Hinweise zum Benutzerhandbuch 1 Hinweise zum Benutzerhandbuch wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines SOLPLUS Solarwechselrichters der Firma Solutronic Energy entschieden haben. In der folgenden Dokumentation werden Hinweise für die Bedienung des SOLPLUS Wechselrichters beschrieben. Bewahren Sie dieses Dokument jederzeit zugänglich auf.
SOLPLUS 35 Wechselrichter SP 50 SOLPLUS 50 Wechselrichter SP 55 SOLPLUS 55 Wechselrichter SOLPLUS+ Auslese- und Überwachungssoftware für alle Solutronic-Wechselrichter Gleichspannung bzw. Gleichstrom, elektrische Größe am Eingang des Wechselrichters. Wechselspannung bzw. Gleichstrom, elektrische Größe am Eingang des Wechselrichter. Photovoltaik Generator Solargenerator, Verschaltung mehrerer Solarmodule zu einem String bzw.
Hinweis Nützliche Informationen und Hinweise für den optimalen Betrieb des SOLPLUS Wechselrichters. 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheit Folgende Hinweise sind vor der ersten Inbetriebnahme des SOLPLUS Wechselrichters zu lesen, um Körperverletzungen und/oder Sachschäden zu vermeiden. Diese Sicherheitshinweise sind jederzeit einzuhalten. Versuchen Sie nicht den SOLPLUS Wechselrichter zu installieren oder in Betrieb zu nehmen, bevor Sie nicht alle mitgelieferten Unterlagen sorgfältig durchgelesen haben.
Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Wechselrichters setzt sachgemäßen und fachgerechten Transport, Lagerung, Montage und Installation, sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Hinweis Die Solutronic Energy haftet nicht für die infolge falscher Montage des Wechselrichters auftretenden Folgen! Zu diesen Folgen gehören: •...
Sicherheit 2.5 Typenschild Sie können den Wechselrichter anhand des Typenschildes identifizieren. Das Typenschild mit der genauen Bezeichnung befindet sich auf der rechten Seite des Gehäuses. Dieses Beispiel gilt für SOLPLUS 25 - 55. Beispiel SOLPLUS 35 S/N 0938-0001 SP 35, IP 21 MAC: 0021EC050001 SP25-55_Benutzerhandbuch_A2_DE_2015-02-27.doc 8/32...
Gebrauchsanweisung beachten! Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) Solarwechselrichter dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte senden Sie das Gerät nach Ende der Lebenszeit zu Solutronic zurück. Achtung! Auch nach dem Trennen des Gerätes von der Spannung kann weiterhin Spannung anliegen. Bitte unbedingt die Endladezeit der Kondensatoren abwarten.
Einleitung 3 Einleitung Jeder SOLPLUS Wechselrichter besitzt zahlreiche Schnittstellen und Kommunikationsmöglichkeiten, über die die Daten des Wechselrichters abgefragt werden können. Insgesamt können circa 300 Parameter am Wechselrichter abgefragt werden. Die vom Wechselrichter bereitgestellten Daten unterscheiden sich in: 1. Ertrags- und Anzeigewerte: diese Werte verdeutlichen die aktuellen Werte der Anlage. Es handelt sich um Ist- und Anzeigewerte, die nicht verändert werden können.
Modem mit ASCII-Protokoll Modem mit Solutronic-Protokoll Hinweis: Belassen Sie Parameter 265 bzw. Parameter 266 bei Bedienung über Modem auf Wert 3, es gibt eine interne automatische „Weiterschaltung“ von 3 = Modem mit ASCII-Protokoll auf 4 = Modem mit Solutronic- Protokoll Nicht aktiv...
Bedeutung ASCII-Protokoll (bei Bedienung des Gerätes mit Hyperterminal) Solutronic-Protokoll (bei Bedienung des Gerätes mit SOLPLUS+) Hinweis: Belassen Sie die Parameter 266 auf dem Wert 0, es gibt eine interne automatische „Weiterschaltung“ von 0 = ASCII-Protokoll auf 1 = Solutronic Protokoll.
Menu ► Hinweis bei Störung Wenn die Leuchtdiode des Wechselrichters Rot oder Rot/Grün leuchtet, wenden Sie sich an Ihren Installateur, der den Fehler beseitigt oder kontaktieren Sie das Solutronic Serviceteam mit der angezeigten Warn- / Fehlermeldung auf dem Display. SP25-55_Benutzerhandbuch_A2_DE_2015-02-27.doc 13/32...
Display-Navigation SOLPLUS 25 – 55 6 Display-Navigation SOLPLUS 25 – 55 Grundbild: durch einen Tastendruck schaltet sich das Display ein und das Grundbild erscheint. Das Grundmenü wird erreicht, indem die Pfeiltaste auf dem Display nach unten gedrückt wird. Im Grundmenü können die Ertragswerte abgelesen werden. Durch Drücken der Pfeiltaste nach links gelangt man wieder ins Grundbild.
Ethernetschnittstelle und den Webbrowser Über den Ethernetanschluss können Sie mit Hilfe eines PC den Wechselrichter über einen Webbrowser oder über das Solutronic Programm SOLPLUS+ bedienen. Vorausgesetzt ihr Wechselrichter ist an ein Netzwerk angeschlossen und richtig konfiguriert, können Sie über jeden an das Netzwerk angeschlossenen PC ihren Wechselrichter abfragen und auslesen.
Sollten Sie an der Abfrage Ihres Wechselrichters mit SOLPLUS+ interessiert sein, so laden Sie sich bitte das Programm, die Anleitung zur Installation und zum Gebrauch von SOLPLUS+ von beiliegender CD oder unter www.solutronic.de herunter. 11 Dateien des Wechselrichters Der Wechselrichter erzeugt verschiedene Dateien, die über eine der Kommunikations-Schnittstellen des Gerätes erzeugt und über die verschiedenen Kommunikationsarten abgerufen werden können.
Zur Vernetzung mehrerer, maximal 32 Wechselrichter einer Anlage mit dem Datenlogger SolarLog der Firma Solare Datensysteme. Bitte beachten Sie, dass eine gleichzeitige Benutzung von SolarLog und der Solutronic Master-Slave Datenkommunikation nicht möglich ist. Für die Kommunikation mit SolarLog werden die Wechselrichter und der SolarLog über die RS485 Schnittstelle miteinander verbunden.
Ertragskontrolle Sollten Sie am Anschluss von Sensoren interessiert sein, so laden so laden Sie bitte von beiliegender CD oder vom Internet unter www.solutronic.de die entsprechende Bedienungsanleitung zum Sensoranschluss herunter. Dort finden Sie weitere Erläuterungen. 14 Ertragskontrolle 14.1 Integrierter Energiezähler Der Wechselrichter besitzt einen integrierten Energiezähler, der die eingespeiste Energie errechnet und aufaddiert (Genauigkeit: ca.
Ertragskontrolle 14.3 Anschluss eines externen Ertragszählers Für eine zusätzliche Ertragskontrolle kann ein externer Energiezähler (Stromzähler) mit S0-Ausgang (Voraussetzung) direkt an den Wechselrichter angeschlossen werden. Der externe Energiezähler kann direkt der Einspeisezähler des Energieversorgungs-Unternehmens sein, anhand dessen der Stromertrag abgerechnet wird. Aufgrund der Tatsache, dass der interne Energiezähler des Wechselrichters prinzipiell eine gewisse Ungenauigkeit besitzt, besteht mit dem Anschluss eines externen Ertragszählers die Möglichkeit, den exakten Wert darzustellen, den die PV- Anlage erwirtschaftet.
Leistung immer zeitverzögert und gerundet dargestellt wird, da sie aus der Zahl der Impulse rückgerechnet werden muss. Dieser Parameter kann verwendet werden, um die Leistung einer „Nachbaranlage“ oder „Fremdanlage“ in einer Anlage mit Solutronic-Wechselrichtern darzustellen (z.B. für ein externes Großdisplay) Parameter 224: SO-Zähler Energie Tag...
Details zur Funktion der Ertrags-Überwachung finden Sie in der Anleitung zum Master-Slave Datenverbund und in der Anleitung zum Sensor. Beide Anleitungen finden Sie auf der beiliegenden CD oder können Sie im Internet unter www.solutronic.de downloaden. Den Freischaltcode erhalten Sie über Ihren Händler.
Integrierte Anlagenüberwachung (Siehe Kapitel Ertragsüberwachung) in den letzten 5 Tagen eine Abweichung zwischen Ertrag des Wechselrichters und Ertrag der Slaves um mehr als der Wert von P280 auftrat. Kommunikation. Dieser Text wird dargestellt, Nummer des wenn die Datenkommunikation zwischen Slaves Master und Slaves gestört ist Netzfrequenz.
Datenlogger 15.2 Hupe Parameter 45: Funktion Signalgeber Menü: Optionen Einheit: Auflösung: Werksseitige Einstellung: Passwort-Ebene: Einstellmöglichkeiten: Wert = 0 Signalgeber erzeugt bei einer Warnung einen Intervallton Wert = 1 Der Signalgeber erzeugt einen Intervallton, solange der Wechselrichter eine Störung hat und abgeschaltet ist. Ist die Ursache der Störung nicht mehr vorhanden und beginnt der Wechselrichter mit einer erneuten Einschalt- Überprüfung, endet der Intervallton.
Funktionen von Relais und analogen sowie digitale Ein- und Ausgängen Bei einem 5-Minuten-Takt und z. Bsp. 14 Stunden Sonnenscheindauer werden jeden Tag ca. 168 Einträge erzeugt, nach etwa 29 Tagen ist der Datenlogger gefüllt und wird die zuerst gespeicherten Daten überschreiben, er sollte also vorher ausgelesen werden. Der gesamte Speicher des Wechselrichters für Logger-Daten beträgt 30 kByte.
Seite 25
Funktionen von Relais und analogen sowie digitale Ein- und Ausgängen Die Belegung ist: (Pin 1 ist links) X5, Pin 4 Relais 2, Umschaltkontakt COM X5, Pin 5 Relais 2, Schliesserkontakt N.O. Relais 1 Relais 2 X5.3 X5.4 X5.2 X5.5 Kontakte dargestellt im stromlosen Zustand Einstellmöglichkeiten für Parameter 46 und 47: Wert = 0 Relais 1 bzw.
Funktionen von Relais und analogen sowie digitale Ein- und Ausgängen COM und N.C. sind geöffnet. Die Relaisfunktion ist im Nachtbetrieb inaktiv. Wert = Relais 1 bzw. 2 ist bestromt, solange der Wechselrichter keine Störung hat und arbeitet. In diesem Fall sind die Kontakte COM und N.O. geschlossen, die Kontakte COM und N.C.
Funktionen von Relais und analogen sowie digitale Ein- und Ausgängen Wert = 14 Ausgang auf PDC setzen. 5000 Watt entsprechen 5,00 Volt Wert = 15 Ausgang auf Temperatur Wechselrichter setzen. 50°C entsprechen 5,00 Volt Wert = 16 Ausgang auf Temperatur Modul setzen. 50°C entsprechen 5,00 Volt, aber nur oberhalb von 0°C Wert = 17 Ausgang auf Temperatur extern setzen.
Funktionen von Relais und analogen sowie digitale Ein- und Ausgängen 17.6 Digitale Ausgänge Beide Ausgänge liefern im Zustand „1“ 10 bis 15 Volt, sind kurzschlussfest, der maximale Strom beträgt ca. 40mA. Parameter 157: Digitalausgang 1 Menü: Eigenverbrauchssteuerung Einheit: Auflösung: Werksseitige Einstellung: Passwort-Ebene: Die Belegung ist: X4, Pin 15...
Hinweis: Es ist nicht möglich, den eingegebenen Zugangs-Code 1 auszulesen! Merken Sie sich deshalb diese Zahl unbedingt! Sollten Sie diese Zahl trotzdem vergessen haben, so können Sie den Wechselrichter nur über den Hersteller freischalten lassen. Sie erhalten von Solutronic einen speziellen, individuellen Code, der den Zugangs-Code zurücksetzt.
Passwort-Ebene: Parameter 147 stellt den Geräte-Typ dar. Es gibt aktuell folgende Gerätetypen: Wert Beschreibung Geräte-Nennleistung SOLPLUS 25 IP 21 mit Display 2500 Watt SOLPLUS 25 IP 54 mit Display 2500 Watt SOLPLUS 35 IP 21 mit Display 3500 Watt SOLPLUS 35 IP 54 mit Display...
Durch Setzen von Bit 5 = „SO-Impulse in SEJL“ auf 1 werden die Tages-„Erträge“, die ein externer Stromzähler am SO-Impulseingang aufnimmt anstelle der Sensor-„Erträge“ in den Sensor-Energie-Jahreslogger abgespeichert. Diese Funktion ermöglicht das Abspeichern von Erträgen einer „Fremdanlage“ in die Anlage mit Solutronic-Wechselrichtern. Siehe hierzu auch Parameter 127, 128, 151, 222, 224 und 225. •...
Stromverbrauch als externe Lösungen, zudem besteht, zumindest wenn Sie die Optionskarte gleich mitbestellen, kein zusätzlicher Verdrahtung- oder Montageaufwand. Die ausführlichen Dokumentationen über Anschluss und Parametrierung der Modem-Lösungen finden Sie auf beiliegender CD- oder können Sie im Internet unter www.solutronic.de downloaden. Solutronic Energy GmbH Kelterstrasse 59 D-72699 Unterensingen Tel.: +49 (0) 7022 97 88 -0...