Harzlagerung und Sicherheit
Sie müssen sicherstellen, dass die Einrichtung, in der Ihr Modular-System und die Harze untergebracht sind, ordnungsgemäß
für den sicheren Betrieb des Systems und dessen Harze kon guriert ist. Mitarbeiter, die die Ausrüstung bedienen oder mit den
Werkstoffen arbeiten, müssen alle relevanten Sicherheitsbestimmungen und geltenden Vorschriften und Gesetze befolgen,
insbesondere jene, die sich auf den Umgang mit gefährlichen Chemikalien, Strahlung und die Entsorgung von regulierten
Werkstoffen beziehen. Das Figure 4 Modular-System entspricht den CE-Anforderungen.
HINWEIS: Sie tragen die Verantwortung dafür, festzustellen, ob gemäß den für Ihren Standort geltenden Gesetzen oder
anderen Richtlinien auf lokaler, Länder- oder Bundesebene zusätzliche Zubehörteile oder Geräte erforderlich sind.
Verwendung von Figure 4-Werkstoffen
Für den Umgang mit üssigen Figure 4-Harzen müssen zugelassene Chirurgenhandschuhe aus 100% Nitril und andere
Schutzausrüstung von den Benutzern getragen werden, die in direkten Kontakt mit nicht ausgehärtetem Harz kommen. Im
Allgemeinen ist das Harz erst nach entsprechender Behandlung in einem UV-Härtungsgerät vollständig ausgehärtet. Erst
nachdem die Teile vollständig ausgehärtet sind, sind keine Schutzhandschuhe mehr im Umgang damit erforderlich.
Harzentsorgung
Diese Harze sind reguliert. Das bedeutet, dass für ihre Entsorgung besondere Bestimmungen oder andere behördliche
Vorgaben gelten. Sie müssen die geltenden Entsorgungsrichtlinien beachten. Wenden Sie sich an ein lokales Unternehmen für
Abfallwirtschaft, um Empfehlungen in Bezug auf die für Ihre Einrichtung geltenden Entsorgungsanforderungen zu erhalten.
Wenn in Ihrer Region eine regulierte Abfallentsorgung vorgeschrieben ist, wenden Sie sich an ein Unternehmen für
Abfallwirtschaft, das regelmäßig regulierten Abfall abholt. Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen kann Ihnen empfehlen, eine
Tonne oder einen anderen zugelassenen Behälter bereitzuhalten, um ungehärtetes Harz und alle Werkstoffe, die mit dem
ungehärteten Harz in Berührung gekommen sind, zu entsorgen. Beispiele für Harz enthaltende Abfälle sind unter anderem die
folgenden Elemente, an denen Harz anhaften könnte: Nitrilhandschuhe, Papierhandtücher, beschädigte
Reinigungsbehälter, beschädigte Teilereinigungswerkzeuge, teilweise ausgehärtete gedruckte Teile und gebrauchte
Harz aschen.
Richtlinien zu Lagerung und Verwendung
Tragen Sie beim Umgang mit nicht ausgehärtetem Harz stets angemessene Sicherheitsausrüstung wie Handschuhe aus 100%
Nitril. Schützen Sie Ihren Körper vor direktem Kontakt mit nicht ausgehärtetem Figure 4 Harz.
Lesen Sie immer das Sicherheitsdatenblatt (SDB), bevor Sie Figure 4-Harz verwenden.
Es ist stets die jeweils älteste Harz asche zuerst zu verbrauchen. Jedes Harz hat ein Ablaufdatum. Wenn Sie das älteste Harz
zuerst verwenden, können Sie alle gekauften Werkstoffe vor ihrem Ablaufdatum verbrauchen. Das Ablaufdatum eines Harzes ist
auf seiner Flasche angegeben.
Schützen Sie das Harz während der Lagerung vor Sonnenlicht oder anderen UV-Strahlungsquellen wie Leuchtstoff- oder
Quecksilberdamp ampen. Wenn das Harz UV-Strahlung ausgesetzt ist, erhöht sich die Produktviskosität und damit die
Wahrscheinlichkeit einer Polymerisation. Dadurch kann das Harz für das Drucken von Teilen unbrauchbar werden. Die Lagerung
von Harz über der empfohlenen Höchsttemperatur kann das Harz ebenfalls für den Teiledruck unbrauchbar machen. Harze sollten
stets in den undurchsichtigen, UV-beständigen Flaschen gelagert werden, in denen sie geliefert wurden. Wenn Sie Harz im
Harzmagazin außerhalb der Maschine aufbewahren müssen, lagern Sie das Harzmagazin mit dem UV-Schutzdeckel in der
Aufbewahrungsbox. Im Drucker ist das Harz weitgehend durch die orangefarbene Acryltür geschützt. Außerdem installiert Ihr
Installateur von 3D Systems die Maschine nicht in der Nähe von UV-Strahlungsquellen.
Lagern Sie Flaschen mit Figure 4-Harzen in Innenräumen bei Temperaturen von 5°C bis 30°C (41°F bis 86°F). Bei Lagerung
außerhalb dieses Temperaturbereiches kann das Harz für das Drucken von Teilen unbrauchbar werden.