Herunterladen Diese Seite drucken

Alpitronic hypercharger HYC50 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hypercharger HYC50:

Werbung

HYC50 – Betriebs- und Installationsanleitung
Hardwareteil
Version 1-9
4 HYC50 Installation und Inbetriebnahme
4.2.2. Anschließen der Netzkabel
Die hypercharger Ladestationen können in Versorgungsnetzen vom Typ TT und TN-S, TN-
C und TN-C-S eingesetzt werden.
Achtung
Nachdem der HYC50 mechanisch installiert wurde (siehe Kapitel 4.1), können die Netzlei-
tungen am Trennschalter am Eingang angeschraubt werden.
Empfohlene Anschlussquerschnitte:
Model
Stromversorgungsanschlüsse
L1, L2, L3
HYC50
PE (PEN)
Tabelle 9: Empfohlene Anschlussquerschnitte
Achtung
Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung dieses Dokuments, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung von alpitronic
GmbH gestattet.
Die notwendigen Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und an-
dere länderspezifische Anforderungen müssen berücksichtigt werden
und vor Inbetriebnahme der Ladesäule umgesetzt werden.
Dieses Produkt wurde für die Umgebungen des Typs A entwickelt (Stö-
remissionen), die Störfestigkeit entspricht Umgebungen des Typs A.
Abhängig von der Netzspannung und der Konfiguration des HYC50 kann
ein Schutzleiterstrom von bis zu 30 mA fließen. Das ist bei der Gestaltung
der Schutzerdung und der Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen.
Dieses Produkt kann einen Gleichstromfehlerstrom > 6 mA verursachen.
Wenn eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD*) zum Schutz vor elektri-
schem Schlag verwendet wird, so ist auf der Versorgungsseite ein RCD
des Typs B oder B+ zu verwenden.
Es wird ein I
= 100 mA empfohlen.
N
*In bestimmten Fällen, z. B. bei Installationen in TT-Netzen, ist die Instal-
lation eines Fehlerstromschutzschalters (RCD) verpflichtend.
Eventuell optional anschließbare externe Signale dürfen nur als SELV-
Signale ausgeführt und angeschlossen werden.
Der Außendurchmesser des Anschlusskabels muss im Bereich von 24
mm und 35 mm liegen, um die Dichtigkeit an der Kabeleinführungsdich-
tung sicherzustellen.
Größere Durchmesser als 35 mm können nicht aufgenommen werden.
Leiterquerschnitt
2
1 x 25...50 mm
2
1 x 25...50 mm
Seite 47 von 79

Werbung

loading