Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1200 R 2005 Bedienungsanleitung Seite 121

Werbung

Das Fremdstarten mit ei-
ner Spannung größer als
12 V kann zu Schäden an der
Fahrzeugelektronik führen.
Die Batterie des stromspen-
denden Fahrzeuges muss ei-
ne Spannung von 12 V auf-
weisen.
Bei den folgenden Ar-
beiten kann ein unsicher
aufgestelltes Motorrad umfal-
len.
Darauf achten, dass das Mo-
torrad sicher steht.
Motorrad abstellen, dabei
auf ebenen und festen Un-
tergrund achten.
Zum Fremdstarten Batterie
nicht von Bordnetz trennen.
Schrauben 1 ausbauen.
Batteriefachdeckel nach
vorn und oben herausneh-
men.
Motor des stromspenden-
den Fahrzeugs während des
Starthilfevorganges laufen
lassen.
Mit dem roten Starthilfeka-
bel zunächst den Pluspol
der entleerten Batterie mit
dem Pluspol der Spender-
batterie verbinden.
Das schwarze Starthilfeka-
bel am Minuspol der Spen-
derbatterie und dann am
Minuspol der entleerten
Batterie anklemmen.
Motor des Fahrzeugs mit
entleerter Batterie wie ge-
wohnt starten, bei Miss-
lingen Startversuch zum
Schutz des Anlassers und
der Spenderbatterie erst
nach einigen Minuten wie-
derholen.
Beide Motoren vor Abklem-
men einige Minuten laufen
lassen.
Starthilfekabel zuerst vom
Minus- dann vom Pluspol
abklemmen.
Batteriefachdeckel einset-
zen und Schrauben 1 ein-
bauen.
Zum Starten des Motors
keine Starthilfesprays
oder ähnliche Hilfsmittel ver-
wenden.
7
119
z

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1200 s 2005