Dosimag
4.
Messaufnehmer wieder in die Rohrleitung montieren. Dabei auf die Sauberkeit und die
richtige Lage der Dichtung achten.
• Bei sachgemäßem Schweißen mit dünnwandigen Lebensmittelrohren wird die Dich-
tung auch im montierten Zustand nicht durch Hitze beschädigt. Es empfiehlt sich
trotzdem, Messaufnehmer und Dichtung zu demontieren.
• Für die Demontage muss die Rohrleitung insgesamt ca. 8 mm (0,31 in) geöffnet wer-
den können.
5.2.5
Reinigung mit Molchen
Bei der Reinigung mit Molchen sind unbedingt die Innendurchmesser von Messrohr und Pro-
zessanschluss zu beachten. Alle Abmessungen und Einbaulängen des Messaufnehmers und -
umformers sind der separaten Dokumentation "Technische Information" zu entnehmen.
5.2.6
Dichtungen
Beim Montieren der Prozessanschlüsse ist darauf zu achten, dass die betreffenden Dichtungen
trocken, sauber, unbeschädigt und richtig zentriert sind.
• Die Schrauben sind fest anzuziehen. Der Prozessanschluss bildet mit dem Messaufneh-
mer eine metallische Verbindung, so dass ein definiertes Verpressen der Dichtung
gewährleistet ist.
• Die Dichtungen sollten je nach Applikation periodisch ausgetauscht werden, insbeson-
dere bei der Benutzung von Formdichtungen (aseptische Ausführung)!
Die Zeitspanne zwischen den Auswechslungen ist von der Häufigkeit der Reinigungs-
zyklen sowie von den Messstoff- und Reinigungstemperaturen abhängig.
Ersatzdichtungen können als Zubehörteil nachbestellt werden.
5.3
Montagekontrolle
Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?
Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen?
Zum Beispiel:
• Prozesstemperatur
• Prozessdruck
• Umgebungstemperatur
• Messbereich
Lage der Messelektrodenachse waagerecht?
Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt ?
• Gemäß Messaufnehmertyp
• Gemäß Messstofftemperatur
• Gemäß Messstoffeigenschaften (ausgasend, feststoffbeladen)
Stimmt die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild mit der tatsächlichen Messstoff-Fließ-
richtung in der Rohrleitung überein ?
Sind Messstellenkennzeichnung und Beschriftung korrekt (Sichtkontrolle)?
Ist das Messgerät ausreichend gegen Vibrationen gesichert (Befestigung, Abstützung)?
Wurden die Ein- und Auslaufstrecken eingehalten?→ 14
Endress+Hauser
Montage
19