Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Inbetriebnahme; Prüfen Des Motorölstands; Befüllen Des Benzintanks - Toro GREENSMASTER 3100 04353 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRÜFEN DES MOTORÖLSTANDS
Das Kurbelgehäuse wird werksseitig mit 1,7 l (mit Filter)
Motoröl zu Versand gebracht; den Ölstand vor und nach der
ersten Inbetriebnahme prüfen.
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen.
2.
Den Ölmeßstab abschrauben und mit einem sauberen
Lappen abwischen. Den Ölmeßstab in das Ölfüllrohr
einschrauben und sicherstellen, daß er voll eingeschraubt ist.
Den Ölmeßstab abschrauben und den Ölstand prüfen. Bei
niedrigem Ölstand genug Öl nachfüllen, um den Stand bis
zur FULL-Markierung am Meßstab anzuheben.
3.
Der Motor kann mit beliebigen Qualitätsölen der API
Klassifikation SC, SD, SE, SF oder SG gefahren werden.
Die empfohlene Viskosität (Gewicht) ist SAE 30.
4.
Das Öl solange in das Ölfüllrohr füllen, bis der Ölstand
die FULL-Marke am Ölmeßstab erreicht hat. Öl langsam
einfüllen und den Ölstand während des Füllens häufiger
prüfen. NICHT ÜBERFÜLLEN!
WICHTIG: Den Ölstand alle 8 Betriebsstunden oder
täglich prüfen. Zunächst das Öl nach den ersten 8
Betriebsstunden wechseln—unter normalen
Umständen— dann alle 50 Stunden; den Filter alle 100
Stunden wechseln. Wenn der Motor jedoch unter
besonders staubigen oder schmutzigen Bedingungen
eingesetzt wird, das Öl häufiger wechseln.
5.
Den Ölmeßstab wieder fest einschrauben.
BEFÜLLEN DES BENZINTANKS
TORO EMPFIEHLT NACHDRÜCKLICH FÜR TORO
MASCHINEN MIT OTTOMOTOREN DEN GEBRAUCH
VON FRISCHEM, SAUBEREM BLEIFREIEM
NORMALBENZIN. BLEIFREIES BENZIN BRENNT
SAUBERER UND VERLÄNGERT DIE LEBENS-
ERWARTUNG DES MOTORS, FÖRDERT GUTE
STARTEIGENSCHAFTEN UND REDUZIERT
KOHLENSTOFFABLAGERUNGEN IM BRENNRAUM
DES MOTORS. WENN KEIN BLEIFREIES BENZIN
VERFÜGBAR IST, KANN AUCH VERBLEITES
BENUTZT WERDEN.

VOR INBETRIEBNAHME

10
Bild 1
1. Ölmeßstab
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Greensmaster 3100 04354

Inhaltsverzeichnis