Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1200 R 2005 Bedienungsanleitung Seite 69

Werbung

Kupplungshebel und
Bremshebel lösen.
Zündung einschalten.
ABS-Eigendiagnose abwar-
ten.
Bremse und Kupplung betä-
tigen.
Motor anlassen.
Warnleuchten ABS
Die Warnleuchte ABS wird
länderabhängig in zwei Vari-
anten dargestellt:
Ländervariante 1.
Ländervariante 2.
Die folgende Beschreibung
erfolgt anhand der Ländervari-
ante 1.
ABS-Anfahrtest
Nach dem Anfahren prüft das
BMW Integral ABS die ABS-
Sensoren.
Warnleuchte ABS blinkt
1x pro Sekunde.
Nach Beendigung des An-
fahrtestes erlischt die Warn-
leuchte ABS.
Wird nach Abschluss des An-
fahrtestes eine Fehlermeldung
angezeigt:
Lesen Sie im Kapitel "Anzei-
gen" die Bedeutung dieser
Anzeige.
Einfahren
Die ersten 1000 km
Während der Einfahrzeit in
häufig wechselnden Last-
und Drehzahlbereichen fah-
ren.
Kurvenreiche und leicht hü-
gelige Fahrstrecken wählen,
jedoch möglichst keine Au-
tobahnen.
Das Überschreiten der
Einfahrdrehzahlen erhöht
den Motorverschleiß.
An die vorgeschriebenen Ein-
fahrdrehzahlen halten.
Einfahrdrehzahlen nicht
überschreiten.
Einfahrdrehzahlen
-1
7000 min
Keine Volllastbeschleuni-
gungen.
Bei Volllast niedrige Dreh-
zahlen vermeiden.
Nach 500 - 1200 km die
erste Inspektion durchfüh-
ren lassen.
Bremsbeläge
Neue Bremsbeläge müssen
sich „einfahren" und haben
daher während der ersten
500 km noch nicht die opti-
male Reibkraft. Die vermin-
5
67
z

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1200 s 2005