Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1200 R 2005 Bedienungsanleitung Seite 36

Werbung

Ohne ABS-Funktion
3
kann es bei sehr starkem
Bremsen zu blockierenden
34
Rädern kommen. Ohne
Bremskraftunterstützung sind
erheblich größere Kräfte zum
Bremsen notwendig. Das
veränderte Bremsverhalten
kann zu Unfällen führen.
Nach Möglichkeit starkes
Bremsen vermeiden. Früh-
zeitig bremsen, da erhöhter
z
Kraftaufwand nötig ist.
In mindestens einem Brems-
kreis ist nur Restbremsfunkti-
on verfügbar.
Weiterfahrt möglich. Die
ABS-Funktion und die
Bremskraftverstärkung
stehen jedoch nicht zur
Verfügung.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt behe-
ben lassen, am besten von
einem BMW Motorrad Part-
ner.
Bremsflüssigkeitsstand im
Radbremskreis zu niedrig
Warnleuchte Allgemein
blinkt 1x pro Sekunde
rot.
Warnleuchte ABS blinkt
1x pro Sekunde.
Beim ABS-
Radbremskreis handelt
es sich um ein geschlossenes
System, dessen Flüssig-
keitsstand nicht an den
Bremsflüssigkeitsbehältern
ablesbar ist.
Auslöser für die Warnung
"Bremsflüssigkeitsstand zu
niedrig" können u. a. extrem
abgefahrene Bremsbeläge
sein.
Bremsbelagsstärke vorn
prüfen (
95)
Bremsbelagsstärke hinten
prüfen (
96)
Abgefahrene Bremsbe-
läge können den Brems-
weg erheblich verlängern und
dadurch zu Unfällen führen.
Frühzeitig bremsen.
Abgefahrene Bremsbe-
läge können die Brems-
scheiben beschädigen.
Vorausschauend und vorsich-
tig bremsen, starke Brems-
vorgänge vermeiden.
Abgefahrene Bremsbeläge
möglichst schnell von einer
Fachwerkstatt ersetzen las-
sen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
Ist die Bremsbelagsstärke
ausreichend, muss das
Bremssystem auf Funktion
und Dichtigkeit geprüft
werden.
Zündung ausschalten,
nacheinander Hand- und
Fußbremshebel betätigen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 1200 s 2005