Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Memosens CCS50E Betriebsanleitung Seite 35

Digitaler sensor mit memosens-technologie zur bestimmung von chlordioxid

Werbung

Memosens CCS50E
pH-Bereich
Leitfähigkeit
Durchfluss
Anströmung
Abmessungen
Gewicht
Werkstoffe
Kabelspezifikation
Endress+Hauser
Stabilitätsbereich von Chlordioxid
(ClO
)
2
Kalibrierung
Messen
Ab pH-Werten > 9 ist ClO
1)
bis pH 3,5 und bei Anwesenheit von Chloridionen (Cl
Der Sensor kann auch in Medien mit geringster Leitfähigkeit, wie z. B. demineralisiertem
Wasser eingesetzt werden.
Mindestens 5 l/h (1,3 gal/h), in der Durchflussarmatur Flowfit CYA27 (5 l-Variante)
Mindestens 30 l/h (7,9 gal/h), in der Durchflussarmatur Flowfit CYA27 (30 l-Variante)
Mindestens 15 cm/s (0,5 ft/s), z. B. mit Eintaucharmatur Flexdip CYA112
12.5
Konstruktiver Aufbau
→  13
Sensor mit Membrankappe und Elektrolyt (ohne Schutzkappe und ohne Adapter)
ca. 95 g (3,35 oz)
Sensorschaft
Membran
Membrankappe
Schutzkappe
Dichtungsring
Verschraubung Sensorschaft
max. 100 m (330 ft), einschl. Kabelverlängerung
1)
pH 2 ... 10
pH 4 ... 8
pH 4 ... 9
instabil und zersetzt sich.
2
-
) entsteht freies Chlor, das mitgemessen wird
POM
PVDF
PVDF
• Behälter: PC Makrolon (Polycarbonat)
• Dichtung: Kraiburg TPE TM5MED
• Deckel: PC Makrolon (Polycarbonat)
FKM
PPS
Technische Daten
35

Werbung

loading