Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fi-Prüfung - Fluke 6500-2 Bedienungshandbuch

Appliance tester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6500-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6500-2
Bedienungshandbuch
L-N Vorprüfung
Die Vorprüfung überprüft den Durchgang der Zuleitung durch Anlegen einer
Prüfspannung an die L- und N-Anschlüsse des Prüflings.
Wurde die Vorprüfung nicht bestanden, dann erscheint eine selbsterklärende Meldung in
der LC-Anzeige.
Eine nicht bestandene L-N Vorprüfung kann darauf hinweisen, dass bei den L-N Leitern
der Zuleitung oder im Prüfling eine Unterbrechung vorliegt. In diesem Fall drücken Sie
, um das Ergebnis „nicht bestanden" zu speichern.
Die L-N Vorprüfung kann auch 'nicht bestanden' sein, weil der Prüfling nicht
eingeschaltet ist. In diesem Fall schalten Sie den Prüfling ein und wiederholen die
Prüfung.
Bei Prüflingen mit sehr niedriger Leistungsaufnahme oder Prüflingen mit elektronisch
gesteuerten Ein-/Aus-Schaltern oder Induktivitäten kann die Vorprüfung eventuell nicht
durchgeführt werden.
So können Sie diese Prüflinge prüfen:
1. Drücken Sie , um mit der Prüfung fortzufahren.
2. Weisen Sie der L-N Vorprüfung ein „Bestanden" zu.
Bei Messungen an defekten Prüflingen kann ein vorgeschalteter
Fehlerstromschutzschalter auslösen.
FI-Prüfung
Bei der FI-Prüfung wird die Auslösezeit von Allzweck-Wechselstrom-FI-Modulen
gemessen. Diese Module haben einen Bemessungs-Ansprechfehlerstrom von 30 mA. Für
den Test wird eine sinusförmige Signalform bei 230 V Netzspannung verwendet. FI-
Prüfungen sind bei 110 V Netzspannung nicht zulässig. Prüfungen bei 50 %, 100 % und
500 % des Bemessungsfehlerstroms können manuell oder über eine automatische
Prüfung durchgeführt werden. Die gleichen Prüfungen sind auch bei 0 ° und 180 ° Phase
möglich.
Durchführung der FI-Prüfung:
1. Schließen Sie das FI-Modul an den 230-V-Prüfanschluss an.
2. Schließen Sie den Ausgang des FI-Moduls an den IEC-Steckverbinder mit der IEC-
Stellen Sie sicher, dass die IEC-Leitung vor dieser Prüfung die Prüfung von
Kaltgeräte- und Verlängerungsleitungen bestanden hat.
3. Wählen Sie die Prüftaste  und dann FI aus.
4. Wählen Sie über / die automatische FI-Prüfung oder einzelne manuelle Prüfungen
5. Drücken Sie , um die Prüfung zu starten.
Bei Prüfungen mit 50 % des Bemessungsfehlerstroms (15 mA) sollte der FI-
Schutzschalter nicht ausgelöst werden. Bei Prüfungen mit 100 % (30 mA)
und 500 % (150 mA) sollte der FI-Schutzschalter ausgelöst werden. Wenn
bei einer Prüfung der FI-Schutzschalter ausgelöst wird, erscheint eine
Meldung auf der Anzeige, dass der FI zurückgesetzt werden muss.
26
Leitung an. Siehe Abbildung 9.
aus.
Hinweis
Hinweis
Hinweis

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis