Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser QG 020 Technische Information Seite 4

Radiometrische messung strahlenschutzbehälter

Werbung

Füllstandmessung
Grenzstanddetektion
4
Einsatzbedingungen
Für kontinuierliche Füllstandmessungen muss der
Strahlenschutzbehälter etwas oberhalb oder auf Höhe
des maximalen Füllstands montiert werden. Die Strah-
lung muss genau auf den gegenüber montierten
Detektor ausgerichtet sein. Um Kontrollbereiche zu
vermeiden, sollen Strahlenschutzbehälter und Detek-
tor möglichst nahe am Füllgutbehälter angebracht
werden.
QG 020
oder
QG 100
abschranken, so
dass keine Personen
in den Nutzstrahl
greifen können
Bei großem Messbereich und kleinem Behälterdurchmesser lässt sich ein Abstand zwischen
Strahlenschutzbehälter und Füllgutbehälter oft nicht vermeiden. Der Zwischenraum muss dann
abgeschrankt und gekennzeichnet werden.
In der Regel werden bei großen Messbereichen aber zwei oder mehr Strahlenschutzbehälter ein-
gesetzt. Der Einsatz mehrerer Strahler kann nicht nur unter dem Aspekt des grossen Messbe-
reichs sondern auch wegen der Messgenauigkeit geboten sein.
Für die Grenzstanddetektion empfiehlt sich die Aus-
führung des QG 020/100mit dem Austrittswinkel
α = 5°. Bei der Verwendung größerer Austrittswinkel
(20° oder 40°) ist darauf zu achten, dass der Strahl
horizontal verläuft. Dazu wird der QG 020/100 so mon-
tiert, dass die
Ringöse horizontal liegt.
Strahlenschutzbehälter QG 020/100
α
QG 020
oder
QG 100
Endress+Hauser
Detektor
DG 57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Qg 100