Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Inbetriebnahme; Vor Jedem Einsatz Oder Alle 5 Betriebsstunden Den Ölstand Messen; Kontrolle Des Ölstands In Der Hinterachse - Toro GREENSMASTER 500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Inbetriebnahme

VOR JEDEM EINSATZ ODER
ALLE 5 BETRIEBSSTUNDEN
DEN ÖLSTAND MESSEN
Bei Ölbedarf siehe Motorbedienungsanleitung.
1.
Den Mäher auf einer ebenen Fläche abstellen.
2.
Den Bereich um den Ölpeilstab (Bild 1)
reinigen. Dann den Peilstab durch Drehung
entgegen dem Uhrzeigersinn entfernen.
1. Ölpeilstab
3.
Den Peilstab sauber wischen und wieder ein-
führen, aber nicht in die Öffnung einschrauben.
Dann den Peilstab entfernen und den Ölstand
ablesen. Bei Bedarf ausreichend Öl nachfüllen,
um den Ölstand bis zur Füllöffnung anzuheben.
BETANKEN
1.
Um den Tankdeckel abwischen und den Deckel
vom Tank abschrauben (Bild 2). Den Tank nicht
mehr als bis an die Unterseite des Filtersiebs
auffüllen. NICHT ÜBERFÜLLEN.
1. Tankdeckel
3.
Den Tankdeckel wieder aufschrauben und alle
Benzinverschüttungen aufwischen.
1
Bild 1
1
Bild 2
Benzin ist äußerst feuergefährlich. Deshalb bei
Lagerung und Umgang mit größter Vorsicht vor-
gehen. Die Maschine nie bei laufendem oder
heißem Motor oder wenn sie sich in ge-
schlossenen Räumen befindet betanken. Dünste
können sich bilden und durch Funken oder eine
Zündquelle mehrere Meter entfernt gezündet
werden. Beim Betanken NIE RAUCHEN. Sonst
kommt es zur Explosionsgefahr. Den Tank
immer im Freien auffüllen und vor Anlassen des
Motors alle Verschüttungen aufwischen. Um Ver-
schüttungen vorzubeugen, immer einen Trichter
oder Gießhahn verwenden. Den Tank nie höher
als bis 2,5 cm unterhalb der Tankoberseite
(Unterseite des Füllstutzens) auffüllen. NIE
ÜBERFÜLLEN.
Kraftstoff in einem sauberen, vorschriftsmäßigen
Kanister aufbewahren. Immer den Deckel fest
aufschrauben. Kraftstoff an kühlem, gut durch-
lüftetem Ort aufbewahren und nie in ge-
schlossenen Räumen, wie z.B. in einem heißen
Lagerschuppen. Um die Flüchtigkeit sicherzu-
stellen, nie mehr Benzin als für 30 Tage be-
schaffen. Bei Diesel verlängert sich die Lagerzeit
auf bis zu 6 Monate.
Benzin aus der Reichweite von Kindern fern-
halten. Gase sind explosiv und beim Einatmen
gefährlich.
KONTROLLE DES ÖLSTANDS
IN DER HINTERACHSE
Den Ölstand in der Hinterachse vor der ersten In-
betriebnahme und dann alle 50 Betriebsstunden
kontrollieren.
1.
Den Mäher auf einer ebenen Fläche abstellen
und den Verschluß hinten am Getriebegehäuse
entfernen. Öl muß die Unterseite der Öffnung
(Bild 3) erreichen.
2.
Bei zu niedrigem Ölstand den Verschluß an der
Oberseite der Abdeckung (Bild 4) entfernen und
SAE 90 Getriebeöl einfüllen.
3.
Zum Ablassen des Öls aus der Hinterachse,
beide Verschlußschrauben entfernen und die
Einheit nach hinten kippen.
GEFAHR
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis