Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Ausbildung; Vorbereitung - Toro GREENSMASTER 3100 04353 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Ausbildung

1. Diese Anleitungen sorgfältig durchlesen. Vor
Inbetriebnahme von Maschinen und Geräten mit ihren
Bedienungselementen und deren Gebrauch vertraut
werden.
2. Kinder sowie Personen, die mit diesen Anleitungen
nicht vertraut sind, dürfen den Rasenmäher nie
benutzen. Örtliche Vorschriften beschränken u.U. das
Mindestalter von Bedienern.
3. Nie mähen, wenn sich Unbeteiligte, insbesondere
Kinder oder Haustiere in Maschinennähe befinden.
4. Zu beachten ist, daß Bediener oder Benutzer für
Unfälle und Gefahren verantwortlich sind, die
Unbeteiligten oder ihrem Eigentum durch den
Mäheinsatz erleiden/entstehen.
5. Keine Passagiere mitführen.
6. Alle Fahrer müssen sich um professionelle und
praxisnahe Anleitungen bemühen und solche erhalten.
Im Rahmen dieser sind die folgenden Punkte
besonders hervorzuheben:
Aufmerksamkeit und Konzentration beim
Arbeiten mit Aufsitzmaschinen
Kontrolle an Hängen rutschender
Aufsitzmaschinen läßt sich nicht durch Bremsen
realisieren. Die häufigsten Ursachen für Verlust
über die Kontrolle sind:
-
ungenügende Radtraktion
-
zu schnelle Fahrt
-
ungenügende Bremsleistung
-
der Typ der eingesetzten Maschine ist für die
betroffene Aufgabe ungeeignet
-
fehlendes Bewußtsein über die Auswirkungen
von Bodenzuständen, besonders an Hängen.
falsche(s) Anhängen und Lastverteilung.

Vorbereitung

1. Beim Mähen sind immer festes Schuhwerk und lange
Hosen zu tragen. Maschinen nie barfuß oder wenn
offene Sandalen getragen werden bedienen.
2. Den Einsatzbereich gründlich untersuchen und alle
Fremdkörper entfernen, die u.U. von der Maschine
ausgeworfen werden könnten.
3. WARNUNG - Benzin ist höchst brennbar.
Kraftstoff nur in vorschriftsmäßigen Kanistern
aufbewahren.
Nur im Freien auffüllen. Bei der Handhabung von
Brennstoffen NICHT RAUCHEN!
Kraftstoff vor Anlassen des Motors einfüllen. Den
Deckel des Kraftstofftanks nie bei laufendem
oder heißem Motor entfernen.
Bei Verschüttungen keinen Versuch unternehmen,
den Motor anzulassen, sondern die Maschine vom
Verschüttungsort entfernen und alle
Entzündungsmöglichkeiten vermeiden, bis sich
die Kraftstoffdünste verflüchtigt haben.
Alle Kraftstofftank- und -kanisterdeckel wieder
sicher anbringen.
4. Schadhafte Schalldämpfer austauschen.
Betrieb
1. Den Motor nie in unbelüfteten Räumen anlassen, wo
sich schädliches Kohlenmonoxid ansammeln kann.
2. Nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung
mähen.
3. Vor Anlassen des Motors sind alle
Mähwerkzeugkupplungen auszukuppeln und der
Schalthebel auf Neutral zu stellen.
4. Nicht an Hängen mit Neigungen stärker als die
folgenden verwenden:
Nie seitwärts an Böschungen mit Gefälle über 5°
mähen.
Nie hangaufwärts an Hängen mit Gefälle über 10°
mähen.
Nie hangabwärts an Hängen mit Gefälle über 15°
mähen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Greensmaster 3100 04354

Inhaltsverzeichnis