Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser QG 020 Technische Information Seite 3

Radiometrische messung strahlenschutzbehälter

Werbung

Strahlenschutzbehälter QG 020/100
Grundlegende Hinweise zu
Verwendung und
Lagerung
Allgemeine
Strahlenschutzhinweise
Sicherheitshinweise zum
Einschalten der Strahlung
Endress+Hauser
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die anzuwendenden Regeln und nationalen/internationalen Standards.
Beachten Sie die Strahlenschutzvorschriften bei Verwendung, Lagerung und Arbeit an der radi-
ometrischen Messeinrichtung.
Beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitszonen.
Installieren und betreiben Sie das Gerät entsprechend den Herstellerangaben.
Das Gerät darf nicht außerhalb der spezifizierten Parameter betrieben oder gelagert werden.
Schützen Sie das Gerät während des Betriebs und der Lagerung gegen extreme Einflüsse (z.B.
chemische Produkte, Witterung, mechanische Stöße, Vibrationen).
Sichern Sie immer die Stellung des Strahlereinsatzes durch das Schloss.
Betreiben Sie keine korrodierten oder beschädigten Geräte. Unterrichten Sie den zuständigen
Strahlenschutzbeauftragten, sobald Schäden oder Korrosion auftreten, und folgen Sie seinen
Anweisungen.
Führen Sie die erforderliche Dichtheitsprüfung entsprechend den anzuwendenden Regeln und
Anweisungen durch.
Wird das Gerät Vibrationen oder Stößen ausgesetzt, kann sich der Sicherungsstift abnutzen.
Auf diese Weise, wie auch beim Betrieb ohne Schloss besteht die Gefahr, dass der Strahlen-
halter aus dem Behälter fallen kann. Festigkeit und Sitz des Präparathalters sind darum in regel-
mäßigen Abständen zu prüfen (s. Seite 7).
Achtung!
Wenn Zweifel am ordnungsgemäßen Zustand der Anlage bestehen, prüfen Sie, ob in der Umge-
bung des Gerätes Strahlung nachgewiesen werden kann und unterrichten Sie den zuständigen
Strahlenschutzbeauftragten.
Beim Umgang mit radioaktiven Präparaten ist jede unnötige Strahlenbelastung zu vermeiden.
Unvermeidbare Strahlenbelastung ist so gering wie möglich zu halten. Dazu dienen drei wichtige
Maßnahmen:
Abschirmung
Sorgen Sie für möglichst gute Abschirmung
anderen Personen.
Zur effektiven Abschirmung dienen Strahlenschutzbehälter (z.B. QG 020/100) sowie alle Materi-
alien mit hoher Dichte (Blei, Eisen, Beton).
Zeit
Halten Sie sich so kurz wie möglich
so kurz wie möglich
so kurz wie möglich im strahlenexponierten Bereich auf.
so kurz wie möglich
Abstand
Halten Sie möglichst großen Abstand
Die Ortsdosisleistung der Strahlung nimmt quadratisch mit dem Abstand zur Strahlenquelle ab.
Vor Einschalten der Strahlung ist sicher zu stellen, dass sich keine Personen im Strahlungsbe-
reich (auch nicht innerhalb des Füllgutbehälters) befinden.
Die Strahlung darf nur von unterwiesenem Personal eingeschaltet werden.
Abschirmung zwischen dem Strahler und sich selbst sowie allen
Abschirmung
Abschirmung
Abstand von der Strahlenquelle.
Abstand
Abstand
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Qg 100