Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsmeldungen; Überwachung Des Netzanschlusses - Solutronic SOLPLUS 25-55 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLPLUS 25-55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsmeldungen
7 Störungsmeldungen
Ihr SOLPLUS Wechselrichter arbeitet vollautomatisch und fast wartungsfrei. Dennoch kann es zu
(meist nur kurzen) Betriebsstörungen aufgrund externer oder interner Ursachen kommen. Die
entsprechenden Fehlermeldungen werden auf dem Display angezeigt. Die aufgetretenen Fehler
werden gespeichert. Im Menü Fehlerspeicher speichert der Wechselrichter die letzten 100 Störungen
zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit ab. Der Störspeicher kann vom Installateur mit dem
Passwortlevel 2 abgerufen werden.
7.1 Überwachung des Netzanschlusses
Störungs-
Nr.
Erläuterung
Anzeige
Netzfrequenz
17,
Eine Netzfrequenz-
zu klein zu
18
Änderung von 0,2 Hz
groß
nach oben bzw. nach
unten liegt vor
Betriebsbereit -
Der Wechselrichter
startet nicht, obwohl
die
Generatorspannung
groß genug ist
Betriebsbereit -
Der Wechselrichter
startet nicht, obwohl
die
Generatorspannung
groß genug ist
UAC
39
Der Wechselrichter
Messwerte
schaltet kurz ein und
oder UAC L,
nach wenigen
N tauschen
Sekunden ab
Netzimpedanz-
Netzimpedanz-Sprung,
15
Sprung
siehe P68, 69, 72, 73, 74
Netzausfall
12,
Netzausfall
UAC, positiv,
13
negativ
Fehler ENS
23,
Netzausfall
UAC,
40
Überhöhung,
Rückgang
Fehler ENS
31
DC-Anteil im Netz-
DC – Strom
Strom größer als 1 A
SP25-55_Installationsanleitung_B2_D_2011-11-14
Ursache
Der Wechselrichter
schaltet ab, sobald die
Netzfrequenz 50,2 Hz
überschreitet bzw.
47,5 Hz unterschreitet.
Netzspannung nicht
angeschlossen. Der
Wechselrichter zeigt
keine Netzspannung
an (< ca. 5 V)
Leitung N nicht
angeschlossen. Der
Wechselrichter zeigt
eine Netzspannung
von ca. 120 V an.
Schutzleiter nicht
angeschlossen oder L,
N vertauscht
Der Wechselrichter
schaltet aus, wenn die
Netzimedanz stark
ansteigt. Er schaltet
automatisch wieder
an, wenn Spannung
und Frequenz wieder
normal sind
Kein Netz vorhanden.
Der Wechselrichter
wartet bis
Netzspannung wieder
anliegt und startet
erneut
Kein Netz vorhanden.
Der Wechselrichter
wartet bis
Netzspannung wieder
anliegt und startet
erneut
Der maximal zulässige
DC Strom im Netz
Abhilfe
Erkundigen Sie sich bei
Ihrem EVU nach
Netzstabilität und
Ausführung.
Überprüfen Sie den
Netzanschluss, das
Netzkabel, den AC-
Stecker und die
Netzsicherung
Überprüfen Sie die
Netz-Leitung N.
Überprüfen Sie den
korrekten Anschluss von
L, N und PE.
Ursache für plötzliche
Änderungen können das
Zuschalten anderer
Geräte mit hoher
Leistung an das Netz
sein hängen oder ein
schlechter Netzzstand.
Überprüfen Sie ihren
Netzanschluss, evtl.
Sicherungen prüfen.
Überprüfen Sie ihren
Netzanschluss, evtl.
Sicherungen prüfen.
Erkundigen Sie sich bei
Ihrem EVU nach
25/36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis