H
INTERGRUNDFARBE
HOLD-F
UNKTION
I
NBETRIEBNAHME
K
G
OMPENSATION DER
RAVITATION
K
ONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN UND
K
URZBESCHREIBUNG DER EINZELNEN
L
G
AGERUNG DES
ERÄTES
L
S
OGARITHMISCHE
KALIERUNG EIN
L
OGSCALE
M
A
ENÜ
USWAHL
M
G
ESSEN MIT
RENZWERTEN
M
K
ÖGLICHE
ONFIGURATIONEN
O
PTIONEN
P
-C
-A
IN
ODE
BFRAGE FÜR DEN
P
K
ROGRAMMABLE
EYS
P
ROGRAMMIERUNG DER
K
EYS
R
ON/OFF
ADIO
R
M
/ M
ELATIVE
ESSUNG
ODE
R
/ REL ZERO
ELATIVMESSUNG
R
Q
C
ESET
UICK
ALIBRATION
S
W
ERVICE UND
ARTUNGSVERTRÄGE
S
PIN-C
ET
ODE
S
A
KALIERUNG DER
NZEIGE
S
-E
TANDARD
INHEITEN
T
HOLD, E
ASTE
INFRIEREN EINES
T
REL.ZERO
ASTE
T
/ F
/ K
ASTEN
UNKTIONEN
TEACH-IN des IR-Auslösers (Zapper)
Ü
T
BERSICHT
ASTATUR UND
U
NTERHALT
V
F
ERSION
IRMWARE
V
I
ORBEREITUNG UND
NBETRIEBNAHME DES
W
M
AHL DER
ASSEINHEIT
ZERO-S
/ A
ETTING
BSOLUTES
I/J
K
EIN/AUS / G
RAVIATION
Z
ULASSUNGEN
A
-F
NZEIGE
ELDER
L
/ L
B
AGERUNG
ATTERIEN
-/
AUSSCHALTEN
M
/ LIMITS
O
P
Z
O
UGANG ZU DEN
PTIONEN
T
"REL ZERO"
ASTE
UND
R
REL ZERO
(
S
NUR MÖGLICH MIT
TIFTKALIBRIERUNG
S
T
M
/ HOLD
ESSWERTES
URZBESCHREIBUNG DER EINZELNEN
U
A
NZEIGE
V
M
ESSGERÄTES
W
/ UNIT
Z
NULL
C
OMPENSATION
/ P
B
FLEGE DER
ATTERIEN
L
ON/OFF
OGSCALE
"ZERO/SELECT" / P
ROGRAMMABLE
)
T
ASTEN
Seite 6 von 65 Seiten
2.2.3
15
3.3
21
2
10
B8
57
E
63
2.3
17
D2
62
B3
52
4.3
30
A4
40
3.6
24
1.2.2
8
4
28
B1
50
4.4
31
B4
53
4.7
33
A8
44
3.5.2
23
4.10
34
F
63
4.1
29
2.2.1
13
3.2.1
20
A3
39
A2
38
2.1.3
11
3.8
27
2.1.1
10
D
62
4.9
34
1.2
7
3.2
20
3.1
18