Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser QG 020 Technische Information Seite 8

Radiometrische messung strahlenschutzbehälter

Werbung

Ein- und Ausschalten der
Strahlung
Schaltzustand ablesen
Strahlerwechsel
(nur durch
strahlenexponiertes
Fachpersonal)
8
Bedienung: Standard-Design
Abdeckhaube abnehmen
1. Abdeckhaube kräftig gegen den Strahlenschutz-
behälter drücken (1).
2. Abdeckhaube um ca. 45° gegen den Uhrzeiger-
sinn bis zum Anschlag drehen (2).
3. Abdeckhaube abziehen (3).
Strahlung Ein- bzw. Ausschalten
4. Steckschloss mit Schlüssel entriegeln: Schließzy-
linder mit Schlüssel ca. 45° gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen (4).
5. Steckschloss bis zum Anschlag
herausziehen (5).
6. falls vorhanden: Gewindestift (6) mit Innensechs-
kantschlüssel SW 5 lösen (nur bei Ausführungen
mit Dichtemodifikation)
7. zum Einschalten: Einsatz um 180° gegen den
Uhrzeigersinn drehen (7).
zum Ausschalten: Einsatz um 180° im Uhrzeiger-
sinn drehen (7).
8. Steckschloss mit Schlüssel hineindrücke, um ca.
45° im Uhrzeigersinn drehen (8); falls vorhanden,
Gewindestift (6) einschrauben (nur bei Ausführun-
gen mit Dichtemodifikation).
Abdeckhaube aufsetzen
9. Abdeckhaube aufsetzen und kräftig gegen den
Strahlenschutzbehälter drücken.
10. Abdeckhaube um ca. 45° im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag drehen.
Strahlung EIN
Das rote Schild "EIN - ON" sichtbar (das grüne Schild "AUS - OFF" ist von der Abdeckhaube
bedeckt). Der Markierungspfeil zeigt auf "EIN - ON"
Strahlung AUS
Das grüne Schild "AUS - OFF" sichtbar (das rote Schild "EIN - ON" ist von der Abdeckhaube
bedeckt). Der Markierungspfeil zeigt auf "AUS - OFF"
Einsatz herausnehmen
1. Abdeckhaube abnehmen (s. oben)
2. evtl. Verlängerungsstange mit Gewinde M8 in die
Gewindebuchse des Einsatzes (neben dem Steck-
schloss) schrauben (1), um beim Transport einen
möglichst großen Abstand zum Strahler zu errei-
chen.
3. Steckschloss entriegeln (2), (3), s. oben
4. falls vorhanden: Gewindestift (4) mit Innensechs-
kantschlüssel SW 5 lösen (nur bei Ausführungen mit
Dichtemodifikation)
5. falls vorhanden, Plombe am Arretierungsstift (5)
entfernen und Arretierungsstift hineindrücken.
6. Einsatz darüberschwenken bis der Markierungs-
pfeil (6) auf den Arretierungsstift zeigt.
7. Einsatz herausziehen (7)
Abdeckhaube zum Schutz vor Verschmutzung bis
zum Wiedereinbau des Einsatzes auf den Strahlen-
schutzbehälter aufstecken.
Strahlenschutzbehälter QG 020/100
EIN
AUS
(optional)
(optional)
Endress+Hauser

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Qg 100