Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1200 R 2005 Bedienungsanleitung Seite 122

Werbung

Batterie
7
Wartungshinweise
120
Sachgemäße Pflege, Ladung
und Lagerung erhöht die Le-
bensdauer der Batterie und
ist Voraussetzung für eventu-
elle Gewährleistungsansprü-
che.
Um eine lange Lebensdau-
er der Batterie zu erreichen,
sollten Sie folgende Punkte
z
beachten:
Batterieoberfläche sauber
und trocken halten
Batterie nicht öffnen
kein Wasser nachfüllen
zum Laden der Batterie die
Ladehinweise auf den fol-
genden Seiten beachten
Batterie nicht auf den Kopf
stellen
Bei angeklemmter Batte-
rie entlädt die Bordelek-
tronik (Uhr, usw.) die Batterie.
Dies kann zu einer Tiefentla-
dung der Batterie führen. In
diesem Fall sind Gewährleis-
tungsansprüche ausgeschlos-
sen.
Bei Fahrpausen von mehr als
vier Wochen Batterie vom
Fahrzeug trennen oder ein
Ladeerhaltungsgerät an die
Batterie anschließen.
BMW Motorrad hat ein
speziell auf die Elektro-
nik Ihres Motorrades abge-
stimmtes Ladeerhaltungsgerät
entwickelt. Mit diesem Gerät
können Sie die Ladung Ihrer
Batterie auch bei längeren
Fahrpausen im angeklemmten
Zustand erhalten. Weitere In-
formationen erhalten Sie bei
Ihrem BMW Motorrad Part-
ner.
Angeklemmte Batterie
laden
Das Laden der ange-
klemmten Batterie direkt
an den Batteriepolen kann zu
Schäden an der Fahrzeug-
elektronik führen.
Zum Laden der Batterie über
die Batteriepole, Batterie vor-
her abklemmen.
Das Laden der Batterie
über die Bordsteckdose
ist nur mit geeigneten Lade-
geräten möglich. Ungeeig-
nete Ladegeräte können zu
Schäden an der Fahrzeug-
elektronik führen.
BMW-Ladegeräte mit
den Sachnummern 71 60
7 688 864 (220 V) bzw.
71 60 7 688 865 (110 V)
verwenden. Im Zweifel
abgeklemmte Batterie direkt
an den Polen laden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1200 s 2005