Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardwerte Setzen; Störungsmeldungen Und Warnmeldungen; Überwachung Des Netzanschlusses - Solutronic SOLPLUS 25 - 55 Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLPLUS 25 - 55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standardwerte setzen

14 Standardwerte setzen
Parameter 66:
Menü:
Werksseitige Einstellung:
Parameter 66 setzt Einstellungen wieder auf den Auslieferungszustand zurück:
Einstellmöglichkeiten:
Wert = 10
Setzt man Parameter 66 auf den Wert 10, so werden alle Parameter, die
Passwortebene 1 haben, wieder auf Standardwerte, also Auslieferungszustand
zurückgesetzt. Um diese Funktion zu ermöglichen, muss zuvor Passwortebene 1 =
Kunde eingestellt worden sein.
Wert = 20
Setzt man Parameter 66 auf den Wert 20, so werden alle Parameter, die
Passwortebene 2 haben, wieder auf Standardwerte, also Auslieferungszustand
zurückgesetzt. Um diese Funktion zu ermöglichen, muss zuvor Passwortebene 2 =
Installateur eingestellt worden sein.
Wert = 70
Setzt man Parameter 66 auf den Wert 70, so wird der Datenlogger gelöscht. Um
diese Funktion zu ermöglichen, muss zuvor mindestens Passwortebene 1 = Kunde
eingestellt worden sein.
Wert = 73
Setzt man Parameter 66 auf den Wert 73, so wird der Gesamt-Ertragszähler
(Parameter 108 bzw. Parameter 12) gelöscht. Um diese Funktion zu ermöglichen,
muss zuvor mindestens Passwortebene 2 = Installateur eingestellt worden sein.
Wert = 74
Setzt man Parameter 66 auf den Wert 74, so wird der Sensor-Gesamt-Ertragszähler
(Parameter 217 bzw. Parameter 219) gelöscht. Um diese Funktion zu ermöglichen,
muss zuvor mindestens Passwortebene 2 = Installateur eingestellt worden sein.
Parameter 296:
Menü:
Werksseitige Einstellung:
Korrigiert den im Gerät gemessenen Ertragswert mit diesem eingestellten Wert. Somit kann an einem
Tauschgerät der bisherige Anlagenertrag eingegeben werden, oder ein Abgleich mit einem vorhanden
Zähleroffset vorgenommen werden.
15 Störungsmeldungen und Warnmeldungen
Ihr SOLPLUS Wechselrichter arbeitet vollautomatisch und wartungsfrei. Dennoch kann es zu (meist
nur kurzen) Betriebs-störungen aufgrund externer oder interner Ursachen kommen. Die
entsprechenden Fehlermeldungen werden dann auf dem Display angezeigt. Die aufgetretenen Fehler
werden gespeichert. Im Menü Fehlerspeicher speichert der Wechselrichter die letzten 100 Störungen
zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit ab.
15.1 Überwachung des Netzanschlusses
Störungsanzeige
Nr.
Betriebsbereit
-
SP25-55_Servicehandbuch_B8_DE_2012-04-04
Standardwerte setzen
Gerätekonfiguration
0
Energie Gesamt Korrekturwert
Ertragskontrolle
0 kWh
Erläuterung
Ursache
Der Wechselrichter
Netzspannung nicht
startet nicht,
angeschlossen. Der
obwohl die
Wechselrichter zeigt
Abhilfe
Überprüfen Sie den
Netzanschluss, das
Netzkabel, den AC-
27/38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis