Montage
5.2
Messgerät montieren
5.2.1
Benötigtes Werkzeug
Für Messaufnehmer
Für Flansche und andere Prozessanschlüsse:
• Schrauben, Muttern, Dichtungen etc. sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen
bauseits bereitgestellt werden
• Entsprechendes Montagewerkzeug
5.2.2
Messgerät vorbereiten
1.
Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen.
2.
Vorhandene Schutzscheiben oder Schutzkappen vom Messaufnehmer entfernen.
3.
Aufkleber auf dem Elektronikraumdeckel entfernen.
5.2.3
Messgerät montieren
WARNUNG
L
Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit!
‣
Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als derje-
nige von Prozessanschluss und Rohrleitung.
‣
Darauf achten, dass die Dichtungen unbeschädigt und sauber sind.
‣
Dichtungen korrekt befestigen.
Das Messgerät wird je nach Bestelloption mit oder ohne montierte Prozessanschlüsse ausge-
liefert. Montierte Prozessanschlüsse sind mit 4 Sechskantschrauben am Messgerät festge-
schraubt.
‣
Sicherstellen, dass die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Messaufnehmers mit der
Durchflussrichtung des Messstoffs übereinstimmt.
Je nach Applikation und Rohrleitungslänge ist das Messgerät gegebenenfalls abzustüt-
zen oder zusätzlich zu befestigen.
5.2.4
Einschweißen des Messaufnehmers in die Rohrleitung (Schweißstutzen)
WARNUNG
L
Zerstörungsgefahr der Messelektronik!
‣
Darauf achten, dass die Erdung der Schweißanlage nicht über den Messaufnehmer oder
Messumformer erfolgt.
1.
Messaufnehmer mit einigen Schweißpunkten in der Rohrleitung befestigen. Eine dazu
geeignete Einschweißhilfe kann als Zubehörteil separat bestellt werden .
2.
Schrauben am Prozessanschlussflansch lösen und Messaufnehmer inkl. Dichtung aus
der Rohrleitung entfernen.
3.
Prozessanschluss in die Leitung einschweißen.
18
Dosimag
Endress+Hauser