Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Des Berührungsstromes (I B ) - Fluke 6500-2 Bedienungshandbuch

Appliance tester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6500-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung des Berührungsstromes (I
Um die Gefahr von Stromschlägen sowie Brand- und Verletzungsgefahr
zu vermeiden, führen Sie die Messung des Berührungsstromes NIE
durch, ohne vorher eine Sichtprüfung, gefolgt von einer Prüfung des
Schutzleiterwiderstands (bei Geräten der Schutzklasse I) und einer
Prüfung des Isolationswiderstands vorgenommen zu haben. Diese
Prüfungen müssen zuvor bestanden sein, bevor Sie diese Messung
durchführen.
Der Prüfling muss bei nicht polarisierten Steckdosen/Steckern in
beiden Polaritäten der Netzversorgung geprüft werden.
Prüfung unter Spannung. Der Prüfling wird während dieser Prüfung
mit Netzspannung versorgt d.h. in Betrieb genommen. Dazu muss der
Prüfling eingeschaltet werden. Prüflinge mit motorischen Antrieben
oder mit Heizungen können unter Umständen eine Gefährdung des
Prüfers verursachen (Bedienungsanleitung des Prüflings beachten).
Stellen Sie sicher, dass der Prüfling bei Inbetriebnahme keine
Gefährdung verursacht!
Die Messung des Berührungsstromes besteht aus:
Einer Vorprüfung der L-N Verbindung innerhalb des Prüflings .
Einer Ableitstrommessung, bei der über die Prüfsonde ein Widerstand von ca. 2 kΩ
zwischen Erde und berührbaren leitfähigen Teilen des Prüflings angeschlossen wird.
Die Messung wird nach dem direktem Messverfahren durchgeführt.
Verbinden Sie den Prüfling und die Sonde (Riso) wie in der LC-Anzeige dargestellt
(siehe Abbildung 7) und verbinden Sie die Sonde:
bei Prüflingen der Schutzklasse II mit allen berührbaren leitfähigen Teilen
bei Prüflingen der Schutzklasse I mit allen berührbaren leitfähigen Teilen, die nicht
mit dem Schutzleiter verbunden sind.
)
B
 Warnung
 Vorsicht
Appliance Tester
Prüfungsbeschreibungen
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis