2. Allgemeines Die Abkürzung ACD steht für “access control door”. Contactless steht für berührungsloses Leseverfahren. Im weiteren Verlauf dieser Anleitung wird wird das ACD-contactless kurz ACD genannt. Funktion Von Innen kann die Tür mit dem Innendrücker geöffnet werden. Der Außendrücker dagegen ist freilaufend. Erst durch Erkennen einer berechtigten ID-Karte wird der Außendrücker zugeschaltet,und die Tür kann...
Montage- und Bedienungsanleitung ACD-contactless 4. Schließzylinderlänge Schließzylinderlänge = ACD-Außenschild 24mm + Türblattstärke. ACD-Innenschild Türblatt 5. Türschloß DIN links oder DIN rechts Ist in der Tür noch kein Türschloß vorhanden, so muß dieses zuerst montiert weden. Nachfolgende Grafik soll helfen, die benötigte Ausführung "DIN links"oder "DIN rechts"...
Montage- und Bedienungsanleitung ACD-contactless 6.1 Anschlagbolzen umstecken (falls erforderlich) ACD-Außen- schild Anschlag- bolzen 2 Drücker- Vierkant Schließ- einsatz Schließ- einsatz Schließeinsatz aus dem ACD-Außen- schild herausnehmen. ACD-Außen- Achtung! Flachbandleitung nicht schild beschädigen. Mit Schraubendreher Anschlagbolzen ausdrücken. Achtung! Nur die gekennzeichneten Schließeinsatz...
Montage- und Bedienungsanleitung ACD-contactless 7. Erstinbetriebnahme Bei der Erstinbetriebnahme müssen unbedingt folgende Punkte erledigt werden: 1. Programmierkartensatz einlesen 2. Türfreigabezeit einstellen Führen Sie die Erstinbetriebnahme zügig durch. (Lebensdauer der Batterie). Allgemeines zum Programmierkartensatz Der Programmierkartensatz besteht aus drei ID-Karten. Nachfolgend wird er aus drei "normalen"...
Seite 8
Montage- und Bedienungsanleitung ACD-contactless 4. Schritt: Stellen Sie das ACD wie gezeichnet auf eine ebene Fläche. Grund: Die LED-Funktionen müssen kontrolliert werden. Batterieclip auf Batteriefach aufstecken. Die LEDs müssen folgendes Verhalten zeigen: LED-Funktionen: grün gelb ca. 17s ca. 18s Zeigen die LEDs ein anderes Verhalten, so ziehen Sie den Batterieclip von der Batterie ab und schließen Sie kurzzeitig die Kontakte des...
Montage- und Bedienungsanleitung ACD-contactless 6. Schritt An dieser Stelle ist die eigentliche Erstellung des Programmierkartensatzes erledigt. Das ACD ist jedoch noch nicht betriebsbereit. Es muß ein RESET ausgelöst werden. Stellen Sie sämtliche DIP-Schalter auf "OFF". 1 2 3 4 Klemmen Sie den Batterieclip ab.
Montage- und Bedienungsanleitung ACD-contactless 8. Montage Mit der Bohrschablone, von der Außenseite, die vier Befestigungsboh- rungen mit 6,0mm und das Loch für den Batterieclip 16mm markieren. Das Montageblech-Türinnenseite kann auch als Bohrschablone ver- wendet werden. Löcher durchbohren und von der Außenseite Senklöcher anbringen.
Seite 11
Montage- und Bedienungsanleitung ACD-contactless Mit Sicherungsschraube M3x8 sichern. Batterieclip verbinden, Batteriefach einrasten und Batteriedeckel aufsetzen. Tip: Notieren Sie das Datum im Inneren des Batteriedeckels beim Batterietausch. Schließzylinder einbauen und mit Zylinder-Sicherungsschraube sichern. Für VdS-gemäße Installation muß ein Schließzylinder eingebaut werden.
Montage- und Bedienungsanleitung ACD-contactless 9. Programmierung 9.1 ID-Karten berechtigen Legen Sie sich die ID-Karten zurecht, die Sie berechtigen wollen. Schalten Sie das ACD in den aktiven Modus (Handwärme oder Betätigen des äußeren Türdrückers). Halten Sie die PROGRAM-Karte ins Feld. gelb Halten Sie eine ID-Karte nach der anderen ins Feld.
Montage- und Bedienungsanleitung ACD-contactless 9.2 ID-Karten Berechtigung entziehen Legen Sie sich die ID-Karten zurecht, deren Berechtigung Sie entziehen wollen. Halten Sie die CLEAR-Karte ins Feld. gelb Halten Sie eine ID-Karte nach der anderen ins Feld. Niemals zwei oder mehrere Karten gleichzeitig.
Montage- und Bedienungsanleitung ACD-contactless 10. Bedienung Damit eine ID-Karte gelesen wird, muß das ACD zuerst in den aktiven Modus geschaltet werden. Dies geschieht durch den Infrarot-Sensor der sich zwischen der grünen und der gelben LED befindet. Der Infrarot-Sensor reagiert auf Handwärme.
Montage- und Bedienungsanleitung ACD-contactless 11. Batterietausch Das ACD kündigt einen bevorstehenden Batteriewechsel durch abwechselndes Blinken der roten und grünen LED an. Ab diesem Zeitpunkt sind noch ca. 50 Türfreigaben möglich. Die Anzeige erfolgt: Ohne Dauerfreigabe Nach einer Türfreigabe. Mit Dauerfreigabe Nach Wechsel vom Stand-by-Modus in den aktiven Modus.
Montage- und Bedienungsanleitung ACD-contactless 12. Technische Daten Betriebsnennspannung 4,5V DC Betriebsspannungsbereich 3,4V DC bis 4,8V DC Spannungsversorgung 3 Mignonzellen (1,5V) Alkali/Mangan Lebensdauer der Batterie ca. 12 Monate (bei 50 Auslösungen/Tag) Stromaufnahme in Ruhe (Stand-by-Modus) 15µA Stromaufnahme in Betrieb 30mA Betriebstemperaturbereich -5°C bis 55°C...