Minuten und stoppt automatisch.
3. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, bis das Wasser mit Entkalkungsmittel/
Zitronensäure aufgebraucht ist.
4. Wiederholen Sie den gesamten Vorgang noch zweimal und verwenden Sie
dabei nur sauberes Leitungswasser ohne Entkalkungsmittel.
LAGERUNG
• Stellen Sie vor der Lagerung stets sicher, dass das Gerät vollständig trocken und
abgekühlt ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Wassertank und die Abtropfschale ausgeleert und
sauber sind.
• Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf, an dem es vor
Feuchtigkeit geschützt ist und sich außer Reichweite von Kindern befindet.
• Bewahren Sie das Gerät vorzugsweise in seiner Originalverpackung auf.
STÖRUNG UND BEHEBUNG
WARNUNG
Schalten Sie bei Funktionsstörungen das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
Führen Sie nur die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Schritte durch!
Sämtliche weiteren Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen durch ein
autorisiertes Dienstleistungszentrum oder einen ähnlich qualifizierten Spezialisten
durchgeführt werden.
Problem
Mögliche Ursache
Kein Wasser im Wassertank.
Kein Wasser.
Wassertank nicht richtig
befestigt.
Dampfdüse ist blockiert.
Kein Dampf.
Kein Wasser im Wassertank.
Wassertank nicht richtig
befestigt.
20
Lösung
Geben Sie eine angemessene Menge Wasser in
den Wassertank.
Setzen Sie den Wassertank erneut ein.
Stechen Sie mit einem dünnen Eisendraht in die
Dampfdüse.
Geben Sie eine angemessene Menge Wasser in
den Wassertank.
Setzen Sie den Wassertank erneut ein.
Problem
Mögliche Ursache
Vorheizen nicht abgeschlossen.
Die Dampffunktion wurde bei
kaltem Gerät gestartet.
Zu wenig Dampf.
Dampfregler steht nicht auf
Einstellung Dampf/Heißwasser.
Keine Vollmilch verwendet.
Verwendete Milch wurde nicht
Schlechter Milchschaum.
gekühlt.
Dampfdüse nicht tief genug in
die Milch eingeführt.
Kaffeepulver ist zu grob.
Kaffeepulver wird nicht
Zu wenig Crema.
verdichtet.
Kaffee wurde direkt nach dem
Milchaufschäumen zubereitet.
Kaffee wurde direkt nach dem
Milchaufschäumen zubereitet.
Kaffeeüberlauf im
Filterhalter.
Kaffeepulver wird nicht
regelmäßig entfernt.
Zu viel Kaffeepulver.
Kaffee wird langsam
Gemahlener Kaffee ist zu fein.
oder in kleinen Mengen
aufgebrüht.
Kein Wasser im Wassertank.
Lösung
Drücken Sie die Dampftaste und warten Sie, bis die
Anzeigeleuchte von Blinken zu Dauerlicht wechselt.
Führen Sie die Doppeltassen-Kaffeebrühfunktion
durch oder warten Sie, bis das Vorheizen im
Dampfmodus beendet ist, bevor Sie Milch
aufschäumen.
Drehen Sie den Dampfregler langsam, bis der
Dampf zum Milchaufschäumen ausgegeben
wird. Passen Sie die Dampfmenge langsam nach
einigen Sekunden an, je nach Ihren Vorlieben.
Verwenden Sie Vollmilch.
Milch auf 2-5°C kühlen.
Führen Sie die Dampfdüse 1 cm in die Milch ein.
Ersetzen Sie das Kaffeepulver.
Verdichten Sie das Kaffeepulver mit
entsprechendem Druck.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig
abgekühlt ist, bevor Sie es verwenden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig
abgekühlt ist, bevor Sie es verwenden.
Reinigen Sie das Kaffeepulver am Rand des
Filterhalters nach dem Einfüllen mit einer Bürste
oder von Hand.
Das Kaffeepulver sollte nicht zu grob oder zu
fein sein, sollte in handelsüblicher Qualität und
Menge sein (1 Messlöffel für eine Tasse und 2
Messlöffel für zwei Tassen).
Verwenden Sie spezielles Kaffeepulver für
Espressomaschinen. Achten Sie darauf, dass es
nicht zu fein ist.
1. Geben Sie eine angemessene Menge Wasser
in den Wassertank.
2. Schalten Sie das Gerät ein und drehen
Sie den Dampfknopf auf die Dampf-/
Heißwassereinstellung, damit Wasser aus der
Dampfdüse fließen kann.
21