Zweite Ausgabe - Erste Nachdruck
P H A S E N A U S G L E I C H A U S S C H U B
TELESKOPAUSLEGER
(nur bei GTH-4016 SR)
Während der Maschinenbenutzung ist es möglich,
dass die Teleskopausschübe bei vollkommen
eingefahrenem Ausleger Veränderungen von 150
mm oder mehr erfahren. In diesem Fall wie folgt
vornehmen:
1. Den Zylinder des Teleskopauslegers vollständig
einziehen und nach Erreichen des Endanschlags
das Einzugssystem weiter unter Druck halten
(ca. 15 Sekunden), bis die Ausschübe des
Teleskopauslegers vollständig eingezogen sind.
Wenn die Phase trotz Phasenausgleich zu häufig
verloren wird, wie folgt vornehmen:
2. Den Ausleger in Nullstellung bringen, den
Teleskopausschub bis zum Endanschlag
einziehen und nach Erreichen des Endanschlags
das System weiter unter Druck halten (ca. 20
Sekunden).
3. Den Ausleger auf etwa 60° anheben, dann etwa 20
Sekunden lang den Einzug des Teleskopauslegers
wiederholen.
4. Den Ausleger auf den Boden absetzen, dann
etwa 20 Sekunden lang den Einzug des
Teleskopauslegers wiederholen.
Wenn die Phase trotz Phasenausgleich nicht erreicht
werden kann, den Ausleger auf etwa 60° anheben,
die Ausschübe bis zum Endanschlag hinein-/
herausziehen, wobei das Einzugssystem unter Druck
gehalten wird (ca. 20 Sekunden).
Diese Prozedur gewährleistet den korrekten
Phasenausgleich der Auslegerasschübe.
ARBEITSINTERVALL
Einfahrzeit _________________________
Turnusmäßig ____________
Code 57.0009.0562
Keine
Wenn erforderlich
GTH-4016 SR - GTH-4018 SR
SPANNEN DER AUSLEGERKETTEN
(nur bei GTH-4018 SR)
Zum Spannen der Auslegerketten ist folgende
Prozedur auszuführen:
1. Das Ausleger auf die maximale Länge
ausschieben.
2. Den Ausleger um 20-30 cm einziehen.
3. Die Kette bis zu einer maximalen Zugkraft von
50 Nm spannen.
4. Sich vergewissern, dass alle Ketten gleichmäßig
gespannt sind. Wenn nicht, den Vorgang
wiederholen.
5. Die Kettenspanner mit Kontermutter und
Sicherungsmutter blockieren.
Zum vorschriftsmäßigen Spannen der vier unteren
Ketten wie folgt vorgehen:
1. Das erste Kettenpaar auf 2,5 Nm anziehen.
2. Das zweite Kettenpaar auf 2,5 Nm anziehen.
3. Die beiden Kettenpaare immer abwechselnd um
jeweils 2,5 Nm anziehen, bis eine Spannung von
50 Nm erreicht ist.
ARBEITSINTERVALL
Einfahrzeit _________________________
Turnusmäßig ____________
Bedienerhandbuch
Wartung
Keine
500
Alle
Stunden
107