Warten und Instandhalten
12.7.18 Instandsetzung am Hydraulik-Druckbehälter
Die Maschine kann bis zu 2 Hydraulik-Druckbehälter besitzen:
einen serienmäßig verbauten Hydraulik-Druckbehälter (Fig. 508/1)
einen Druckbehälter, der mit der hydraulischen Betriebsbremsanlage verbaut ist.
Funktionsbeschreibung des serienmäßig verbauten Hydraulik-Druckbehälters
Zur Rückverfestigung des Bodens werden die Keilringreifen mit dem Maschinengewicht belastet.
Ein Teil des Maschinengewichtes wird über die Klappzylinder auf die Keilringreifen geleitet. Da Hyd-
rauliköl nahezu inkompressibel ist, bleibt der Druck auch bei abgesperrten Klappzylindern durch das
Abkühlen des Öls nicht konstant. Die Klappzylinder fahren um einige Millimeter ein. Um den Volumen-
verlust auszugleichen, wird beim Ausklappen Öl mit einem Druck von ca. 100 bar/1450.38 psi in ei-
nem mit Stickstoff gefüllten Druckbehälter (Fig. 508/1) gespeichert.
Reparaturen, die Sie nur in einer Fachwerkstatt durchführen lassen dürfen
Im Reparaturfall dürfen folgende Arbeiten nur in
einer Fachwerkstatt mit geeigneten Hilfsmitteln
durchgeführt werden:
das Lösen der Hydraulikschlauchleitungen
oder das Abschrauben oder Öffnen des
Druckbehälters (Fig. 508/1)
Reparaturarbeiten am elektro-
hydraulischen Steuerblock (Fig. 508/2).
Bei allen Arbeiten am Druckbehälter und dem
daran angeschlossenen Hydrauliksystem die
Norm EN 982, sicherheitstechnischen
Anforderungen für fluidtechnische Anlagen)
beachten.
318
GEFAHR
Das Hydrauliksystem und der daran angeschlossene Hydraulik-
Druckbehälter (Fig. 508/1) stehen ständig unter hohem Druck (ca.
100 bar/1450.38 psi).
Reparaturen nur in einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
Fig. 508
Cirrus 03 BAH0101.08 05.2022