtige Kabelverlegung: legung Falsche Kabelverlegung: 3ADR010122, 13, de_DE 2022/08/01...
Seite 13
AC31-Adapter Systemdaten und CS31-Bussystemdaten > CS31-Bussystemdaten 1.3.2.3 Erdung Erden Sie die Kabelschirme direkt, um Störungen zu vermeiden. Stromführungs- Wenn durch stromtragfähige metallische Verbindungen (Stahlkonstruktionen, Erdungsschienen kapazität usw.) sichergestellt ist, dass keine Potentialunterschiede auftreten, wählen Sie die direkte Erdung. Direkte Erdung des CS31-Busmasters und CS31-Slaves: CS31-Busmaster CS31-Slave Direkte Erdung des Schaltschranks (Eingang)
Seite 14
Diagnose an einem der vorhandenen CS31-Slaves durch und sendet einen Aufruf zur Suche nach hinzugekommenen CS31-Slaves. So wird einerseits eine ständige Diagnose über die ordnungsgemäße Funktion des Netzes aufrechterhalten und andererseits alle CS31-Slaves berücksichtigt, die neu eingefügt werden. Abb. 2: Format Antworttelegramm eines CS31-Slaves 3ADR010122, 13, de_DE 2022/08/01...
Seite 15
AC31-Adapter Systemdaten und CS31-Bussystemdaten > CS31-Bussystemdaten Die CS31-Slaves antworten auf die Telegramme des CS31-Busmasters mit einem Antworttele- gramm (siehe Abbildung oben). Die Daten werden in der Dokumentation der einzelnen Geräte (z.B. 07AC91-AD2) angegeben. Wenn ein CS31-Slave oder ein CS31-Busmaster eine Abwei- chung zwischen dem empfangenen CRC und dem selbst berechneten CRC feststellt, dann wird das Telegramm ignoriert.
Seite 16
DOS-Programm „907 PC 331“. Weiterführende Informationen zur Konfiguration finden Sie in der Bestandsdokumentation. Konfigurieren Sie die COM1-Schnittstelle als CS31-Busmaster: Abb. 3: CS31-Busmaster Beim CS31-Busmaster kann auch der Parameter „Min update time“ eingestellt werden: Abb. 4: Parameterkonfiguration In der Baumstruktur unter dem CS31-Busmaster müssen die einzelnen CS31-Slaves konfigu- riert werden: Abb.
Seite 17
Systemdaten und CS31-Bussystemdaten > CS31-Bussystemdaten Stellen Sie den Typ (Analog/Digital) des CS31-Slaves ein: Abb. 6: CS31-Bus Slave-Konfiguration Die Daten müssen in der Baumstruktur unter dem CS31-Bus Slave konfiguriert werden. Infor- mationen über die Anzahl der Eingangs- und Ausgangsdaten können der jeweiligen Dokumen- tation der CS31-Bus Slaves entnommen werden.
Seite 18
AC31-Adapter Systemdaten und CS31-Bussystemdaten > CS31-Bussystemdaten Abb. 7: Visualisierung: CS31-Bus Diagnose Tab. 8: Interpretation der Variable byStateDiag Wert Beschreibung CS31-Bus Slave getrennt Nicht benutzt Slave am CS31-Bus Bus nicht konfiguriert Unterschied in der Anzahl an Datenbytes zwischen Konfigu- ration und CS31-Bus Interner Fehler im Gerät...
Seite 19
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU Tab. 9: Fehlermeldungen AC500-Baureihe Format z.B. Bezeichnung PLC- Beschreibung Browser Befehl diagshow Fehlerklasse Class 1 bis 4 Fehlerhafte Komponente Comp 11 (COM1-Schnittstelle, hier für den CS31-Bus ) Fehlerhaftes Gerät Adresse des CS31-Bus Slave mit Fehler Fehlerhaftes Modul CS31-Bus Typ des CS31-Bus Slaves mit Fehler (z.
Seite 20
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD 1.4.1 Ersatzgerät: 07KT9x-AD 1.4.1.1 Einleitung Abb. 8: 3ADR331183S0015 Die Ersatzgerätevarianten 07KT9x-AD der AC31-Adapter-Serie ersetzen die Bestandsgeräte 07KT94 und 07KT98 der AC31-Geräte Serie 90. Varianten: ● 07KT94-ARC-AD: E/A-Modul DA501, E/A-Modul DA502, CPU EC581 ● 07KT98-ARC-AD: I/O-Modul DA501, I/O-Modul DA502, CPU PM590-ARC ●...
Seite 21
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD Weiterführende Informationen zu den Ersatzgeräten 07KT9x-AD finden Sie in der Betriebs- und Montageanweisung des Geräts 07KT9x-AD: 3ADR020082M0401. Beachten Sie die Systemdaten zum CS31-Bus Ä Kapitel 1.3 „Systemdaten und CS31-Bussys- temdaten“ auf Seite 4. Allgemeine Informationen zur CPU finden Sie in der AC500 Dokumentation . Die Ersatzgeräte 07KT9x-AD basieren neben der CPU auf den Modulen DA501 und DA502 der AC500 Baureihe.
Seite 22
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD ● Eingebauter Flash-EPROM, RAM und Datenspeicher zur Programm- und Datenspeiche- rung ● Wechselspeicherkarte Planung/Inbe- Software Automation Builder (siehe AC500 Dokumentation): triebnahme ● 07KT98-ARC-AD ● 07KT98-ARC-DP-AD ● 07KT98-ARC-ETH-AD ● 07KT98-ETH-DP-AD ● 07KT98-ARC-ETH-DP-AD Software 907PC331 ● 07KT94-ARC-AD 1.4.1.2.2 Funktion...
Seite 23
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD Bezeichnung Bestandsgerät: Ersatzgerät: 07KT9x- Bemerkung 07KT98 Analogausgänge 4-in-1-Gruppe, einzeln 4-in-1-Gruppe, einzeln Vorsicht: AGND konfigurierbar auf ± 10 konfigurierbar auf ± 10 Bezug zu ZP nicht V, 0 mA... 20 mA, V, 0 mA... 20 mA, mehr M *).
Seite 24
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD Bezeichnung Bestandsgerät: Ersatzgerät: 07KT9x- Bemerkung 07KT98 Programmiersoftware 907 AC 1131 ab Automation Builder ab V 4.1 (07KT98 V1.2 mit ARCNET-Schnitt- stelle) 907 AC 1131 ab V 4.3 (07KT98 mit PROFIBUS DP- Schnittstelle) Verarbeitungszeit Verarbeitungszeit: Zykluszeit für 1 65% Bit, 35% Wort, Anweisung (CPU...
Seite 25
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD 1.4.1.3 Geräteaufbau Bohrung für Montage mit Schrauben (Schraubendurchmesser 4 mm, Auszugsdrehmoment 1,2 Nm) Digitaleingänge/-ausgänge für DA502 Digitaleingänge für DA501 Digitaleingänge für DA501 Analogeingänge für DA501/DA502 CS31-Bus Schnittstelle Status-LED für DA501/DA502 DIAG: Serielle Schnittstelle (Diagnose) COM2: Serielle Schnittstelle (Gewinde UNC 4-40) 10 Analogausgänge für DA501/DA502.
Seite 26
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD 1.4.1.3.1 Anschlüsse Abb. 9: Anschlussbelegung 07KT9x-AD DIAG Keine galvanische Trennung (M) COM2 Galvanisch getrennt CS31-Bus Galvanisch getrennt Ethernet Galvanisch getrennt ARCNET Galvanisch getrennt DA501/DA502 Galvanisch getrennt Ä Kapitel 1.3.1.7 „Erdung“ auf Seite 7. Weiterführende Informationen zum Thema Erdung: Anwendungsbeispiel für die Beschaltung der Ein- und Ausgänge...
Seite 27
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD Anschluss der Versorgungsspannung Abb. 10: Anschluss der Versorgungsspannung Tab. 12: Verbindungsstück (X6) Verbindungsstück / Klemme Anschluss Belegung / Signal X6 / L+ Versorgungsspannung +24 V X6 / L+ Versorgungsspannung +24 V X6 / M...
Seite 28
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD Anschluss für: CS31-Bus Tab. 13: Verbindungsstück (X5) Verbindungsstück / Klemme Anschluss Belegung / Signal X5 / Shield Shield (Funktionserde) X5 / B2 BUS2 X5 / B1 BUS1 Die Klemme "Shield" ist intern mit FE verbunden. Die bisherigen Erdungsmaß- nahmen wie z.
Seite 29
Die Funktion der digitalen Eingänge ist im Gegensatz zum Bestandsgerät 07KT98 nur gegeben, wenn die Spannung UP angeschlossen ist. Abb. 11: Anordnung der 16 digitalen Eingänge Die Zustände der digitalen Eingänge werden jeweils über die LEDs DI0 bis DI15 angezeigt: Abb.
Seite 30
Alle Kanäle der Module DA501 und DA502 haben den Bezug zu ZP. Die AGND1/AGND2 der Analogkanäle sind intern über PTC-Widerstände mit ZP verbunden. Informationen zur Klemmenzuordnung finden Sie in der Abbildung Abb. 9). Abb. 13: Schaltungsanordnung des DA501-Moduls Anschluss der digitalen Ausgänge Ä Kapitel 1.4.1.3.1 „Anschlüsse“ auf Seite 26. Siehe Tab.
Seite 31
X8 / 2.6 DA502 / DO14 X8 / 2.7 DA502 / DO15 X8 / UP Abb. 14: Anordnung der digitalen Ausgänge Eigenschaften der digitalen Ausgänge ● Die Zustände der digitalen Ausgänge werden jeweils über die LEDs DO0...DO15 am DA501-Modul angezeigt.
Seite 33
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD Abb. 15: Digitale Ein-/Ausgänge Modulzuordnung Klemmennummer Klemme Eigenschaften der digitalen Ein-/Ausgänge ● Die Zustände der digitalen Ein-/Ausgänge werden jeweils über die LEDs DC16 - DC23 an DA501 bzw. DA502 angezeigt. ● Alle 16 Ein-/Ausgänge haben das gleiche Potential ZP wie alle anderen Ein-/Ausgänge. Die in den bestehenden Geräten enthaltene galvanische Trennung ist nicht mehr vorhanden.
Seite 34
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD Abb. 16: Schaltung eines digitalen Ein-/Ausgangs mit Varistoren zur Entmagnetisierung beim Ausschalten von induktiven Lasten Digitaler Ein-/Ausgang Zur Entmagnetisierung beim Ausschalten induktiver Lasten Daten Wert Eingangssignalspannung 24 V DC 0-Signal -3 V ... +5 V Undefinierter Signalzustand >...
Seite 35
Weitere Informationen zu Verhalten und Anzeige dieser Fehler finden Sie in der AC500 Doku- mentation. Nachfolgend ist die Anordnung der 8 analogen Eingänge an X4 dargestellt. Abb. 17: Anordnung der analogen Eingänge Bezug zur Masse ZP: Schließen Sie ZP an mehrere Verbindungsstücke an. Im Beispiel ist ZP exemplarisch an Stecker X3 angeschlossen.
Seite 36
Widerstandsthermometer (Pt100, PT1000, Ni1000): 0,1 °C Nachfolgend sind Anschlussbeispiele für analoge Messwertgeber gezeigt. Messbereiche 07KT98 Abb. 18: Messbereiche ± 10 V / 0 ... 10 V Durch die interne galvanische Trennung der Sensorspannungsversorgung ist keine Änderung der Verdrahtung notwendig. 3ADR010122, 13, de_DE...
Seite 37
UP muss an den Steckern X7, X8 und X9 angeschlossen sein. Die ADC-Kanäle werden intern nicht mehr von L+ sondern von UP in den Modulen DA501 und DA502 mit Spannung versorgt. Abb. 19: Spannungseingabe mit fremdgespeisten 3-Draht-Spannungsgebern 2022/08/01 3ADR010122, 13, de_DE...
Seite 38
(passive zwei- polige Sen- soren) Abb. 20: Anschluss von Stromgebern 4 ... 20 mA an die analogen Eingänge Falls die analogen Stromsensoren 4 mA…20 mA aus einem separaten Netz- gerät versorgt werden, muss der 0-V/GND-Anschluss des Netzteils mit dem ZP-Anschluss des 07KT9x-AD verbunden werden.
Seite 39
Spannungs- versorgung) Abb. 21: Anschluss von Stromsensoren 0 mA...20 mA an die analogen Eingänge Beachten Sie, dass im Beispiel die 0V-Einspeisung (ZP) als Bezugspotential verwendet werden muss. Weitere Informationen zu Schutzfunktionen, Fehleranzeige und Diagnose finden Sie in der AC500 Dokumentation.
Seite 40
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD VORSICHT! Gefahr von fehlerhaften Messungen! Der negative Pol an den Sensoren darf keine zu hohe Potenzialdifferenz gegen- über ZP haben (max. ±1 V innerhalb des gesamten Signalbereichs). Stellen Sie sicher, dass die Potenzialdifferenz ± 1 V zu keinem Zeitpunkt –...
Seite 41
-50 °C ... +150 °C 3-Draht-Schaltung, 2 Kanäle belegt Abb. 22: Anschluss von Pt100-Temperaturfühlern in 3-Draht-Technik Um Messfehler so gering wie möglich zu halten, müssen alle an der Messung beteiligten Leiter im selben Kabel geführt sein und denselben Aderquerschnitt haben. Alle Leiter müssen denselben Aderquerschnitt haben Messbereichsüberschreitung, Messbereichsunterschreitung und Drahtbruch werden überwacht...
Seite 42
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD Abb. 23: Benutzung von Analogeingängen als digitale Eingänge Anschluss der 4 konfigurierbaren analogen Ausgänge Verbindungsstück / Klemme Anschluss Belegung / Signal X10 / AG.2 AGND2 X10 / 3.5 DA502 / AO0+ X10 / 3.6 DA502 / AO1+ X10 / 7.5...
Seite 43
07KT98 angeschlossen. Ausgangsbelastbarkeit des Spannungsausgangs: max. ±10 mA. mA ... 20 mA / 4 mA ... 20 mA Abb. 25: Anschluss von Ausgangslasten (Spannung und Strom) an die analogen Ausgänge Batterie und Batteriewechsel Die AC31-Adapter verwenden eine andere Batterie (Lithium-Batterie TA521).
Seite 45
-> X7 / UP (Pin 54), X7 / ZP (Pin 45) -> X8 / UP (Pin 64), X8 / ZP (Pin 55) -> X9 / UP (Pin 74), X9 / ZP (Pin 65) Siehe Abb. 9 -> Sicherung für UP 16 A ->...
Seite 46
Daten Wert -> L+ X6 / L+ (Pin 40), X6 / L+ (Pin 41) X6 / M (Pin 42), X6 / M (Pin 43) Siehe Abb. 9 -> Sicherung für L+ 10 A -> Leistungsaufnahme für L+ 10 A -> Galvanische Trennung zwischen UP und...
Seite 47
X7 / UP (Pin 54), X7 / ZP (Pin 45) X8 / UP (Pin 64), X8 / ZP (Pin 55) X9 / UP (Pin 74), X9 / ZP (Pin 65) Siehe Abb. 9 -> Sicherung für UP 10 A -> Leistungsaufnahme für UP 300 W (je 100W an X7, X8 und X9) ->...
Seite 48
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD Daten Wert Galvanische Trennung: ● Galvanische Trennung von Gruppe zu Gruppe ist nicht mehr gegeben. ● Galvanische Trennung von DA501 und DA502 (Bezug ZP) zum übrigen Gerät (Bezug M) ist gegeben. ● Bei DA501 und DA502 haben alle Kanäle das gleiche Potential ZP.
Seite 49
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD Daten Wert -> für Gruppe 1 ZP (Klemmen 1,0 - 1,7) -> für Gruppe 2 ZP (Klemmen 2,0 - 2,7) Potenzialtrennung ● Galvanische Trennung von Gruppe zu Gruppe ist nicht mehr gegeben. ● Galvanische Trennung von DA501 und DA502 (Bezug ZP) zum übrigen Gerät (Bezug M).
Seite 50
Von DA501 und DA502 haben alle digitalen Kanäle das gleiche Potential ZP. AGND1 und AGND2 der analogen Kanäle sind intern über PTC-Widerstände mit ZP ver- bunden. Abb. 9 Konfigurierbarkeit der Eingänge: -> Eingangsverzögerung Typisch 0,1 ms, konfigurierbar von 0,1 ms bis 32 ms Signalisierung der Eingangs-Ausgangssignale 1 gelbe LED pro Kanal.
Seite 51
Eingänge (8 Kanäle) Achtung: interner Bezug zu ZP mittels PTC- Widerständen. Abb. 9 Potenzialtrennung Nein Abb. 9 ± 1 V Max. zulässiger Potentialunterschied zwi- schen Klemme ZP (abzüglich der Ver- Vorsicht: Der interne Bezug ist nicht mehr M sorgungsspannung) und Klemmen AGND sondern ZP.
Seite 52
Weitere Informationen finden Sie in der Bestandsdokumentation Systembeschreibung Advant Controller 31. Analogausgänge Daten Wert Anzahl der Kanäle pro Gerät Anschlüsse Stecker X10 (Klemmen 3.5, 3.6, 7.5 und 7.6) Bezugspotential AGND2 (Klemmen 3.5, 3.6, 7.5 und 7.6) Potenzialtrennung Nein Abb. 9 3ADR010122, 13, de_DE 2022/08/01...
Seite 53
Vorsicht: Der interne Bezug ist nicht mehr M sorgungsspannung) und Klemmen AGND sondern ZP. (abzüglich der analogen Ein- und Ausgänge) Abb. 9 Signalisierung des Ausgangssignals 4 gelbe LEDs zur Anzeige der Signalzustände an den analogen Ausgängen (je 2 LEDs an...
Seite 54
Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD Daten Wert Mensch-Maschine-Kommunikation Ja, z. B. über Automation Builder Potenzialtrennung Abb. 9 Potentialunterschiede Damit keine Erdungs-Potentialunterschiede zwischen dem Ersatzgerät 07KT98-AD und den an COM2 angeschlossenen Peripheriege- räten entstehen, werden diese von der Schalt- schranksteckdose gespeist.
Seite 55
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD LED-Anzeige Daten Wert LEDs zur Signalisierung: ->Zustand der digitalen Eingänge 1 gelbe LED pro Kanal -> Zustand der digitalen Ausgänge 1 gelbe LED pro Kanal -> Zustand der digitalen Ein-/Ausgänge 1 gelbe LED pro Kanal ->...
Seite 56
AC31-Adapter Ersatzgeräte: CPU > Ersatzgerät: 07KT9x-AD Mechanische Daten Daten Wert Breite x Höhe x Tiefe Ersatzgerät: 239,5 x 138 x ca. 80,9 mm Bestandsgerät: 240 x 140 x 85 mm Gewicht Ersatzgerät 07KT94- ARCNET : 910 g Ersatzgerät 07KT98- ARCNET : 945 g Bestandsgerät: 1,6 kg Abmessungen für den Einbau Siehe Betriebs- und Montageanweisung des...
Seite 57
Daten Wert Signalisierung Anzeige am CPU-Display Potenzialtrennung Abb. 9 ARCNET Kurzbeschreibung Die ARCNET-Schnittstelle in dem Automation Builder . Weitere Informationen zu der ARCNET- Schnittstelle für den jeweiligen CPU finden Sie in der AC500 Dokumentation. ARCNET-System Die allgemeinen Informationen über das ARCNET-System sind weiterhin gültig. Weitere Infor- mationen zu ARCNET finden Sie in der AC500 Dokumentation.
Seite 58
AC500 Dokumentation ( Ethernet Kapitel). Signalisierung Anzeige auf dem Display der CPU Potenzialtrennung Abb. 9 Ethernet Kurzbeschreibung Die Ethernet-Schnittstelle wird im Automation Builder . Weitere Informationen zu der Ethernet- Schnittstelle für den jeweiligen CPU finden Sie in der AC500 Dokumentation.
Seite 59
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module Anschlussbele- ANSCHLUSS Signal Beschreibung gung TxD+ Sendedaten + TxD- Sendedaten - RxD+ Empfangsdaten + Nicht benutzt Nicht benutzt RxD- Empfangsdaten - Nicht benutzt Nicht benutzt Schirm Kabelschirm Funktionserde HINWEIS! Korrosionsgefahr! Nicht genutzte Anschlüsse und Steckplätze können korrodieren, wenn die Geräte in Umgebungen mit Salznebel verwendet werden.
Seite 60
Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD 1.5.1 Ersatzgerät 07AC91-AD 1.5.1.1 Einleitung Abb. 26: 3ADR331193S0015_07AC91-AD Das Ersatzgerät 07AC91-AD der AC31-Adapter-Serie ersetzt das Bestandsgerät 07AC91 der AC31/90-Serie in der Betriebsart8 Bit. Das Ersatzgerät 07AC91-AD2 steht zur Verfügung für die Betriebsart12 Bit. Bei der Gerätentwicklung des Ersatzgeräts wurde darauf geachtet, den Geräteaufbau identisch zu dem des Bestandsgeräts zu halten.
Seite 61
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD 1.5.1.2 Geräteaufbau Anschluss für CS31-Bus (X1) Analogausgänge (X2): 0 ... 10 V, 0 ... 20 mA Analogausgänge (X3): 0 ... 10 V Bohrung für Montage mit Schrauben (Schraubendurchmesser 4 mm, Auszugsdrehmoment 1,2 Nm) DIP-Schalter für CONFIG1 DIP-Schalter für CONFIG2 Status-LED für AO523 DIP-Schalter für ADDR...
Seite 62
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD Abb. 27: AO523 Anzeige des Moduls 8 gelbe LEDs zur Anzeige des Signalstatus der analogen Eingänge (X2 und X3) 8 gelbe LEDs zur Anzeige des Signalstatus der analogen Eingänge (X6 und X7) 2 rote LEDs zur Anzeige von Fehlern (des AO523 Moduls) 1 grüne LED zur Statusanzeige der Versorgungsspannung des AO523 Moduls...
Seite 63
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD 1.5.1.2.2 Anschlüsse Abb. 28: Anschluss Beachten Sie die Angaben der Bestandsdokumentation. Im Abschnitt „Abbil- dung 5.4-2: Anschluss des analogen Ein-/Ausgabemoduls 07AC91“ sind für das Ersatzgerät 07AC91-AD lediglich die Angaben für die Betriebsart 8-Bit relevant.
Seite 65
X7 / 3.7 AO523 / O15- (AGND) Die Signale Ox- sind intern miteinander zu einer AGND-Fläche verbunden. Das Potential AGND ist mit dem Potential M über PTC-Widerstände verbunden. Spannungsunterschied AGND zu M ±1 V (max.). Abb. 29: Spannungsausgang 2022/08/01 3ADR010122, 13, de_DE...
Seite 66
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD Abb. 30: Stromausgang Analoge Signalleitungen müssen in abgeschirmten Kabeln geführt werden. Die Abschirmung muss an beiden Seiten geerdet werden und sollte so nahe wie möglich am Ersatzgerät und der Signalquelle/-senke geerdet sein. 1.5.1.2.3 Konfiguration Das Bestandsgerät verfügte über einen DIP-Schalter auf der oberen Leiterplatte.
Seite 67
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD Tab. 34: Beispiel-Konfiguration für 07AC91-AD: Konfiguration Alle Ausgangskanäle an Spannung Konfiguration Alle Ausgangskanäle an Spannung ADDR 8-Bit-Betriebsart ohne Bereichsüberwachung, CS31-Adresse 0 und Kanal- nummer £ 7. Konfigurations- Beachten Sie bitte folgendes: bereiche mit ● Alle Kanäle müssen als Ausgänge konfiguriert werden.
Seite 68
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD Die Position der DIP-Schalter für die Kanäle 2 und 4 kann nach Wunsch eingestellt werden. Die Ausgänge 8 bis 11 können auf ODD (Spannung) oder ON (Strom) eingestellt werden. Die DIP-Schalter für die Kanäle 6 und 8 müssen auf OFF eingestellt werden.
Seite 69
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD Byte Position in Verbindungsstück / WORD Klemme X2 / 2.2 WORD Ausgang (empfangen) 2 High X3 / 2.5 X3 / 2.4 WORD Ausgang (empfangen) 3 High X3 / 2.7 X3 / 2.6 WORD Ausgang (empfangen) 4 High X6 / 4.1 X6 / 4.0...
Seite 70
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD Tab. 36: Diagnoseinformationen des CS31-Bus Kanal Fehlercode Fehlercode ( CS31- Beschreibung ( CODESYS ) Bus ) Gerätefehler: Interner Fehler Fehlercodes, die vom Ersatzgerät über den CS31-Bus übertragen werden, werden erneut in CODESYS . Jeder Fehlercode des CS31-Bus (Tabellenspalte 3) erzeugt einen Fehlercode in CODESYS (Tabellenspalte 2).
Seite 71
OK spannung (siehe Nr. 4 in der folgenden Abbildung) Abb. 31: AO523 1.5.1.2.8 Technische Daten Dieser Abschnitt erweitert die Angaben des Abschnitts Ä Kapitel 1.3 „Systemdaten und CS31- Bussystemdaten“ auf Seite 4. Im Zweifelsfall gelten nachfolgende Angaben.
Seite 72
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD Technische Daten des Gesamtgeräts Daten Wert Prozessspannung: -> Anschlüsse X4/L+ (Pin 20), X4/L+ (Pin 21), X4/M (Pin 22), X4/M (Pin 23) -> Sicherung für L+ 10 A flink - Galvanische Trennung Nein Stromaufnahme: -> Über L+ 0,19 A + Ausgangslast ->...
Seite 74
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD Montagehinweise Die Abmessungen sind in mm und in Klammern in Inch angegeben. Die Maße für die Montagebohrungen sind bei dem Ersatzgerät und dem Bestandsgerät gleich. Um das Ersatzgerät zu montieren oder demontieren, fassen Sie das Gerät am Gehäuse und nicht direkt am S500-Modul an.
Seite 75
Abb. 32: 3ADR331194S0015_07AC91-AD2 Das Ersatzgerät 07AC91-AD2 der AC31-Adapter Serie ersetzt das Bestandsgerät 07AC91 der AC31/90 Serie in der Betriebsart12 Bit. Das Ersatzgerät 07AC91-AD steht zur Verfügung für die Betriebsart8 Bit. Bei der Gerätentwicklung des Ersatzgeräts wurde darauf geachtet, den Geräteaufbau identisch zu dem des Bestandsgeräts zu halten.
Seite 76
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD2 Das vorliegende Dokument ergänzt die noch gültige Bestandsdokumentation um folgende Punkte: ● Geräteabweichungen, die z. B. aufgrund von technischen Begrenzungen unumgänglich waren. ● Dokumentationserweiterungen, die sich aufgrund von normativen Anforderungen ergaben. ● Zusätzliche Inhalte, die in der Bestandsdokumentation nicht beschrieben waren. Weiterführende Informationen zum Ersatzgerät 07AC91-AD2 finden Sie in der Betriebs- und Montageanweisung des Geräts 07AC91-AD2: 3ADR020085M0401.
Seite 77
1.5.2.2.1 LED-Anzeige Die LED-Anzeige ist am Ersatzgerät geändert: Abb. 33: AX522 Anzeige des Moduls 8 gelbe LEDs zur Anzeige des Signalstatus der analogen Eingänge (X2 und X3) 8 gelbe LEDs zur Anzeige des Signalstatus der analogen Eingänge (X6 und X7) 2 rote LEDs zur Anzeige von Fehlern (des AX522 Moduls) 1 grüne LED zur Statusanzeige der Versorgungsspannung des AX522 Moduls...
Seite 78
Beachten Sie die Angaben der Bestandsdokumentation. Im Abschnitt „Abbil- dung 5.4-2: Anschluss des analogen Ein-/Ausgabemoduls 07AC91“ sind für das Ersatzgerät 07AC91 AD2 lediglich die Angaben für die Betriebsart 12 Bit relevant. Abb. 34: Anschluss Tab. 39: Anschlussbelegung CS31-Bus (X1) Verbindungsstück / Klemme Anschluss Belegung / Signal...
Seite 82
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD2 Abb. 37: Spannungsausgang Abb. 38: Stromausgang Analoge Signalleitungen müssen in abgeschirmten Kabeln geführt werden. Die Abschirmung muss an beiden Seiten geerdet werden und sollte so nahe wie möglich am Ersatzgerät und der Signalquelle/-senke geerdet sein.
Seite 83
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD2 Tab. 46: Beispiel-Konfiguration für 07AC91- AD2: Konfigura- Alle Ausgangskanäle sind auf ON (Spannung) eingestellt. tion 1 Konfigura- Alle Ausgangskanäle sind auf ON (Spannung) eingestellt. tion 2 ADDR 12-Bit-Betriebsart ohne Bereichsüberwachung, CS31-Adresse 0 und Kanal- nummer £...
Seite 84
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD2 Der DIP-Schalter für den Kanal 2 kann nach Wunsch eingestellt werden (keine Funktionalität). Der DIP-Schalter für Kanal 3 kann auf Wunsch für die Bereichsüberwachung eingestellt werden. Die DIP-Schalter für die Kanäle 4 und 7 können nach Wunsch für die CS31- Adresse eingestellt werden.
Seite 85
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD2 Byte Verbindungsstück / Klemme WORD Eingang (senden) 3 X2 / 2.3 WORD Eingang (senden) 4 X3 / 2.4 WORD Eingang (senden) 5 X3 / 2.5 WORD Eingang (senden) 6 X3 / 2.6 WORD Eingang (senden) 7 X3 / 2.7 WORD Ausgang (empfangen) 8 X6 / 4.0...
Seite 86
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD2 1.5.2.2.7 Diagnose und Anzeige Zur Diagnose und Anzeige werden LEDs verwendet. Zusätzlich können einige Diagnoseinfor- mationen über den CS31-Bus . Das Ersatzgerät bietet keine Testtaste mit der die Funktionalität getestet werden kann. Tab. 48: Diagnoseinformationen des CS31-Bus Kanal Fehlercode Fehlercode ( CS31-...
Seite 87
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD2 Spezialfälle mit schnell blinkenden LEDs (ca. 5 Hz): ● Alle 4 LEDs blinken schnell: An das Gerät ist ein falsches S500-Modul angeschlossen. Das Gerät kann nicht initialisieren. ● Die LEDs des CS31-Bus S-ERR-Bus und E/A-Bus blinken schnell: Ungültige Stellung der DIP-Schalter.
Seite 88
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD2 Abb. 39: AX522 1.5.2.2.8 Technische Daten Ä Kapitel 1.3 „Systemdaten und CS31- Dieser Abschnitt erweitert die Angaben des Abschnitts Bussystemdaten“ auf Seite 4. Im Zweifelsfall gelten nachfolgende Angaben. Für das Gerät 07AC91-AD2 ist nur die Betriebsart 12-Bit relevant.
Seite 89
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD2 Weitere Informationen finden Sie in der Bestandsdokumentation Systembeschreibung Advant Controller 31. VORSICHT! Systemschädigung durch Spannung! Das Überschreiten der maximalen Versorgungs- oder Prozessspannung (>30 V DC) führt zu bleibenden Systemschäden (Zerstörung). Technische Daten des binären Eingangs Daten Wert Eingangsstrom bei Eingangsspannung +24 V...
Seite 90
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD2 Nicht benutzte Spannungseingänge müssen als Stromeingänge konfiguriert werden (wegen Drahtbrucherkennung AX522 S500-Modul). Weitere Informationen finden Sie in der Bestandsdokumentation Systembeschreibung Advant Controller 31. Technische Daten der analogen Ausgänge Daten Wert Anschlüsse X6 / 4.0, X6 / 4.1, X6 / 4.2, X6 / 4.3, X7 / 4.4, X7 / 4.5, X7 / 4.6, X7 / 4.7 Bezugsanschlüsse (AGND) X6 / 3.0, X6 / 3.1, X6 / 3.2, X6 / 3.3, X7 / 3.4,...
Seite 91
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AC91-AD2 Mechanische Daten Daten Wert Breite x Höhe x Tiefe Ersatzgerät: 120 x 140 x ca. 80 mm Bestandsgerät: 120 x 140 x 85 mm Gewicht Ersatzgerät: 362 g Bestandsgerät: 450 g Abmessungen für den Einbau Siehe Montageanweisung 07AC91-AD2 (3ADR020085M0401) Montagehinweise...
Seite 92
1SAP 800 100 R0010 Analoges Ein-/Ausgabemodul 07AC91-AD2 1 2-poliger Klemmenblock (3,81 mm Raster) 1 3-poliger Klemmenblock (5,08 mm Raster) 1 5-poliger Klemmenblock (5,08 mm Raster) 4 8-polige Klemmenblöcke (3,81 mm Raster) 1.5.3 Ersatzgerät 07AI91-AD 1.5.3.1 Einleitung Abb. 40: 3ADR331191S0015_07AI91-AD 3ADR010122, 13, de_DE 2022/08/01...
Seite 93
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Das Ersatzgerät 07AI91-AD der AC31-Adapter-Serie ersetzt das Bestandsgerät 07AI91 der Serie 90. Bei der Gerätentwicklung des Ersatzgeräts wurde darauf geachtet, den Geräteaufbau identisch zu dem des Bestandsgeräts zu halten. Die Bestandsdokumentation des Geräts 07AI91 hat somit nach wie vor Gültigkeit und dient als Referenz (Systembeschreibung Advant Controller 31).
Seite 94
1.5.3.2.1 LED-Anzeige Die LED-Anzeige ist am Ersatzgerät geändert: Abb. 41: Frontansicht: 07AI91-AD Anzeige des Moduls 8 gelbe LEDs zur Anzeige des Signalstatus der analogen Eingänge (X2 und X3) 8 gelbe LEDs zur Anzeige des Signalzustands der analogen Eingänge (X5 und 2 rote LEDs zur Anzeige von Fehlern (des AI523 Moduls) 1 grüne LED zur Statusanzeige der Versorgungsspannung des AI523 Moduls...
Seite 95
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Das Ersatzgerät bietet keine Testtaste mit der die Funktionalität getestet werden kann. 1.5.3.2.2 Anschlüsse Abb. 42: Anschluss 1) Potenzialtrennung 2) Schaltschrank-Erdung Beachten Sie die folgenden Informationen: ● DieSchirmVerbindungen des CS31-Bus undFEVersorgungsspannung haben keine Verbin- dung mit dem Gerät.
Seite 97
VORSICHT! Systemschädigung durch Spannung! Ein Austausch des Ersatzgeräts unter Spannung kann zu bleibenden System- schäden (Zerstörung) führen. Abb. 43: Differentieller Spannungseingang 1) Galvanisch getrennte Spannungsversorgung des analogen Sensors 2) Erdung am Sensor ±10 V bzw. ±5 V an Differenzeingängen Bei dem Ersatzgerät ist die Drahtbrucherkennung auch bei einer differentiellen Spannungsmes- sung aktiv.
Seite 98
Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Analoge Signalleitungen müssen in abgeschirmten Kabeln geführt werden. Die Abschirmung muss an beiden Seiten geerdet werden und sollte so nahe wie möglich am Ersatzgerät und der Signalquelle/-senke geerdet sein. Abb. 44: Stromeingang mit externem Widerstand 3ADR010122, 13, de_DE 2022/08/01...
Seite 99
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Abb. 45: Widerstandsthermometer 1) Rückleiter 2) Verdrilltes Adernpaar im Kabel (*) 3-Draht Für Temperaturmessungen mit PT100/PT1000 Widerständen muss die Verkabelung zum Bestandsgerät geändert werden. Eine 4-Draht-Temperaturmessung ist mit dem Ersatzgerät nicht möglich. Eine 3-Draht-Temperaturmessung kann gemäß der vorherigen Abbildung reali- siert werden.
Seite 100
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Abb. 46: DIP-Schalter für 07AI91-AD Die Funktion des Adress-DIP-Schalters 8 (Kanal Nr. £ 7 oder Kanal Nr. > 7) wird nicht für das Ersatzgerät unterstützt. Dieser DIP-Schalter muss ausgeschaltet sein. Beim Adress-DIP-Schalter 3 (Analogwertzuordnung) wird im Ersatzgerät nur noch das CS31- Bus Format im Ersatzgerät unterstützt.
Seite 101
Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Weitere Informationen finden Sie in der Bestandsdokumentation Systembeschreibung Advant Controller 31. Abb. 47: Nicht verwendetes "Konfigurationspaar" 1) Kanal 0 und Kanal 1 werden nicht verwendet -> DIP-Schalter „Keine Auswertung der Kanäle“ Wenn beide Kanäle eines „Konfigurationspaares“ nicht verwendet werden, stellen Sie die DIP-Schalter auf „Keine Auswertung der Kanäle“.
Seite 102
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Abb. 48: Nur ein Kanal eines "Konfigurationspaars" wird verwendet 1) Galvanisch getrennte Spannungsversorgung des analogen Sensors 2) Erdung am Sensor 3) Nicht verwendeter Kanal ± 10 V, ± 5 V an Differenzeingängen Wenn nur ein Kanal eines „Konfigurationspaars“ (z. B. Kanal 0 und 1) ver- wendet wird, dann muss bei einer Spannungsmessung der andere Kanal kurz- geschlossen werden.
Seite 103
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Kanalbelegung Wenn nur ein Kanal eines „Konfigurationspaars“ (z. B. Kanal 0 und 1) ver- wendet wird, dann muss der andere Kanal mit einem Widerstand (z. B. 120 Ω Pt100 Messbereich, 1200 Ω Pt1000 Messbereich) beschaltet werden. Anderen- falls wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Seite 104
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Tab. 57: CS31-Bus Byte Verbindungsstück / Klemme WORD Eingang (senden) 0 X2 / 2.1, X2 / 2.0 WORD Eingang (senden) 1 X2 / 2.3, X2 / 2.2 WORD Eingang (senden) 2 X2 / 2.5, X2 / 2.4 WORD Eingang (senden) 3 X3 / 2.7, X3 / 2.6 WORD Eingang (senden) 4...
Seite 105
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Das Ersatzgerät bietet keine Testtaste mit der die Funktionalität getestet werden kann. Tab. 58: Diagnoseinformationen des CS31-Bus Kanal Fehlercode Fehlercode ( CS31- Beschreibung ( CODESYS ) Bus Bus) Gerätefehler: Interner Fehler Kanalfehler: 0 .. .7 Leitungsunterbre- chung (wird auch angezeigt, wenn...
Seite 106
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Selbst wenn ein Fehler nicht länger auftritt, leuchtet die S-ERR-LED weiterhin. Der Fehler muss von der Steuerung (SPS/Zentraleinheit) bestätigt werden, z. B. mithilfe eines Funktionsbaust- eins Ä Kapitel 1.3 „Systemdaten und CS31-Bussystemdaten“ auf Seite 4. Spezialfälle mit schnell blinkenden LEDs (ca.
Seite 107
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Abb. 49: 07AI91-AD_Front 1.5.3.2.8 Technische Daten Ä Kapitel 1.3 „Systemdaten und CS31- Dieser Abschnitt erweitert die Angaben des Abschnitts Bussystemdaten“ auf Seite 4. Im Zweifelsfall gelten nachfolgende Angaben. Technische Daten des Gesamtgeräts Daten Wert Prozessspannung: ->...
Seite 108
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Weitere Informationen finden Sie in der Bestandsdokumentation Systembeschreibung Advant Controller 31. VORSICHT! Systemschädigung durch Spannung! Das Überschreiten der maximalen Versorgungs- oder Prozessspannung (>30 V DC) führt zu bleibenden Systemschäden (Zerstörung). Technische Daten der analogen Eingänge Daten Wert Anschlüsse...
Seite 109
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Daten Wert 12-Bit + Vorzeichen (Messbereich ± 10 V) Auflösung 11-Bit + Vorzeichen (Messbereich ± 5 V) Ersatzgerät: ± 1 % vom Bereichsendwert Gesamtfehler Bestandsgerät: ± 0,5 % vom Bereichsendwert Gleichtaktbereich (z. B. X2 / 2.1, Bezug z. B. -10 V ...
Seite 110
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Verbindung zum CS31-Bus Daten Wert Anschlüsse X1 / B2, X1 / B1 CS31-Bus Typ 01 (analoge Eingabe) Abschlusswiderstand Nicht vorhanden (ist bei Bedarf extern vorzu- sehen) Mechanische Daten Daten Wert Breite x Höhe x Tiefe Ersatzgerät: 120 x 140 x ca.
Seite 111
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07AI91-AD Montagehinweise Die Abmessungen sind in mm und in Klammern in Inch angegeben. Die Maße für die Montagebohrungen sind bei dem Ersatzgerät und dem Bestandsgerät gleich. Um das Ersatzgerät zu montieren oder demontieren, fassen Sie das Gerät am Gehäuse und nicht direkt am S500-Modul an.
Seite 112
1 3-poliger Klemmenblock 3 5-polige Klemmenblöcke 2 9-polige Klemmenblöcke 1.5.4 Ersatzgerät 07DC91-AD Abb. 50: 3ADR331192S0015_07DC91-AD Das Ersatzgerät 07DC91-AD der AC31-Adapter-Serie ersetzt das Bestandsgerät 07DC91 der Serie 90. Bei der Gerätentwicklung des Ersatzgeräts wurde darauf geachtet, den Geräteaufbau identisch zu dem des Bestandsgeräts zu halten. Die Bestandsdokumentation des Geräts 07DC91 hat somit nach wie vor Gültigkeit und dient als Referenz (Systembeschreibung Advant Controller...
Seite 113
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC91-AD Weiterführende Informationen zum Ersatzgerät 07DC91-AD finden Sie in der Betriebs- und Montageanweisung des Geräts 07DC91-AD: 3ADR020083M0401. Beachten Sie, dass für das Gerät 07DC91 keine separate Betriebs- und Montageanweisung verfügbar ist. Ä Kapitel 1.3 Beachten Sie außerdem die Systemdaten sowie die Angaben zum CS31-Bus „Systemdaten und CS31-Bussystemdaten“...
Seite 114
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC91-AD 1.5.4.2 LED-Anzeige Abb. 51: Frontansicht: DC532 Anzeigen des Moduls 8 gelbe LEDs zur Anzeige des Signalstatus der digitalen Eingänge (X2). 8 gelbe LEDs zur Anzeige des Signalstatus der digitalen Eingänge (X3). 8 gelbe LEDs zur Anzeige des Signalstatus der digitalen Ausgänge (X5).
Seite 115
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC91-AD 1.5.4.3 Anschlüsse Abb. 52: Anschluss Tab. 61: Anschlussbelegung CS31-Bus (X1) Verbindungsstück / Klemme Anschluss Belegung / Signal X1 / Shield Intern kein Anschluss X1 / B2 BUS 2 X1 / B1 BUS 1 Die Abschirmungsverbindung des CS31-Bus ist nicht galvanisch mit der Funkti- onserde der Versorgungsspannung verbunden.
Seite 117
Daraus resultiert ein maximaler Ausgangsstrom von 8 A. Ab 4 A Ausgangsstrom müssen beide Klemmen (L+) des Steckers X4 verwendet werden. VORSICHT! Systemschädigung durch Spannung! Ein Austausch des Ersatzgeräts unter Spannung kann zu bleibenden System- schäden (Zerstörung) führen. Abb. 53: Anschlussbeispiel: digitaler Eingang 2022/08/01 3ADR010122, 13, de_DE...
Seite 118
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC91-AD Abb. 54: Anschlussbeispiel: digitaler Ausgang 1.5.4.4 Adressierung Im Folgenden bezieht sich die Angabe in der Tabellenspalte „Typ“ auf die Datentypbezeichnung Ä Kapitel 1.3 „Systemdaten und CS31-Bus- des Automation Builder (siehe AC31-Systemdaten systemdaten“ auf Seite 4). Die Angaben in der Tabellenspalte „Typ“ sind aus Sicht des CS31- Bus Masters zu interpretieren.
Seite 120
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC91-AD Abb. 55: DIP-Schalter für 07DC91-AD Die DIP-Schalter werden vom Gerät nur einmal nach dem Zuschalten der Spannungsversorgung eingelesen. Weitere Informationen finden Sie in der Bestandsdokumentation Systembeschreibung Advant Controller 31. 1.5.4.6 Verhalten bei Normalbetrieb Interpretation der LEDs: ●...
Seite 121
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC91-AD Während der Initialisierung des Geräts findet eine Prüfung des Arbeitsspeichers (RAM) statt. Zusätzlich wird während der Initialisierung die Firmware im Flash-Speicher mithilfe einer Prüf- summe kontrolliert. Wenn während des Normalbetriebs die Steuerung (SPS/Zentraleinheit) gestoppt wird, dann werden die Ausgänge des Geräts 07DC91-AD abgeschaltet. Die Eingänge bleiben weiterhin aktiv.
Seite 122
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC91-AD Status Farb LED aus LED an LED blinkt S-ERR Fehler Kein Fehler Statischer Nein CS31-Bus Fehler (muss Anschluss oder von der Steue- Aktivität rung bestätigt werden) I/O-Bus I/O-Bus-Kom- Grün Keine I/O-Bus-Kom- I/O-Bus-Kom- Fehler I/O-Bus- munikation munikation munikation...
Seite 123
(siehe Nr. 6 in der folgenden Abbildung) Abb. 56: Frontansicht: DC532 1.5.4.8 Technische Daten Ä Kapitel 1.3 „Systemdaten und CS31- Dieser Abschnitt erweitert die Angaben des Abschnitts Bussystemdaten“ auf Seite 4. Im Zweifelsfall gelten nachfolgende Angaben.
Seite 124
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC91-AD Daten Wert -> Einschaltstrom über L+ (bei Spannungszu- 0,17 A²s schaltung) Leistungsaufnahme Ersatzgerät: 200 W Bestandsgerät: 202 W Max. Verlustleistung im Modul (Ausgänge Ersatzgerät: 6 W unbelastet) Bestandsgerät: 5 W Adresseinstellung und Konfiguration DIP-Schalter auf der rechten Gehäuseseite Betriebs- und Fehleranzeigen Ersatzgerät: 41 LEDs Bestandsgerät: 33 LEDs...
Seite 125
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC91-AD Daten Wert -> Restwelligkeit bei 1-Signal Ersatzgerät: Innerhalb +15 V…+30 V Bestandsgerät: Innerhalb +13 V…+30 V Eingangsstrom je Kanal: Eingangsspannung +24 V Ersatzgerät: Typ. 5 mA Bestandsgerät: Typ. 7 mA Eingangsspannung +5 V Ersatzgerät: > 1 mA Bestandsgerät: ³...
Seite 126
Ä Kapitel 1.5.4.8.3 „Technische Daten Verwendung als digitaler Ausgang Siehe der digitalen Ausgänge“ auf Seite 125 Abb. 57: Schutzschaltungen Ein-/Ausgänge Aufgrund der geänderten Schutzschaltung an den Ein- und Ausgängen ent- fallen die Einschränkungen der Eingangssignalspannung, die in der Bestands- dokumentation beschrieben ist.
Seite 127
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC91-AD 1.5.4.8.6 Mechanische Daten Daten Wert Breite x Höhe x Tiefe Ersatzgerät: 120 x 140 x ca. 80 mm Bestandsgerät: 120 x 140 x 85 mm Gewicht Ersatzgerät: 351 g (inkl. Klemmen) Bestandsgerät: 450 g Abmessungen für den Einbau Siehe Betriebs- und Montageanweisung des Ersatzgeräts (3ADR020083M0401)
Seite 128
1 3-poliger Klemmenblock (5,08 mm Raster) 4 9-polige Klemmenblöcke (3,81 mm Raster) 1.5.5 Ersatzgerät 07DC92-AD Abb. 58: 3ADR333196F0015_07DC92-AD Das Ersatzgerät 07DC92-AD der AC31-Adapter-Serie ersetzt das Bestandsgerät 07DC92 der Serie 90. Bei der Gerätentwicklung des Ersatzgeräts wurde darauf geachtet, den Geräteaufbau identisch zu dem des Bestandsgeräts zu halten.
Seite 129
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC92-AD Das vorliegende Dokument ergänzt die noch gültige Bestandsdokumentation um folgende Punkte: ● Geräteabweichungen, die z. B. aufgrund von technischen Begrenzungen unumgänglich waren. ● Dokumentationserweiterungen, die sich aufgrund von normativen Anforderungen ergaben. ● Zusätzliche Inhalte, die in der Bestandsdokumentation nicht beschrieben waren. Weiterführende Informationen zum Ersatzgerät 07DC92-AD finden Sie in der Betriebs- und Montageanweisung des Geräts 07DC92-AD: 3ADR020151M0401 Betriebs- und Montageanweisung des Geräts 07DC92-AD.
Seite 130
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC92-AD 1.5.5.2 LED-Anzeige Abb. 59: LEDs DO524 Anzeigen des Moduls 8 gelbe LEDs zur Anzeige des Signalzustands der digitalen Ein-/Ausgänge (X2). 8 gelbe LEDs zur Anzeige des Signalzustands der digitalen Ein-/Ausgänge (X3). 8 gelbe LEDs zur Anzeige des Signalzustands der digitalen Ein-/Ausgänge (X5).
Seite 131
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC92-AD 1.5.5.3 Anschlüsse Abb. 60: Anschluss Tab. 72: Anschlussbelegung CS31-Bus (X1) Verbindungsstück / Klemme Anschluss Belegung / Signal X1 / Shield Intern kein Anschluss X1 / B2 BUS 2 X1 / B1 BUS 1 Die Abschirmungsverbindung des CS31-Bus ist nicht galvanisch mit der Funkti- onserde der Versorgungsspannung verbunden.
Seite 133
VORSICHT! Systemschädigung durch Spannung! Ein Austausch des Ersatzgeräts unter Spannung kann zu bleibenden System- schäden (Zerstörung) führen. Abb. 61: Anschlussbeispiel: digitaler Ausgang 1.5.5.4 Adressierung Im Folgenden bezieht sich die Angabe in der Tabellenspalte „Typ“ auf die Datentypbezeichnung des Automation Builder (siehe AC31-Systemdaten Ä...
Seite 135
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC92-AD Abb. 62: DIP-Schalter für 07DC92-AD: Die DIP-Schalter werden vom Gerät nur einmal nach dem Zuschalten der Spannungsversorgung eingelesen. Weitere Informationen finden Sie in der Bestandsdokumentation Systembeschreibung Advant Controller 31. 1.5.5.6 Verhalten bei Normalbetrieb Interpretation der LEDs: ●...
Seite 136
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC92-AD ● Nach der erfolgreichen Initialisierung der CS31-Bus Kommunikation leuchtet die CS31-Bus LED auf. Die S-ERR-LED wird ausgeschaltet. ● Im Betrieb zeigen die gelben LEDs die Signalzustände der Kanäle an. 1.5.5.7 Diagnose und Anzeigen Zur Diagnose und Anzeige werden LEDs verwendet. Zusätzlich können einige Diagnoseinfor- mationen über den CS31-Bus .
Seite 137
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC92-AD Selbst wenn ein Fehler nicht länger auftritt, leuchtet die S-ERR-LED weiterhin. Der Fehler muss von der Steuerung (SPS/Zentraleinheit) bestätigt werden, z. B. mithilfe eines Funktionsbaust- eins Ä Kapitel 1.3 „Systemdaten und CS31-Bussystemdaten“ auf Seite 4. Spezialfälle mit schnell blinkenden LEDs (ca.
Seite 138
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC92-AD Abb. 63: LEDs DO524 1.5.5.8 Technische Daten Dieser Abschnitt erweitert die Angaben des Abschnitts Ä Kapitel 1.3 „Systemdaten und CS31- Bussystemdaten“ auf Seite 4. Im Zweifelsfall gelten nachfolgende Angaben. 1.5.5.8.1 Technische Daten des Gesamtgeräts...
Seite 139
Systembeschreibung Advant Controller 31. VORSICHT! Systemschädigung durch Spannung! Das Überschreiten der maximalen Versorgungs- oder Prozessspannung (>30 V DC) führt zu bleibenden Systemschäden (Zerstörung). Änderungen der Prozessspannungsverbindungen Abb. 64: Prozessspannungsverbindungen - 07DC92 VORSICHT! Systemschädigung durch Spannung! Geänderte Potential-Bereiche! 2022/08/01 3ADR010122, 13, de_DE...
Seite 140
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC92-AD Abb. 65: Prozessspannungsverbindungen - 07DC92-AD HINWEIS! Die Prozessspannung muss stets an das Verbindungsstück X4 am Gerät 07DC92-AD angeschlossen werden. Verbindungsstück X4 versorgt auch die Geräteelektronik 07DC92-AD mit 0,15 A. Prozessspannungsverbindungen (X2, X3, X5, X6): –...
Seite 141
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC92-AD Daten Wert Eingangsverzögerung: 0 -> 1 oder 1 -> 0 *) Ersatzgerät: Typ. 8 ms Bestandsgerät: Typ. 7 ms Signalisierung der Eingangssignale Ersatzgerät: Eine gelbe LED pro Kanal. Die LED folgt funktional dem Eingangssignal. Bestandsgerät: Eine grüne LED pro Kanal.
Seite 142
-> Ungeschirmt 600 m Weitere Informationen finden Sie in der Bestandsdokumentation Systembeschreibung Advant Controller 31. Abb. 66: Schutzschaltungen Ein-/Ausgänge Aufgrund der geänderten Schutzschaltung an den Ein- und Ausgängen ent- fallen die Einschränkungen der Eingangssignalspannung, die in der Bestands- dokumentation beschrieben ist.
Seite 143
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC92-AD Wenn die Kanäle als Eingänge verwendet werden sollen, dann müssen die entsprechenden Ausgänge (High-Side-Schalter) ausgeschaltet sein. 1.5.5.8.4 Verbindung zum CS31-Bus Daten Wert Anschlüsse X1/B2, X1/B1 CS31-Bus Typ 04 (digitale Ein-/Ausgabe) Abschlusswiderstand Nicht vorhanden (ist bei Bedarf extern vorzu- sehen) 1.5.5.8.5 Mechanische Daten...
Seite 144
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät 07DC92-AD 1.5.5.8.6 Montage/ Demontage Die Abmessungen sind in mm und in Klammern in Inch angegeben. Die Maße für die Montagebohrungen sind bei dem Ersatzgerät und dem Bestandsgerät gleich. Um das Ersatzgerät zu montieren oder demontieren, fassen Sie das Gerät am Gehäuse und nicht direkt am S500-Modul an.
Seite 145
4 10-polige Klemmenblöcke (3,81 mm Raster) 1.5.6 Ersatzgerät DC501-CS31-AD 1.5.6.1 Einleitung Abb. 67: 3ADR331189S0015_DC501-CS31-AD Das Ersatzgerät DC501-CS31-AD der AC31-Adapter-Serie ersetzt das Bestandsgerät DC501- CS31. Das Bestandsgerät DC501-CS31 unterstützte den Einsatz sog. Extension-Box-Module zur Erweiterung der I/O-Funktionalität. Die folgenden Module wurden unterstützt:...
Seite 146
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD ● Modul AX501 für analoge Signale: 3 analoge Eingänge, 1 analoger Ausgang ● Modul DI501 für digitale Signale: 4 digitale Eingänge ● Modul DO501 zur Relais-Ausgabe: 8 Relais Das Ersatzgerät DC501-CS31-AD unterstützt den Einsatz von Extension-Box-Modulen nicht. Stattdessen ist die Funktionalität der Module AX501 und DI501 im Ersatzgerät integriert.
Seite 147
12 DIP-Schalter für ADDR (X1) 1.5.6.2.1 LED-Anzeige Die LED-Anzeige ist am Ersatzgerät geändert: Abb. 68: Frontansicht: DC532 Anzeigen des Moduls 8 gelbe LEDs zur Anzeige des Signalstatus der digitalen Eingänge (X2). 8 gelbe LEDs zur Anzeige des Signalstatus der digitalen Eingänge (X3).
Seite 148
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD 1.5.6.2.2 Anschlüsse Abb. 69: Anschluss Tab. 83: Anschlussbelegung CS31-Bus (X1) Verbindungsstück / Anschlus Belegung / Signal Klemme X1 / Shield Schirm (intern an Klemme 2 und 6 angeschlossen. Intern kein Anschluss zu Funktionserde) X1 / Shield Schirm (intern an Klemme 1 und 6 angeschlossen.
Seite 149
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD Tab. 84: Anschlussbelegung DI501 (X2) Verbindungsstück / Anschlu Belegung / Signal Klemme X2 / S+ Hilfsspannung (max. 32 mA Gesamtbelastung von S+ zulässig) für DI0 - DI3. Abgeleitete Spannung der Ein- gangsspannung Vs+ (X4) X2 / S+ Hilfsspannung (max.
Seite 150
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD Tab. 86: Anschlussbelegung 54-poliges Verbindungsstück (X4) Stecker/ Anschluss Belegung / Signal Reihe X4 / 1 Hilfsspannung (max. 200 mA Gesamtbelastung von +0/ +1/ … / +7/ +8 zulässig). Abgeleitete Spannung der Eingangs- spannung V+ (X4) X4 / 1 DC532 / I0 X4 / 1...
Seite 151
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD Stecker/ Anschluss Belegung / Signal Reihe X4 / 3 X4 / 3 Hilfsspannung (max. 200 mA Gesamtbelastung von +0/ +1/ … / +7/ +8 zulässig). Abgeleitete Spannung der Eingangs- spannung V+ (X4) X4 / 3 Hilfsspannung (max.
Seite 153
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD Abb. 73: Anschlussbeispiel: Spannungseingang 1) Galvanisch getrennte Spannungsversorgung des analogen Sensors. Abb. 74: Anschlussbeispiel: Spannungsausgang Analoge Signalleitungen müssen in abgeschirmten Kabeln geführt werden. Die Abschirmung muss an beiden Seiten geerdet werden und sollte so nahe wie möglich am Ersatzgerät und der Signalquelle/-senke geerdet sein.
Seite 154
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD Abb. 75: Steckbare Potentialschiene An das Ersatzgerät kann eine Stromschiene gesteckt werden. Die Kontakte der Stromschiene haben keine Verbindung zur Elektronik des Ersatzgeräts. Zudem ist keine FE-Verbindung vor- handen. Abb. 76: Prinzipdarstellung Weiterführende Informationen zur Erdung der einzelnen Anschlüsse sowie der Abschirmung Ä...
Seite 155
Zur Auswahl der Extension (AX501, 3AI1AO oder DI501/4DI) ist ein weiterer DIP-Schalter (SEL) implementiert. Beachten Sie, dass immer nur eine Extension verwendet werden kann. Abb. 77: DIP-Schalter für DC501-CS31-AD Die Funktion des im Bestandsgerät verfügbaren Adress-DIP-Schalters 1 (Kanal- schalter) wird nicht mehr unterstützt. Dieser DIP-Schalter muss ausgeschaltet sein.
Seite 156
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD Im Folgenden bezieht sich die Angabe in der Tabellenspalte „Typ“ auf die Datentypbezeichnung Ä Kapitel 1.3 „Systemdaten und CS31-Bus- des Automation Builder (siehe AC31-Systemdaten systemdaten“ auf Seite 4). Die Angaben in der Tabellenspalte „Typ“ sind aus Sicht des CS31- Bus Masters zu interpretieren.
Seite 158
0,000 V Zusammenhang zwischen analoger Spannung und digitaler Darstellung (gilt für analoge Ein- gänge und analogen Ausgang): Abb. 78: Formel: Spannung Dokumentationsänderung Das Ersatzgerät verfügt über keinen E/A-Bus. Das Kommunikationsschnitt- stellen-Modul kann nicht angeschlossen werden. Somit ist das Kapitel „1.1.3 Adressierung“...
Seite 159
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD Tab. 96: Diagnoseinformationen CS31-Bus Fehlerbeschrei- Kanal Fehlercode Fehlerkennung Beschreibung bung ( CODESYS ) (CS31-Bus) Gerätefehler Interner Fehler Gerätefehler Keine Versorgungsspan- nung V+ vorhanden Kanalfehler 0…15 Überlast oder Kurzschluss an einem digitalen Ausgang Fehlercodes, die vom Ersatzgerät über den CS31-Bus übertragen werden, werden erneut in CODESYS .
Seite 160
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD Tab. 98: S500-Modul DC532 LEDs Status Farbe LED aus LED an LED blinkt I0…I7 (siehe Nr. Digitale Gelb Eingang ist Eingang ist angesteuert 1 in der folgenden Eingänge nicht ange- (Anzeige der Eingangs- Abbildung) steuert spannung erfolgt auch bei ausgeschalteter Ver-...
Seite 161
Ä Kapitel 1.3 „Systemdaten und CS31- Bussystemdaten“ auf Seite 4 und enthält Informationen über die elektromagnetische Verträg- lichkeit. Die Konformität ist in der Konformitätserklärung beschrieben, die über die ABB-Website zur Verfügung steht. Damit das Ersatzgerät DC501-CS31-AD korrekt funktioniert, müssen beide Ver- sorgungsspannungen Vs+ und V+ angelegt sein.
Seite 162
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD VORSICHT! Systemschädigung durch Spannung! Das Überschreiten der maximalen Versorgungs- oder Prozessspannung (>30 V DC) führt zu bleibenden Systemschäden (Zerstörung). Tab. 100: Versorgungsspannung V Daten Wert Prozessspannung: -> Sicherung für V+ 10 A flink -> Zusätzliche V-/Vs- Anschlüsse X4 / -0, X4 / -1, X4 / -2, X4 / -3, X4 / -4, X4 / -5, X4 / -6, (GND) X4 / -7, X4 / -8...
Seite 163
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD Schnittstelle Expansion Das Ersatzgerät verfügt über keine Expansion-Schnittstelle. Schnittstelle Extension-Box Tab. 101: Analogeingänge Daten Wert Anzahl der Kanäle Anschlüsse X3 / 3, X3 / 4, X3 / 5 Bezugsanschlüsse (GND) X3 / 2, X3 / 7 Typ der Eingänge Spannung unipolar Potenzialtrennung...
Seite 164
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD Tab. 102: Analogausgang Daten Wert Anzahl der Kanäle Anschlüsse X3 / 6 Bezugsanschlüsse (GND) X3 / 2, X3 / 7 Typ der Ausgänge Spannung unipolar Potenzialtrennung Nicht vorhanden Nennbereich 0 ... 10 V max. ± 5 mA Ausgangsbelastbarkeit Signalisierung der Ausgangssignale Ersatzgerät: Nicht vorhanden Bestandsgerät AX501: grüne LED je Kanal...
Seite 165
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD Daten Wert Signalisierung der Eingangssignale Ersatzgerät: Nicht vorhanden Bestandsgerät DI501: grüne LED je Kanal Eingangsverzögerung (0->1 oder 1- 3 ms (typisch) >0) Abtastzyklus 500 µs Eingangssignalspannung: 24 V DC -> 0-Signal Ersatzgerät: -3 V … +5 V Bestandsgerät DI501: -30 V …...
Seite 166
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD Daten Wert Eingangsverzögerung (0 -> 1 oder Ersatzgerät: 8 ms (typisch) 1 -> 0) Bestandsgerät DC501-CS31: 3 ms (typisch) Eingangssignalspannung: 24 V DC -> 0-Signal Ersatzgerät: -3 V … +5 V Bestandsgerät DC501-CS31: -30 V … +5 V ->...
Seite 167
Das folgende Bild zeigt die Schaltungsanordnung eines digitalen Ein-/Ausgangs mit den Varis- toren zur Entmagnetisierung beim Abschalten induktiver Lasten. Abb. 80: Schutzschaltungen Ein-/Ausgänge Wenn die Kanäle von X4 / 24 bis X4 / 31 als Eingänge verwendet werden sollen, dann müssen die entsprechenden Ausgänge (High-side Schalter) aus- geschaltet sein.
Seite 168
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD Mechanische Daten Daten Wert Breite x Höhe x Tiefe Ersatzgerät: 104 x 118 x 75,1 mm Bestandsgerät DC501-CS31: 102 x 112 x 77 mm Gewicht Ersatzgerät: 354 g Bestandsgerät DC501-CS31: ca. 150 g Abmessungen für den Einbau Siehe Betriebs- und Montageanweisung des Ersatzgeräts: 3ADR020087M0401 Montagehinweise...
Seite 169
AC31-Adapter Ersatzgeräte: E/A-Module > Ersatzgerät DC501-CS31-AD VORSICHT! Systemschädigung durch Spannung! Ein Austausch des Ersatzgeräts unter Spannung kann zu bleibenden System- schäden (Zerstörung) führen. Daten Wert Einbaulage Vertikal, Klemmenblock nach unten Kühlung Die natürliche Konvektionskühlung darf nicht durch Kabel- kanäle oder andere Schaltschrankeinbauten behindert werden (Abstand zwischen Kabelkanal und Gerät mindes- tens 20 mm).
Seite 170
Index — Index 1, 2, 3 ... Analoger Spannungseingang ... . . 108 Bestelldaten ......112 07AC91- AD2 CS31-Bus .
Seite 171
Index Verbindung ......131 Technische Daten ..... . . 56 24-V-DC-Ausgänge ARCNET Koppler .
Seite 172
Index Diagnose und Anzeige ....158 07AI91-AD ......92 Elektrischer Anschluss .
Seite 173
Index Ethernet Kommunikationsmodul ... . 58 Pt100/Pt1000-Eingang Ethernet Koppler ......58 07AI91-AD .
Seite 174
Index Zentraleinheit 07KT9x-AD ....46 Analog Ausgänge ..... . . 52 Analoge Eingänge .