Herunterladen Diese Seite drucken

Alpitronic hypercharger HYC50 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hypercharger HYC50:

Werbung

HYC50 – Betriebs- und Installationsanleitung
Hardwareteil
Version 1-9
Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: HYC50 Ansicht mit geöffneter Fronttür (Beispiel mit 1x DC-Ladekabel) ...... 15
Abbildung 2: HYC50 Ansicht mit geöffneter Fronttür (Beispiel mit 2x DC-Ladekabeln) .... 16
Abbildung 3: HYC50 mit 1x DC-Ladekabel .................................................................... 16
Abbildung 4: HYC50 mit 2x DC-Ladekabeln .................................................................. 17
Abbildung 5: DC-Leistungscharakteristik in unterschiedlichen Konfigurationen ............... 19
Abbildung 6: Beispiel für ein Typenschild für hypercharger HYC50 (ohne Eichrecht)....... 20
Abbildung 7: Elemente des HYC50 ............................................................................... 21
Abbildung 8: Serviceluke für Zugang zum HYC50 ......................................................... 22
Abbildung 9: Verriegelungsmechanismus/-betätigung für die Fronttür ............................ 22
Abbildung 10: Innenansicht HYC50 (Innenansicht Draufsicht mit 1x DC-Ladekabel) ....... 24
Abbildung 11: Innenansicht HYC50 (Innenansicht Draufsicht mit 2x DC-Ladekabeln) ..... 25
Abbildung 12: Innenansicht HYC50 (Front Rückseite mit 1x DC-Ladekabel) ................... 26
Abbildung 13: Innenansicht HYC50 (Front Rückseite mit 2x DC-Ladekabeln) ................. 27
Abbildung 14: Verpackung HYC50................................................................................ 30
Abbildung 15: Montage des Standfußes HYC50 ............................................................ 32
Abbildung 16: Kabellänge für die beiden DC-Ausgänge des HYC50 bei 4,45 m Kabel .... 32
Abbildung 17: Empfohlene Mindestabstände bei der Standortauswahl ........................... 33
Abbildung 18: Aufstellhöhe (barrierefrei) und Mindestabstände für Zuluft und Abluft ....... 34
Abbildung 19: Kabeldurchführung ................................................................................. 36
Abbildung 20: Mitgelieferte Zugentlastungen für unterschiedliche Kabeldurchmesser ..... 37
Abbildung 21: Schaltbild für den HYC50 ....................................................................... 45
Abbildung 22: Bildschirmanzeige zur Authentifizierung .................................................. 52
Abbildung 23: Übersicht der Authentifizierungsmöglichkeiten ......................................... 54
Abbildung 24: Übersicht Benutzerführung pro Authentifizierungsmöglichkeit .................. 54
Abbildung 25: Displayanzeige Authentifizierungsvorgang .............................................. 55
Abbildung 26: Auswahl Ladestecker ............................................................................. 56
Abbildung 27: Sprachauswahl ...................................................................................... 57
Abbildung 28: Anstecken des Ladekabels ..................................................................... 58
Abbildung 29: Initialisierung .......................................................................................... 59
Abbildung 30: Ladeübersicht ........................................................................................ 60
Abbildung 31: Detaillierte Ladeübersicht ....................................................................... 61
Abbildung 32: Zweites Fahrzeug laden ......................................................................... 62
Abbildung 33: Ladeübersicht bei zwei aktiven Ladevorgängen ....................................... 63
Abbildung 34: Ladestop................................................................................................ 64
Abbildung 35: Authentifizierung, um Ladevorgang zu stoppen ....................................... 65
Abbildung 36: Prozess Ladestopp ................................................................................ 65
Abbildung 37: Abstecken des Ladekabels ..................................................................... 66
Abbildung 38: Authentifizierung fehlgeschlagen ............................................................ 67
Abbildung 39: Ladestecker defekt ................................................................................. 68
Abbildung 40: Fehler beim Kommunikationsaufbau ....................................................... 69
Abbildung 41: Steckerverriegelung fehlgeschlagen........................................................ 70
Abbildung 42: Fahrzeugfehler ....................................................................................... 71
Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung dieses Dokuments, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung von alpitronic
GmbH gestattet.

Werbung

loading