Herunterladen Diese Seite drucken

MELAG Vacuvet 23 B+ Benutzerhandbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuvet 23 B+:

Werbung

12 Betriebsstörungen
Ereignis
Ausgabemedium ist
nicht bereit
Protokollspeicher voll
Bitte Wartung
durchführen
54
Mögliche Ursachen
Der Autoklav wird ohne
Ausgabemedium betrieben, aber es
ist ein Ausgabemedium angemeldet.
Das Ausgabemedium ist nicht richtig
angeschlossen.
Die Stromversorgung des Druckers
ist unterbrochen.
Der Drucker ist „offline".
Der interne Protokollspeicher des
Geräts ist belegt (max. 40 Protokolle
möglich).
Es ist ein Ausgabemedium
angemeldet und im
Menü Protokoll-Ausgabe ist die
Option Sofort-Ausgabe NEIN
eingestellt.
Die Wartungsmeldung ist aktiviert.
Das Gerät hat die vorgegebene
Chargenzahl oder die Laufzeit von
24 Monaten erreicht.
Was Sie tun können
Stellen Sie im Menü Protokoll-
Ausgabe die Option kein
Ausgabemedium ein.
Kontrollieren Sie den korrekten Anschluss
des Datenkabels am Autoklav und am
Ausgabemedium.
Stellen Sie eine Stromversorgung sicher.
Die rote LED „P" am Protokolldrucker
MELAprint 42/44 muss rot leuchten.
Stellen Sie den Drucker auf „online" ein
(Taste 'SEL' am MELAprint 42/44 drücken,
die LED „SEL" muss grün leuchten).
Die Meldung wird mit dem Start eines
Programms angezeigt.
Durch wiederholtes Drücken der Taste 'S'
erlischt die Meldung und das Programm
startet. Das älteste Protokoll wird dabei
gelöscht.
1.
Stellen Sie den Autoklav auf Sofort-
Ausgabe JA ein, siehe
fort automatisch ausgeben
[} Seite 35].
2.
Löschen Sie den internen Gerätespei-
cher, siehe
Protokolle im internen Pro-
tokollspeicher löschen
Wenn nötig, geben Sie vorher alle ge-
speicherten Protokolle aus, siehe
tokolle nachträglich ausgeben
[} Seite 36].
3.
Melden Sie im Menü Protokoll-
Ausgabe das Ausgabemedium ab und
stellen Sie die Option kein Ausga-
bemedium ein.
Die Meldung wird bei jedem Start eines
Programms angezeigt.
Durch wiederholtes Drücken der Taste 'S'
erlischt die Meldung und das Programm
startet.
Die Meldung beibehalten: Drücken Sie
zum Start 2x die Taste 'S'.
Lassen Sie die Wartung durch den
autorisierten Kundendienst/Techniker des
Fachhandels durchführen.
HINWEIS: Der Wartungszähler wird von
dem Kundendienst zurückgesetzt.
Protokolle so-
[} Seite 37].
Pro-

Werbung

loading