Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1200 R 2005 Bedienungsanleitung Seite 66

Werbung

Checkliste
5
Nutzen Sie die nachfolgende
Checkliste, um vor jeder Fahrt
64
wichtige Funktionen, Einstel-
lungen und Verschleißgrenzen
zu prüfen.
Bremsfunktion
Bremsflüssigkeitsstände
vorn und hinten
Kupplungsfunktion
z
Kupplungsflüssigkeitsstand
Dämpfereinstellung und Fe-
dervorspannung
Profiltiefe und Reifenluft-
druck
sicherer Halt der Koffer und
des Gepäcks
In regelmäßigen Abständen:
Motorölstand (bei jedem
Tankstopp)
Bremsbelagsverschleiß (bei
jedem dritten Tankstopp)
Anlassen
Seitenstütze
Bei ausgeklappter Seiten-
stütze und eingelegtem Gang
lässt sich das Motorrad nicht
starten. Wurde das Motorrad
im Leerlauf gestartet und wird
anschließend bei ausgeklapp-
ter Seitenstütze ein Gang ein-
gelegt, geht der Motor aus.
Schaltgetriebe
Das Motorrad kann im Leer-
lauf oder bei eingelegtem
Gang mit gezogener Kupp-
lung gestartet werden. Betä-
tigen Sie die Kupplung erst
nach dem Einschalten der
Zündung. Im Leerlauf leuchtet
die Kontrollleuchte Leerlauf
grün und die Ganganzeige im
Multifunktionsdisplay zeigt 0.
Motor anlassen
Schalter Not-Aus 1 in Be-
triebsstellung A.
Zündung einschalten.
Pre-Ride-Check wird durch-
geführt. (
65)
mit SA BMW Motorrad Inte-
gral ABS:
Wird die Zündung mit
betätigten Bremshebeln
eingeschaltet, anschließend
der Motor gestartet und so-
fort losgefahren, befindet sich
das BMW Integral ABS noch
in Restbremsfunktion. Die Ei-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1200 s 2005