3. Gruppeneinbindung
Sobald sich die beiden Geräte gefunden haben, wird der Suchvorgang abgeschlossen und an
beiden Geräten durch schnelles Blinken (ca. 4 -5x pro Sekunde) der grünen LEDs signalisiert. Die
Gruppierung kann nun
- mit der Taste
oder
- mit der Taste
Blinkt die LED „OFF" rot, ist eine Einbi ndung nicht möglich (siehe Punkt 3.7.3 / Sonderfall)
4. Die grüne LED „READY" blinkt jeweils so oft kurz hintereinander, wie Geräte in die Messgruppe
eingebunden sind (inklusive der eigenen Adresse).
3.7.3 S
ONDERFALL
Sind beide Geräte bereits in unterschiedlichen Gruppen eingebunden, so finden sich diese zwar, aber
sie lassen sich nicht in eine neue Messgruppe einbinden. Die rote LED „OFF" blinkt. Der Prozess kann
mit der Taste
Soll das Gerät trotzdem in die neue Messgruppe ein gebunden werden, so muss eines der beiden
Geräte mit dem Verfahren „LEAVE" von der bestehenden Gruppe herausgelöst werden.
3.7.4 H
ERAUSLÖSEN EINES
„LEAVE" / LEAVE
F
UNKTION
Jedes Gerät kann einzeln aus einer bestehende n Messgruppe herausgelöst werden.
ABLAUF / VERFAHREN „LEAVE"
1.
Am BlueLEVEL-2D über die Taste
Taste
2.
Das BlueLEVEL-2D wird aus der Gruppe herausgelöst und ist über Funk nicht mehr erreichbar.
„TEACH-IN" des IR-Auslösers (Zapper)
3.8
Um beim parallelen Betrieb mehrerer Messgruppen zu verhindern, dass gegenseitig Messungen
ausgelöst werden, können die IR-Auslösegeräte über die TEACH-IN-Funktion einer Messgruppe
zugeordnet werden.
Vorgehen TEACH-IN:
Das Mess- oder Anzeigegerät muss eingeschaltet werden
Am Mess- oder Anzeigegerät eine der Tasten
Das Infrarot-Auslösegerät (IR-Zapper) gegen das Mess- oder Anzeigegerät richten
Am Infrarot-Auslösegerät (IR-Zapper) den Auslösetaster solange drücken, bis die beiden
roten IR-LEDs aufleuchten
an einem der beiden Geräte bestätigt, bzw. realisiert werden
kann der ganze Prozess abgebrochen werden.
„JOIN"
abgebrochen werden.
G
ERÄTES AUS EINER
bestätigen.
M
ESSGRUPPE MIT DER
das Menü „LEAVE" anwählen. Mit der
Seite 27 von 65 Seiten
gedrückt halten