Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparatur Am Druckbehälter (Fachwerkstatt) - Amazone Cirrus 3001 Betriebsanleitung

Packerschar säkombinationen mit integriertem fahrwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cirrus 3001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.12
Reparatur am Druckbehälter (Fachwerkstatt)
Im Reparaturfall beachten:
Die Hydraulikanlage und der daran
angeschlossene Druckbehälter (Fig. 194/1)
stehen ständig unter hohem Druck (ca. 100
bar).
Das Lösen der Hydraulikschlauch-Leitungen
bzw. das Abschrauben oder Öffnen des
Druckbehälters im Reparaturfall darf nur in einer
Fachwerkstatt mit geeigneten Hilfsmitteln
durchgeführt werden.
Bei allen Arbeiten am Druckbehälter und der
daran angeschlossene Hydraulikanlage die
Norm EN 982 (sicherheitstechnischen
Anforderungen für fluidtechnische Anlagen)
beachten.
Gefahr!
Die Hydraulikanlage und der daran
angeschlossene Druckbehälter
stehen ständig unter hohem Druck
(ca. 100 bar).
Cirrus BAH0001 05.05
Funktionsbeschreibung des Druckbehälters
Zur Rückverfestigung des Bodens wird die Keilringreifen-Walze mit
dem Maschinengewicht belastet.
Das Maschinengewicht ist auch in die an den Auslegern befestigten
Keilringreifen-Walzen zu leiten und zwar über die Hydraulikzylinder.
Da Hydrauliköl nahezu inkompressibel ist, bleibt der Druck auch bei
abgesperrten Hydraulikzylindern z.B. beim Abkühlen des Öls nicht
konstant. Die Hydraulikzylinder fahren um einige Millimeter ein.
Damit der Druck auf die Hydraulikzylinder wirkt, ohne die
Traktorhydraulikpumpe zu belasten, wird ein Druck von ca. 100 bar in
einem mit Stickstoff gefüllten Druckbehälter (Fig. 194/1) erzeugt.
Fig. 194
Wartung, Instandsetzung und Pflege
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cirrus 4001Cirrus 6001

Inhaltsverzeichnis