Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motortyp Und Nachbehandlungsarten; Merkmale Der Elektronischen Motorsteuerung - perkins 854E-E34TA Betriebshandbuch

Industriemotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
Allgemeine Hinweise
Motorbeschreibung
Abbildung 20
Lage der Zylinder und Ventile
(A) Auslassventile
(B) Einlassventile
Tabelle 1
Technische Daten der Motoren 854F-E34T und 854E-E34TA
Betriebsbereich (1/min)
Zylinderzahl
Bohrung
Hub
Leistung
Ansaugsystem
Verdichtungsverhältnis
Hubraum
Zündfolge
Drehrichtung (vom Schwungrad
aus gesehen)
(1)
Die Betriebsdrehzahl ist abhängig von der Motornennleistung,
dem Einsatzgebiet und der Ausführung des Gashebels.

Motortyp und Nachbehandlungsarten

Es gibt drei verschiedene Motortypen und zwei
verschiedene Nachbehandlungsarten. Bei dem
854E-E34TA handelt es sich um einen Turbomotor
mit Ladeluftkühler und Wandstrom-Dieselpartikelfilter
(DPF). Auf dem Typenschild befinden sich die
Buchstaben JR.
Den Motor 854F-E34T gibt es in zwei verschiedenen
Varianten. Der Motor mit den Buchstaben JS auf dem
Typenschild verfügt über einen Wandstrom-
Dieselpartikelfilter. Der Motor mit den Buchstaben JT
auf dem Typenschild verfügt über einen Nebenstrom-
Dieselpartikelfilter.
g02317934
800 bis 2500
(1)
4 in Reihe
99 mm (3,89763")
110 mm (4,33070")
854F 45 bis 55,4 kW
(60,345 bis 74,3 HP)
854E 62 bis 86 kW
(83,142 bis 115,326 HP)
854F mit Turboaufladung
854E mit Turboaufladung und
Ladeluftkühlung
17:1
3,4 l (207,48 Kubikzoll)
1-3-4-2
linksdrehend
Der Nebenstrom-Dieselpartikelfilter (DPF) muss nicht
gewartet werden.
Merkmale der elektronischen
Motorsteuerung
Die Betriebsbedingungen des Motors werden
überwacht. Das elektronische Steuergerät (Electronic
Control Module, ECM) steuert das Ansprechen des
Motors auf diese Bedingungen und auf die Eingaben
des Bedienungspersonals. Je nach
Betriebsbedingungen und Eingaben des
Bedienungspersonals sorgt das elektronische
Steuergerät für eine genaue Regelung der
Kraftstoffeinspritzung. Das elektronische
Motorsteuersystem bietet Folgendes:
• Motorüberwachung
• Motordrehzahlregelung
• Steuerung des Einspritzdrucks
• Kaltstartstrategie
• Automatische Luft-Kraftstoff-Gemischregelung
• Kennfeldsteuerung des Drehmomentanstiegs
• Steuerung des Einspritzzeitpunkts
• Systemdiagnose
• Nachbehandlungsregenerierung
Weitere Informationen zu den Merkmalen der
elektronischen Motorsteuerung finden sich in diesem
Betriebs- und Wartungshandbuch, "Merkmale und
Steuerungen" im Abschnitt "Betrieb".
Motordiagnose
Der Motor verfügt über ein integriertes
Diagnosesystem, um zu gewährleisten, dass alle
Motorsysteme korrekt funktionieren. Das
Bedienungspersonal wird mit einer "Stopp- oder
Warnleuchte" auf den Zustand aufmerksam
gemacht. Unter bestimmten Einsatzbedingungen
können die Motorleistung und Fahrgeschwindigkeit
begrenzt werden. Das elektronische
Servicewerkzeug kann zum Anzeigen der
Diagnosecodes verwendet werden.
Es gibt drei Arten von Diagnosecodes: aktive,
protokollierte and Ereignisse.
Die meisten Diagnosecodes werden protokolliert und
im ECM gespeichert. Weitere Informationen sind
diesem Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Motordiagnose" (Abschnitt "Betrieb") zu entnehmen.
Das ECM umfasst einen elektronischen Regler, der
die Abgabe des Injektors steuert, um die gewünschte
Motordrehzahl beizubehalten.
SGBU8726

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

854f-e34t

Inhaltsverzeichnis