Herunterladen Diese Seite drucken

Alpitronic hypercharger HYC50 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hypercharger HYC50:

Werbung

Seite 76 von 79
10.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen,
die gefährlich sein können und eine Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt
darstellen. Daher darf der hypercharger und dessen Komponenten nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden, sondern muss getrennt gesammelt werden.
Der hypercharger unterliegt der WEEE-Richtlinie 2012/19/EU (Waste of Electrical and
Electronic Equipment), welche von den EU-Ländern verschieden umgesetzt wird. Je nach
Land müssen sich Händler und/oder Hersteller registrieren und die exportierten Mengen von
Elektro- und Elektronikgeräten melden und ggf. eine Gebühr entrichten.
Die Verpackung aus Karton und Kunststoff ist separat zu entsorgen. Bitte wenden Sie sich
an Ihre Kommunalbehörde für geeignete Sammelstellen.
Hinweis
Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung dieses Dokuments, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung von alpitronic
GmbH gestattet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den hypercharger
support oder informieren Sie sich direkt bei einer dedizierten WEEE-Be-
ratungsstelle.
HYC50 – Betriebs- und Installationsanleitung
Hardwareteil
Version 1-9
10 Entsorgung

Werbung

loading