Spannungsprüfung 1P
3.3
Bei der einpoligen Bestimmung der Pha-
sen zur Bezeichnung der externen Lei-
tungen kann unter bestimmten Bedingun-
gen eine Verschlechterung der Funktion
des Prüfers erfolgen (z.B. bei Verwen-
dung persönlicher Schutzmittel oder Iso-
lation des Arbeitsplatzes).
Die einpolige Phasenprüfung ist kein aus-
reichendes Mittel zur Feststellung, ob ein
Stromkreis unter Spannung steht. Es
muss die 2P-Spannungsprüfung durchge-
führt werden.
In diesem Betriebsmodus ist die Selbst-
abschaltung des Prüfgeräts inaktiv.
Die Messung ist mit Schutzhandschuhen
ohne Berührungselektrode möglich.
P-4 ● P-5 ● P-6 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Messspitze L2 fest im Be-
reich zwischen der Leitung
und der Schutzbarriere an-
fassen.
Die Messspitze L2 des Prüf-
geräts an das zu prüfende
Objekt anschließen.
Das Vorhandensein von Wech-
selspannung wird durch das
Aufleuchten der Kontrollleuch-
ten angezeigt.
Wechselspannungs-
Kontrollleuchte
Im spannungsfreien Zustand
schaltet sich das Prüfgerät
nach einigen Sekunden ab.
65