Herunterladen Diese Seite drucken

Alpitronic hypercharger HYC50 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hypercharger HYC50:

Werbung

Seite 78 von 79
Elektrische Anschlussdaten HYC50 je nach Konfiguration
Parameter
Betriebsspannung U
Netztypen
Frequenz
Nennstrom I
NENN
Wirkungsgrad
Maximal vorzusehende Vorsicherung
(obligatorisch)
Maximaler Anschlussquerschnitt
Zulässiger Außendurchmesser Zuleitung
Unbeeinflusster Kurzschlussstrom I
Zulässiger Bemessungs-Kurzzeitstrom I
Beitrag zum Kurzschlussstrom
Überspannungskategorie
Integrierter Überspannungsschutz (SPD)
Tabelle 17: Elektrische Anschlussdaten HYC50
Standby-Stromverbrauch
Type
HYC50
Tabelle 18: Verlustleistung im Leerlauf bei 400V nach Displayhelligkeit
Drahtlose Verbindungen
Das Funkmodem des HYC50 unterstützt folgende Frequenzbänder:
Frequenzband
WCDMA B1, B8 (UMTS900, UMTS2100)
LTE FDD B1, B3, B7, B8, B20, B28
GSM 900
GSM 1800
Tabelle 19: Frequenzbänder und Sendeleistung des HYC50
Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung dieses Dokuments, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung von alpitronic
GmbH gestattet.
NENN
cp
cw
Leistungsstufe
STANDBY
HYC50 – Betriebs- und Installationsanleitung
Nominalwert
3x 220/230/277 (380/400/480) Vac +PE
(+10%...-15%), siehe Typenschild
TN-C, TN-S, TN-C-S, TT
50/60 Hz (±5%)
90 A
95 % @P
(worst case)
NENN
Sicherung 125 A gG (gL)
LS-Schalter 125 A (Kennlinie B oder C)
50 mm² (siehe Hinweis Tabelle 7)
24...35 mm
25 kA (rms)
1,4 kA (rms) @1s
I
NENN
OVC III
Typ 1+2+3
Displayhelligkeit
7/10
10/10
Übertragungspegel (max. Nennleistung)
24 dBm
23 dBm
33 dBm
30 dBm
Hardwareteil
Version 1-9
11 Technische Daten
Leistung [W]
24,7
27,0

Werbung

loading