Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha YZ450F 2008 Fahrer- Und Wartungshandbuch Seite 560

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YZ450F 2008:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ABSTIMMUNG
MOTOR
VERGASEREINSTELLUNG
• Das Gemisch hängt u. a. von den
atmosphärischen Bedingungen ab.
Luftdruck, -temperatur und –
feuchtigkeit sind Faktoren, die bei
der Vergaser-Abstimmung mit in
Betracht gezogen werden müssen.
• Die Leistung und das Ansprechver-
halten des Motors sowie der
Zustand der Kerze lassen sich am
besten im einem Testlauf prüfen.
Anhand dieser Ergebnisse kann
der Vergaser optimal eingestellt
werden.
Es empfiehlt sich, die jeweiligen Um-
stände (atmosphärische Bedingun-
gen, Fahrbahnzustand, Anzahl
Runden usw.) und die entsprech-
enden Vergaser-Einstellungen
zwecks späterer Bezugnahme auf-
zuzeichnen.
• Der Vergaser ist ein Bestandteil
des Kraftstoffsystems. Bei Arbe-
iten daher stets auf eine gute
Belüftung sorgen und Feuer-
quellen sowie entzündliche Stof-
fe fern halten.
• Niemals in den Vergasereinlass
hineinblikken. Beim Starten des
Motors könnten Flammen rück-
schlagen. Auch bei ausgebau-
tem Vergaser könnte Benzin aus
der Beschleunigungspumpe ent-
weichen.
• Der Vergaser reagiert besonders
empfindlich auf Fremdkörper
(Staub, Sand, Wasser usw.). Bei
Arbeiten am Vergaser ein Ein-
dringen von Fremdkörpern ver-
meiden.
• Den Vergaser und seine Be-
standteile stets behutsam
handhaben. Auch die kleinsten
Kratzer, Verbiegungen oder
Schäden an Bauteilen des Ver-
gasers können dessen Funktion
bereits beeinträchtigen. Für War-
tungsarbeiten stets das entspre-
chende Werkzeug verwenden
und Bauteile niemals forcieren.
• Bei abgestelltem Motor oder
während des Schubbetriebs
nicht unnötig Gas geben und ne-
hmen. Anderenfalls könnte der
Vergaser überfluten, was Start-
und Betriebsprobleme verursa-
chen könnte.
• Nach der Montage des Vergasers
sicherstellen, dass der Gasdreh-
griff einwandfrei funktioniert.
LUFTBEDINGUNGEN UND
VERGASEREINSTELLUNGEN
Luft-
Luft-
Luft-
tem-
feuc
Ge-
druck
pera
htigk
misch
(Höhe)
tur
eit
Nied-
Hoc
Hoc
Re-
rig
h
h
icher
(hoch)
Hoch
Nied
Nied
(nied-
Ärmer
rig
rig
rig)
Die Luftdichte (Sauerstoff-Konzentra-
tion) bestimmt, ob das Gemisch fett
oder mager ist.
• Mit steigender Temperatur dehnt
die Luft sich aus und nimmt die Luft-
dichte ab.
• Mit steigender Feuchtigkeit nimmt
der Sauerstoffgehalt der Luft (d. h.
die Luftdichte) ab.
• Mit sinkendem Luftdruck (bzw.
steigender Höhe) nimmt die Luft-
dichte ab.
AUSWIRKUNG DER
EINSTELLTEILE IN BEZUG AUF
DROSSELKLAPPENÖFFNUNG
A. Geschlossen
B. Völlig geöffnet
1.
Leerlaufgemisch-Regulier-
schraube/Leerlaufduse
2.
Drosselklappen-Ausschnitt
3.
Düsennadel
4.
Hauptdüse
7-1
VERGASERBAUWEISE UND
EINSTELLTEILE
Der FLATCR-Vergaser ist mit einer
Primär-Hauptdüse bestückt. Diese
Art Hauptdüse eignet sich hervor-
ragend für Rennmaschinen, da sie
(auch im Volllastbereich) einen steti-
gen Kraftstofffluss liefert. Die Einstel-
lung erfolgt über die Hauptdüse und
die Düsennadel.
Der FLATCR-Vergaser ist mit einer
Ein-
Leerlaufgemisch-Regulierschraube
stel-
bestückt. Der Einflussbereich der
lung
Leerlaufgemisch-Regulierschraube
erstreckt sich zwischen der geschlos-
Ärmer
senen und 1/4 geöffneten Dros-
selklappe.
Re-
icher
1.
Düsennadel
2.
Leerlauf-Luftdüse
3.
Nadeldüse
4.
Hauptdüse
5.
Leerlaufdüse
6.
Leerlaufgemisch-Regulier-
schraube
HAUPTDÜSE EINSTELLEN
Im Volllastbereich lasst das Gemisch
sich durch Auswechseln der Haupt-
duse "1" einstellen.
Standard-Hauptdüse
Ist das Gemisch zu fett bzw. zu mag-
er, nimmt die Motorleistung ab, was
die Beschleunigung beeinträchtigt.
MOTOR
#160

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Yz450fx 2008