Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRP Can-Am DS 70 2010

  • Seite 2 Die folgenden Marken sind Eigentum von Bombardier Recreational Products Inc.: Can-Am™ DS 70™ DS 90™ XPS™ vmo2010-003 de DM ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2009 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    – Die Fahrzeuge DS 90™ und DS 90 X Ihres neuen Can-Am™-ATV. Sie erhal- gehören der Kategorie Y-10+ an und ten die volle BRP-Garantie, und ein dürfen von Kindern, die mindestens Netzwerk von zugelassenen Can-Am 10 Jahre alt sind, unter Beaufsich- Händlern steht Ihnen zur Verfügung,...
  • Seite 4: Über Diese Bedienungsanleitung

    Än- derungen kann es zu Abweichungen zwischen dem gefertigten Produkt und den Beschreibungen und/oder Spezi- fikationen in dieser Bedienungsanlei- tung kommen. BRP behält sich das Recht vor, jederzeit Spezifikationen, Designs, Funktionen, Modelle oder Ausrüstungen zu verändern oder ganz _______________...
  • Seite 5 Kind, das nicht über die erforderlichen Fähigkeiten, Kraft und Urteilsvermögen für dessen sichere Bedienung ver- fügt. – BRP empfiehlt allen Fahrern dringend den Besuch eines ent- sprechenden Fahrkurses. Für Sicherheits- und Ausbildungs- informationen kontaktieren Sie einen Can-Am Vertragshändler...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT ................1 Vor Fahrtantritt .
  • Seite 7 INHALT BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG (forts.) 9) Zündschalter ..............67 10) Kraftstoffhahn .
  • Seite 8 GEWÄHRLEISTUNG BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP USA UND KANADA: 2010 CAN-AM ATV ................. 124 BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2010 CAN-AM...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITS- HINWEISE ________ _______ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 10: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN Kohlenmonoxidvergiftung Benzinfeuer und andere vermeiden Gefahren vermeiden Motorabgase enthalten das tödliche Benzin ist leicht entzündbar und hoch- Kohlenmonoxid. Das Einatmen von explosiv. Kraftstoffgase können sich Kohlenmonoxid kann Kopfschmerzen, verteilen und durch einen Funken oder Schwindelgefühl, Benommenheit, ein Flamme mehrere Meter vom Fahr- zeug entfernt entzündet werden.
  • Seite 11: Zubehör Und Änderungen

    Zubehör und Änderungen Nehmen Sie keine unerlaubten Ände- rungen vor bzw. verwenden Sie kein/e Geräte bzw. Zubehör, welche/s nicht von BRP anerkannt sind/ist. Da die- se Änderungen nicht von BRP erprobt wurden, können sie das Unfall- und Verletzungsrisiko erhöhen und den Ge- brauch des Fahrzeugs illegal machen.
  • Seite 12: Besondere Sicherheitshinweise

    BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE DIESES FAHRZEUG IST KEIN SPIELZEUG, SEIN BETRIEB KANN GEFÄHR- LICH SEIN. – Dieses Fahrzeug verhält sich anders als andere Fahrzeuge. Selbst bei Routine- manövern, wie Wenden oder Fahren auf Hügeln oder über Hindernisse, kann es sehr schnell zu einem Zusammenstoß oder Überschlagen kommen, wenn Sie nicht alle Vorsichtsmaßnahmen beachten.
  • Seite 13 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE – Lassen Sie beim Fahren mit dem Fahrzeug immer beide Hände am Lenker und beide Füße auf den Fußstützen. – Fahren Sie in einem unbekannten Gelände immer langsam und mit größter Vor- sicht. Achten Sie beim Fahren dieses Fahrzeugs immer auf sich ändernde Be- dingungen im Gelände.
  • Seite 14 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE – Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren, wenn Sie beim Hinauffahren den Motor abwürgen, das Fahrzeug stehen bleibt oder Sie rückwärts rollen. Um ein Stehen bleiben zu vermeiden, schalten Sie beim Hinauffahren immer in den geeigneten Gang und halten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit. Wenn Sie stehen bleiben oder rückwärts rollen, befolgen Sie das besondere Verfahren zum Bremsen, das in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist.
  • Seite 15: Warnhinweise Für Den Betrieb

    WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB Die folgenden Warnhinweise und ihr Format werden von der US-Kommission für die Sicherheit von Verbrauchsgütern (United States Consumer Product Safety Commission) verlangt und müssen bei jedem ATV in der Bedienungsanleitung enthalten sein. HINWEIS: Die folgenden Abbildungen sind nur allgemeine Darstellungen. Ihr Mo- dell kann abweichen.
  • Seite 16 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG vmo2010-003-001_en MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Nichteinhaltung der Altersempfehlung für dieses Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahren von ATVS durch Kinder, die das empfohlene Alter noch nicht er- reicht haben, kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Kindes führen. Selbst wenn ein Kind die empfohlene Altersgrenze für den Betrieb dieses Fahrzeugs bereits erreicht hat, besitzt es möglicherweise nicht die Fertig- keiten, das Können oder das Urteilsvermögen, die für das sichere Fahren...
  • Seite 17 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Mitnehmen eines Mitfahrers auf diesem Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Durch einen Mitfahrer wird Ihre Fähigkeit, dieses Fahrzeug im Gleichge- wicht zu halten und zu steuern, erheblich eingeschränkt. Dies könnte zu einem Unfall führen, wodurch Ihnen und/oder Ihrem Mitfah- rer Schaden zugefügt wird.
  • Seite 18 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs auf gepflastertem oder asphaltiertem Untergrund. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen wurden für den Gebrauch im Gelände entwickelt, nicht für den Gebrauch auf glatten Flächen. Ein gepflasterter oder asphaltierter Un- tergrund kann die Bedienung und Steuerung dieses Fahrzeugs ernsthaft beeinflussen.
  • Seite 19 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs auf öffentlichen Wegen, Landstraßen oder Schnellstraßen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten mit einem anderen Fahrzeug zusammenstoßen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug nie auf öffentlichen Straßen, Landstraßen oder Schnellstraßen, nicht befestigte Straßen oder Schotterstraßen ein- geschlossen.
  • Seite 20 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs ohne zugelassenen Helm, Augenschutz und Schutzkleidung. MÖGLICHE FOLGEN Folgende Punkte betreffen jeden ATV-Fahrer: – Durch das Fahren ohne zugelassenen Helm erhöht sich das Risiko einer ernsthaften Kopfverletzung bei einem Unfall oder das Risiko, dabei sogar ums Leben zu kommen.
  • Seite 21 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Das Fahren dieses Fahrzeugs nach dem Konsum von Alkohol oder der Ein- nahme von Medikamenten. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte Ihr Urteilsvermögen stark beeinträchtigt werden. Dadurch könnte sich Ihr Reaktionsvermögen verlangsamen. Dadurch könnten Ihr Gleichgewichtssinn und Ihre Wahrnehmung beein- trächtigt werden.
  • Seite 22 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit zu hohen Geschwindigkeiten. MÖGLICHE FOLGEN Sie erhöhen dadurch Ihr Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlie- ren, was zu einem Unfall führen kann. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie immer mit einer Geschwindigkeit, die dem Gelände, der Sicht- weite, den Betriebsbedingungen und Ihrer Erfahrung angepasst ist.
  • Seite 23 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Versuchen von Drehungen, Sprüngen oder anderen Stunts. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch erhöht sich das Risiko eines Unfalls, und das Fahrzeug könnte sich überschlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals Stunts, wie etwa Drehungen oder Sprünge, auszu- führen.
  • Seite 24 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine Überprüfung des Fahrzeugs vor dem Fahren. Keine ordentliche Wartung des Fahrzeugs. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch erhöht sich das Risiko eines Unfalls oder möglicher Beschädigun- gen des Fahrzeugs. VERMEIDUNG DER GEFAHR Untersuchen Sie Ihr Fahrzeug sorgfältig vor jeder Fahrt, um sicherzustellen, dass es sich in einem einwandfreien Betriebszustand befindet.
  • Seite 25 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Lösen der Hände vom Lenker oder der Füße von den Fußstützen während der Fahrt. MÖGLICHE FOLGEN Selbst wenn Sie nur eine Hand oder einen Fuß lösen, kann sich dadurch Ihre Fähigkeit, das Fahrzeug zu steuern, verringern oder Sie verlieren mög- licherweise das Gleichgewicht und fallen vom Fahrzeug herunter.
  • Seite 26 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren in unbekanntem Gelände. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten auf versteckte Felsen, Buckel oder Löcher stoßen, ohne genü- gend Zeit für eine angemessene Reaktion zu haben. Dadurch könnte sich das Fahrzeug überschlagen oder außer Kontrolle gera- ten.
  • Seite 27 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren auf übermäßig grobem, rutschigem oder lockerem Untergrund. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug den Antrieb verlieren oder außer Kontrolle geraten, was zu einem Unfall oder sogar zum Überschlagen des Fahrzeugs führen könnte.
  • Seite 28 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Wenden und Kurvenfahren. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug könnte außer Kontrolle geraten und es könnte zu einem Zusammenstoß oder einem Überschlag des Fahrzeugs kommen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Kurvenfahren, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben werden.
  • Seite 29 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf zu steilen Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug kann sich an zu steilen Abhängen leichter überschlagen als auf ebenem Untergrund oder an kleinen Hügeln. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie niemals auf Hängen, die für das Fahrzeug oder Ihre eigenen Fä- higkeiten zu steil sind.
  • Seite 30 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinauffahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Hinauffahren von Hän- gen, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind. Prüfen Sie das Gelände immer sorgfältig, bevor Sie einen Hügel hinauffah- ren.
  • Seite 31 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinabfahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Hinabfahren von Ab- hängen, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind. HINWEIS: Eine besondere Technik ist erforderlich, um beim Abwärtsfahren zu bremsen.
  • Seite 32 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Überqueren von oder Wenden an Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie keinesfalls, das Fahrzeug auf einem Hang zu wenden, bevor Sie die Kurventechnik in ebenem Gelände beherrschen, wie sie in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben ist.
  • Seite 33 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Stehen bleiben, Rückwärtsrollen oder unsachgemäßes Absitzen, wenn Sie einen Abhang hinauffahren. MÖGLICHE FOLGEN Dies könnte zum Überschlagen des Fahrzeugs führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Schalten Sie beim Hinauffahren immer in den geeigneten Gang und halten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit.
  • Seite 34 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Fahren über Hindernisse. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder es könnte zu ei- nem Zusammenstoß kommen. Ein Überschlagen des Fahrzeugs könnte die Folge sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Bevor Sie in einem unbekannten Gelände fahren, prüfen Sie dieses auf Hin- dernisse.
  • Seite 35 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Schleudern oder Rutschen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten die Kontrolle über dieses Fahrzeug verlieren. Das Fahrzeug könnte unerwartet wieder Bodenhaftung erlangen, was zu ei- nem Überschlag führen könnte. VERMEIDUNG DER GEFAHR Durch Üben in ebenem, glattem Gelände bei niedrigen Geschwindigkeiten lernen Sie, ein mögliches Schleudern oder Rutschen sicher zu steuern.
  • Seite 36 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren durch tiefes oder schnell fließendes Gewässer. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen könnten aufschwimmen. Dadurch ist der Antrieb eventuell nicht mehr gewährleistet und die Kontrolle über das Fahrzeug geht verloren. Die Folge könnte ein Unfall sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug niemals in schnell fließendem Wasser oder in tieferen Gewässern, als in dieser Bedienungsanleitung näher angegeben.
  • Seite 37 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen oder mit falschem oder un- gleichmäßigem Reifendruck. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen, mit einem falschen oder ungleichmäßigen Reifendruck kann dazu führen, dass Sie die Kontrol- le über das Fahrzeug verlieren, Reifen Luft verlieren, auf der Felge laufen und sich ferner das Risiko eines Unfalls erhöht.
  • Seite 38 Verändern Sie dieses Fahrzeug niemals durch unsachgemäße Montage oder Verwendung von nicht geeignetem Zubehör. Alle an diesem Fahrzeug verwendeten Teile und das gesamte Zubehör müssen von BRP zugelas- sen sein und gemäß den Anweisungen montiert und verwendet werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen zugelassenen Can-Am Händler.
  • Seite 39 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Überladen dieses Fahrzeugs oder unsachgemäßes Transportieren oder Schleppen von Ladung. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu veränderten Handhabungsbedingungen führen, die in be- stimmten Situationen auch einen Unfall verursachen könnten. VERMEIDUNG DER GEFAHR Beladen Sie dieses Fahrzeug nie. Schleppen Sie mit diesem Fahrzeug nie Lasten oder ein anderes Fahrzeug.
  • Seite 40 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Der Transport von leicht entzündlichen oder gefährlichen Stoffen kann zu Explosionen führen. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Transportieren Sie niemals leicht entzündliche oder gefährliche Stoffe. _______ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 41: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. Damit Sie an diesem Fahrzeug wirklich möglichst viel Freude haben, gibt es eini- ge grundlegende Regeln und Tipps, die Sie einhalten MÜSSEN.
  • Seite 42: Überprüfung Vor Fahrtantritt

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Gehen Sie niemals davon aus, dass das Fahrzeug überall sicher fährt. Plötzliche Veränderungen im Gelände durch Löcher, Vertiefungen, Erdhügel, weicheren oder härteren Untergrund oder andere Unwägbarkeiten können zum Umkippen des Fahrzeugs oder zu Instabilität führen. Um dies zu vermeiden, verringern Sie das Tempo und beobachten Sie immer das Gelände vor Ihnen.
  • Seite 43: Kleidung

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG – Prüfen Sie die einwandfreie Funktion des Zündschalters, des Motorstart- knopfs, des Motorausschalters und der Tagfahrlichter. – Starten Sie den Motor, lösen Sie die Feststellbremse und fahren Sie langsam ei- nige Meter vorwärts und ziehen Sie dann alle Bremsen nacheinander an, um ih- re jeweilige Funktion zu prüfen.
  • Seite 44: Transport Von Personen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Transport von Personen Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für einen Fahrer gedacht. Trotz der langen Sitz- bank wurde dieses Fahrzeug nicht für den Transport von Mitfahrern entwickelt und ist auch nicht dafür gedacht. Der Transport von Personen kann die Stabilität und Ih- re Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigen.
  • Seite 45: Umwelt

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Benutzer auf Ihrer Route befinden. Halten Sie sich immer ganz rechts und fahren Sie keinesfalls Zickzack von einer Seite des Wegs auf die andere. Seien Sie immer darauf vorbereitet, zu stoppen oder zur Seite auszuweichen, wenn ein anderer Benutzer des Wegs vor Ihnen erscheint.
  • Seite 46: Einschränkungen Durch Das Design

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Verschmutzen Sie schließlich keine Flüsse, Seen oder andere Gewässer, bauen Sie keinesfalls den Motor oder das Schalldämpfersystem des Fahrzeugs um oder demontieren Sie Komponenten des Systems. Einschränkungen durch das Design Obwohl das Fahrzeug für seine Klasse außergewöhnlich robust ist, ist es per Defi- nition immer noch ein Leichtfahrzeug und seine Verwendung muss auf den vorge- sehenen Zweck beschränkt bleiben.
  • Seite 47 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Beim Stoppen oder Parken des Fahrzeugs ziehen Sie immer die Feststellbremse an. Dies ist beim Parken an einem Abhang besonders wichtig. An sehr steilen Ab- hängen oder beim Transport von Lasten mit dem Fahrzeug müssen die Räder im- mer zusätzlich mit Steinen oder Ziegeln blockiert werden.
  • Seite 48 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Steile Böschungen Dieses Fahrzeug “schleift auf“ und stoppt gewöhnlich, wenn entweder die vorde- ren oder hinteren Räder über eine Böschung fahren. Wenn diese Böschung steil oder tief ist, senkt sich das Fahrzeug vorne ab und überschlägt sich. WARNUNG Vermeiden Sie es, über Böschungen zu fahren.
  • Seite 49: Fahrtechniken

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG haben, dass das Eis das Gewicht des ATV, der Fahrer und der Last tragen kann. Denken Sie daran, dass eine gewisse Eisdicke ausreichen kann, ein Schneemobil zu tragen, aber nicht ein ATV mit gleichem Gewicht, da die Lasttragfläche der vier Reifenkontaktflächen gegenüber den Ketten und Skiern eines Schneemobils geringer ist.
  • Seite 50 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Obwohl das Fahrzeug mit einem angemessenen Stoßdämpfersystem ausge- stattet ist, gibt es waschbrettartige oder grobe Geländebedingungen, in denen Sie sich nicht wohl fühlen und die Ihnen sogar Rückenschmerzen verursachen können. Häufig ist es erforderlich, dass Sie sich aufrichten oder in gehockter Stellung fahren.
  • Seite 51 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG hier seinen Antrieb verlieren. Versuchen Sie nicht, mit hoher Geschwindigkeit ins Wasser zu fahren. Das Fahrzeug wird durch das Wasser gebremst und Sie könnten vom Fahrzeug abgeworfen werden. Wasser beeinträchtigt die Bremsleistung Ihres Fahrzeugs. Sorgen Sie durch mehrfaches Betätigen dafür, dass Ihre Bremsen wieder trocken werden, nach- dem das Fahrzeug das Wasser verlassen hat.
  • Seite 52 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG ablagerungen zu vermeiden. Unterziehen Sie das Bremssystem vor jeder Fahrt einer sorgfältigen Inspektion und halten Sie das Bremspedal, die Fußrasten, die Bodenbleche und die Bremshebel stets frei von Schnee und Eis. Das Fahren auf Sand und über Sanddünen ist ebenfalls eine einzigartige Erfah- rung.
  • Seite 53 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Hindernisse auf der Route müssen vorsichtig überquert werden. Dazu gehören lockere Felsen, umgestürzte Bäume, rutschige Oberflächen, Zäune, Pfosten sowie Dämme und Vertiefungen. Wann immer möglich müssen Sie sie umge- hen. Bedenken Sie, dass bestimmte Hindernisse zu groß und gefährlich sind, um überquert zu werden.
  • Seite 54 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bergab Verlagern Sie Ihr Gewicht nach hinten. Bremsen Sie vorsichtig, um ein Schleudern zu vermeiden. Fahren Sie nicht ausschließlich mit der Motorbremse oder im Leer- lauf den Hang hinab. Seitliches Fahren am Abhang Dies ist eine der gefährlichsten Fahrsituationen, da sich dabei das Gleichgewicht des Fahrzeugs drastisch verlagern kann.
  • Seite 55 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. ________ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 56: Wichtige Hinweisschilder Auf Dem Fahrzeug

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG Anhängeschild Dieses Fahrzeug wird mit einem Anhängeschild mit wichtigen Informationen aus- geliefert. vmo2010-003-003_en TYPISCH vmo2006-005-009_en _______ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 57: Sicherheitshinweisschilder Auf Dem Fahrzeug

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG Sicherheitshinweisschilder auf dem Fahrzeug Lesen und verstehen Sie alle Sicherheitshinweisschilder auf Ihrem Fahrzeug. Die Sicherheitshinweisschilder sollten als unveränderliche Fahrzeugbestandteile betrachtet werden. Wenn sie fehlen oder beschädigt sind, können sie kostenlos ersetzt werden. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. HINWEIS: Die folgenden in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Abbildun- gen sind nur allgemeine Darstellungen.
  • Seite 58 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG vmo2009-004-002_en HINWEISSCHILD 3: DS 70 vmo2009-003-004_en HINWEISSCHILD 1 WARNUNG Fahren Sie NIEMALS als Mitfahrer mit. Durch das Mitnehmen von Personen kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen und es kann zu SCHWEREN VERLETZUN- vmo2010-003-004_en GEN oder sogar zum TOD kommen.
  • Seite 59 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG DSXX / DSXX vmo2008-008-002_aen HINWEISSCHILD 4: TYPISCH vmo2010-001-102 HINWEISSCHILD 5 vmo2008-011-090 HINWEISSCHILD 6 ________ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 60 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG _______ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 61 FAHRZEUG- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 62: Bedienelemente/Instrumente/Ausstattung

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG vmo2010-003-101_a TYPISCH ______________...
  • Seite 63: Gashebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG HINWEIS: In diesem Abschnitt finden WARNUNG Sie eine Beschreibung der grundlegen- Überprüfen Sie die Funktion des den Funktionen der unterschiedlichen Gashebels, bevor Sie den Motor Bedienelemente an Ihrem Fahrzeug. starten. Suchen Sie die Ursache, Weitere Einzelheiten zur Handhabung falls der Gashebel schwergängig eines Bedienelementes zusammen ist.
  • Seite 64: Rechter Bremshebel

    Geschwindigkeit des Fahrzeugs sen- Gaszug beschädigen und die Be- ken. dienung des Gashebels beein- BRP empfiehlt, dass Lernende mit der trächtigen. Folgt man nicht den stärksten Beschränkung beginnen. Empfehlungen für die Einstellung, kann dies zu Unfällen mit schwe- Erwachsene können die Schraube ren Verletzungen oder gar zum Tod laufend lösen und damit die Höchst-...
  • Seite 65: Linker Bremshebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 4) Linker Bremshebel WARNUNG Der linke Bremshebel befindet sich auf Vergewissern Sie sich, dass die der linken Seite des Lenkers. Feststellbremse vollständig ge- löst ist, bevor Sie mit dem Fahr- Wenn Sie ihn anziehen, wird die hinte- zeug anfahren. Wenn die Bremsen re Bremse betätigt.
  • Seite 66: Alle Modelle

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Nur DS 90 X vmo2008-008-018_a SCHALTHEBEL-MUSTER vmo2008-020-014_a 1. Schalthebel LINKER BREMSHEBEL 2. Vorwärts (F) Schritt 1: Ziehen Sie den Bremshebel an und 3. Neutral (N) halten Sie ihn 4. Rückwärts (R) Schritt 2: Hebelsperre drücken Um in einen anderen Gang zu schalten, Alle Modelle halten Sie das Fahrzeug vollständig So lösen Sie den Mechanismus: Zie-...
  • Seite 67: Multifunktionsschalter

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG R: Rückwärts Diese Position erlaubt das Rückwärts- fahren. 7) Multifunktionsschalter Der Multifunktionsschalter befindet sich auf der linken Seite des Lenkers. Das Multifunktionsschalter-Gehäuse ist mit den folgenden Bedienelemen- ten ausgestattet: vmo2009-004-005_b 1. Motorausschalter 2. OFF-Position (AUS) 3. ON-Position Motorstartknopf Um den Motor zu starten, bringen Sie den Motorausschalter in die Position Den linken Bremshebel drücken und halten.
  • Seite 68: Anzeigeleuchten

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG vmo2009-004-005_c vmo2009-004-006_a 1. Motorstartknopf CHOKE IN VOLLSTÄNDIG GEÖFFNETER POSITION Zum Ausschalten des Motors geben Sie kein Gas mehr und betätigen Sie Die übrigen Stellungen zwischen den dann den Motorausschalter. Positionen AUS (OFF) und VOLLSTÄN- DIG GEÖFFNET (FULL) werden je Choke nach Motortemperatur verwendet.
  • Seite 69: Zündschalter

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG zuziehen, bringen Sie den Schalter in Leerlaufleuchte (GRÜN) die OFF-Position, dann ziehen Sie ihn heraus. Wenn diese Anzeige leuchtet, befin- det sich die Schaltung in Neutralposi- HINWEIS: Der Motor kann zwar aus- tion. geschaltet werden, indem der Zünd- schlüssel in die Position OFF (AUS) ge- dreht wird, wir empfehlen jedoch, den Rückwärtsleuchte (ROT) Motor mit dem Motorausschalter zu...
  • Seite 70: Sitzverriegelungshebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Ein nicht richtig ZUR BEACHTUNG geöffneter Kraftstoffhahn schränkt die Kraftstoffzufuhr ein. Achten Sie darauf, den Kraftstoffhahn während der Fahrt vollständig zu öffnen. OFF (AUS) Die Kraftstoffzufuhr zum Vergaser wird unterbrochen. Bringen ZUR BEACHTUNG den Hahn in die Position OFF (Aus), vmo2008-008-016_a wenn das Fahrzeug nicht gefahren TYPISCH...
  • Seite 71: Werkzeugsatz

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 13) Vorderes Aufbewahrungsfach Ein praktischer Bereich für die Beför- derung persönlicher Dinge. vmo2008-008-043_a 1. Haken WARNUNG Achten Sie darauf, dass der Sitz bei Fahrtbeginn fest verriegelt ist. vmo2008-008-022_a TYPISCH 12) Werkzeugsatz 1. Vorderes Aufbewahrungsfach Der Werkzeugsatz befindet sich im 2.
  • Seite 72 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG WARNUNG Bringen Sie bei laufendem Motor den Schalthebel immer zunächst in die NEUTRAL-Position und be- tätigen Sie die Feststellbremse, bevor Sie den Deckel öffnen. Be- wahren Sie keine schweren oder zerbrechlichen Gegenstände lose im Aufbewahrungsfach auf. Ver- riegeln Sie immer den Deckel, be- vor Sie losfahren.
  • Seite 73: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF Empfohlener Kraftstoff Tanken Benutzen Sie bleifreies Benzin, wel- WARNUNG ches an den meisten Tankstellen er- hältlich ist, oder sauerstoffangerei- – Erlauben Sie den Kindern nicht, cherten Kraftstoff mit einem Gesamt- Kraftstoff nachzufüllen. anteil von maximal 10 % Ethanol oder –...
  • Seite 74 KRAFTSTOFF vmo2008-008-013_b TYPISCH — KRAFTSTOFFTANKDECKEL 4. Führen Sie das Füllrohr in den Ein- füllstutzen ein. 5. Füllen Sie den Kraftstoff langsam ein, damit die Luft entweichen kann und Kraftstoffrückfluss vermieden wird. Achten Sie darauf, keinen Kraftstoff zu verschütten. 6. Befüllen Sie den Tank nur bis zum Stutzenansatz.
  • Seite 75: Bedienungsanleitungen

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Bedienung beim Einfahren Starten des Motors WARNUNG Motor Eine Einfahrzeit von etwa 10 Fahrstun- Führen sie vor dem Betrieb des den ist erforderlich, bevor Sie das Fahr- Fahrzeugs stets die Kontrollen vor zeug über einen längeren Zeitraum mit der Fahrt durch, wie im Abschnitt Vollgas fahren.
  • Seite 76 BEDIENUNGSANLEITUNGEN vmo2009-004-005_b vmo2009-004-005_c 1. Motorausschalter 1. Motorstartknopf 2. OFF-Position (AUS) Halten Sie die ZUR BEACHTUNG 3. ON-Position Taste keinesfalls länger als 10 Se- Bringen Sie bei kaltem Wetter (unter kunden gedrückt. Zwischen den ein- 0°C) den Choke-Hebel in die maximale zelnen Anlasszyklen sollten Ruhe- Stellung.
  • Seite 77: Ausschalten Des Motors

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Lassen Sie den Motorstartknopf sofort Manuelles Starten im Notfall los, sobald der Motor angesprungen Der manuelle Startvorgang ist für den ist. Fall vorgesehen, dass der elektrische Nach ein paar Sekunden Chokehebel Starter nicht funktioniert. einstellen bis die beste Motordrehzahl Halten Sie das übliche Startverfahren (U/min) erreicht ist.
  • Seite 78: Pflege Nach Jeder Fahrt

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Pflege nach jeder Fahrt Reinigen Sie diese Fahrzeuge nie- mals mit einem Hochdruckreiniger. VERWENDEN SIE NUR NIEDRIGEN DRUCK (z.B. einen Gartenschlauch). Die Verwendung von Hochdruck kann zu elektrischen und mechanischen Schäden führen. Wenn das Fahrzeug in Salzwasserum- gebungen eingesetzt wird, ist ein Ab- spülen des Fahrzeugs mit klarem Was- ser erforderlich, um das Fahrzeug und...
  • Seite 79: Einstellungen An Ihrem Fahrzeug Vornehmen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Einstellung der Aufhängung WARNUNG Die Einstellung der Aufhängung kann das Fahrverhalten Ihres Fahr- zeugs beeinflussen. Nehmen Sie sich nach jedem Einstellen der Auf- hängung immer genügend Zeit, um abzuschätzen, wie sich die Einstellung auf das Fahrverhalten auswirken könnte.
  • Seite 80 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN vmo2008-008-030_a DS 70/DS 90 — HINTERE AUFHÄNGUNG 1. Hintere Feder 2. Einstellnocke drehen vmo2008-020-011_a DS 90 X — HINTERE AUFHÄNGUNG 1. Hintere Feder 2. Arretierring lösen 3. Einstellring drehen ______________...
  • Seite 81: Transportieren Des Fahrzeugs

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Wenn Sie das Fahrzeug auf einem An- hänger transportieren, befestigen Sie es mit den geeigneten Sicherungsgur- ten. Die Verwendung normaler Seile ist nicht zu empfehlen. WARNUNG Stellen Sie dieses Fahrzeug für den Transport niemals senkrecht auf das hintere Ende. Wir empfeh- len Ihnen, das Fahrzeug in seiner vmo2008-008-025_a üblichen Fahrposition zu transpor-...
  • Seite 82 TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Befesti- ZUR BEACHTUNG gung des Fahrzeugs an anderen Stellen kann zu einer Beschädigung des Fahrzeugs führen. WARNUNG Ziehen Sie dieses Fahrzeug nie- mals mit einem Auto oder einem anderen Fahrzeug. Verwenden Sie einen Anhänger. Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.
  • Seite 83 WARTUNGS- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 84: Wartungszeitplan

    WARTUNGSZEITPLAN Wartung ist für das Erhalten des sicheren Betriebszustandes des Fahrzeugs sehr wichtig. Die richtige Wartung liegt in der Verantwortung des Eigners. Überprüfen Sie das Fahrzeug regelmäßig und befolgen Sie den Wartungszeitplan. WARNUNG Wird das Fahrzeug nicht entsprechend dem Wartungszeitplan und den War- tungsmaßnahmen vorschriftsmäßig gewartet, kann ein sicherer Gebrauch des Fahrzeugs nicht gewährleistet werden.
  • Seite 85 WARTUNGSZEITPLAN PERIODISCHER WARTUNGSPLAN Erstinspektion 10 STUNDEN oder 30 Tage A: Einstellen WÖCHENTLICH C: Reinigen I: Überprüfen MONATLICH L: Schmieren EINMAL PRO JAHR oder alle 100 Stunden R: Ersetzen Durchzuführen von TEIL/AUFGABE LEGENDE KRAFTSTOFFSYSTEM Kraftstoffleitungen und -anschlüsse Händler Kraftstofffilter Händler (2) Alle 6 Monate über- Händler/ Gaskabel/Gehäuse prüfen und einstellen.
  • Seite 86 WARTUNGSZEITPLAN PERIODISCHER WARTUNGSPLAN Erstinspektion 10 STUNDEN oder 30 Tage A: Einstellen WÖCHENTLICH C: Reinigen I: Überprüfen MONATLICH L: Schmieren EINMAL PRO JAHR oder alle 100 Stunden R: Ersetzen Durchzuführen von TEIL/AUFGABE LEGENDE RÄDER/REIFEN Zustand der Radlager Kunde Radbolzen Kunde — BEI JEDER Reifendruck und -verschleiß...
  • Seite 87 WARTUNGSZEITPLAN PERIODISCHER WARTUNGSPLAN Erstinspektion 10 STUNDEN oder 30 Tage A: Einstellen WÖCHENTLICH C: Reinigen I: Überprüfen MONATLICH L: Schmieren EINMAL PRO JAHR oder alle 100 Stunden R: Ersetzen Durchzuführen von TEIL/AUFGABE LEGENDE BREMSEN Händler/ (1) Dieser Punkt ist vor Bremsflüssigkeit (DS 90 X) (1) (7) Kunde der Fahrt zu überprüfen.
  • Seite 88: Inspektion Nach 10 Betriebsstunden

    INSPEKTION NACH 10 BETRIEBSSTUNDEN Wir empfehlen Ihnen, nach den ersten 10 Fahrstunden oder 30 Tagen nach dem Kauf, je nachdem, was zuerst eintritt, das Fahrzeug einer Inspektion bei einem Can-Am Vertragshändler zu unterziehen. Die Erstwartung ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden. HINWEIS: Die Kosten für die Inspektion nach den ersten 10 Betriebsstunden ge- hen zu Lasten des Fahrzeughalters.
  • Seite 89: Wartungsmaßnahmen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Dieser Abschnitt enthält Anweisun- Motoröl gen über grundlegende Wartungs- maßnahmen. Wenn Sie über die nöti- Motorölstand gen handwerklichen Fähigkeiten und Überprüfen ZUR BEACHTUNG Werkzeuge verfügen, können Sie die- Sie den Füllstand regelmäßig und se Maßnahmen durchführen. Andern- füllen Sie gegebenenfalls nach. Fül- falls wenden Sie sich an Ihren Can-Am len Sie nicht zu viel ein.
  • Seite 90: Vorsicht Das Motoröl Kann

    WARTUNGSMAßNAHMEN 2. Führen Sie den Ölmessstab wieder der API-Serviceklassen SM, SL oder ein und schrauben Sie ihn voll- SJ erfüllt. Überprüfen Sie immer den ständig fest. API-Aufkleber auf dem Ölbehälter. Er 3. Nehmen Sie ihn wieder heraus und muss mindestens einen der obigen prüfen Sie nun den Ölstand.
  • Seite 91: Vorsicht Tragen Sie Immer

    WARTUNGSMAßNAHMEN vmo2008-008-045_a vmo2008-008-021_a UNTER DEM MOTOR 1. Ölfilterdeckel TYPISCH — RECHTE MOTORSEITE 2. Abgasrohr 1. Ölmessstab Zur Reinigung des Ölfilters verwenden Reinigen Sie den Bereich um die Ab- Sie ein Lösungsmittel und trocknen Sie lassschraube herum. ihn dann mit Druckluft. Stellen Sie eine Auffangschale unter die Motorablassschraube.
  • Seite 92: Luftfilter

    WARTUNGSMAßNAHMEN Ölfilter, Feder und O-Ring wieder in- – Fahren auf mit trockenem Schmutz stallieren. bedeckten Oberflächen – Fahren auf Schotterstraßen oder Anziehen mit 42 N•m ± 4 N•m. unter ähnlichen Bedingungen. Zustand der Unterlegscheibe der Öl- HINWEIS: Wenn Sie in einer Gruppe ablassschraube überprüfen und bei in diesen Bedingungen fahren, müs- Bedarf ersetzen.
  • Seite 93: Luftfilterkasten

    WARTUNGSMAßNAHMEN Wenn der Filter getrocknet ist, ölen Sie ihn wieder mit Luftfilteröl ein (T/N 219 700 340) oder ein gleichwertiges Pro- dukt. Wenn der Luft- ZUR BEACHTUNG filter nicht richtig gewartet und/oder nicht gut geölt wird, kann die Motor- leistung absinken bzw. es können schwere Schäden auftreten.
  • Seite 94: Ventil Lufteinspritzung

    WARTUNGSMAßNAHMEN Ventil Lufteinspritzung Einbauort des Lufteinblasventils DasLufteinblasventil befindet sich auf der linken Seite des Fahrzeuges unter dem Front-Kotflügel. mmo2008-008-057_a 1. Luftfilterkasten 2. Ablassschlauch HINWEIS: Wenn das Fahrzeug in stau- bigem Gelände gefahren wird, kontrol- lieren Sie häufiger als im WARTUNGS- ZEITPLAN angegeben.
  • Seite 95: Funkenschutz

    WARTUNGSMAßNAHMEN vmo2008-020-013_a vmo2007-008-004_a DS 90 X TYPISCH 1. Abdeckung 1. Ventil Lufteinspritzung 2. Schrauben entfernen 2. Sieb 3. Luftfilter Bauen Sie den Funkenschutz aus dem Luftfilter und das Innere des Luftein- Auspufftopf aus. blasventils mit Druckluft reinigen. HINWEIS: Wenn der Luftfilter immer noch verschmutzt ist, muss er ersetzt werden.
  • Seite 96: Cvt Abdeckung Ablassstopfen

    WARTUNGSMAßNAHMEN CVT Abdeckung Ablassstopfen Wenn immer Sie vermuten, dass Was- ser in die CVT-Abdeckung gelang- te, entleeren Sie das CVT-Gehäuse, indem Sie den Stopfen des Ablass- schlauches lösen. vmo2008-008-036_a 1. Luftfilterkasten mmo2008-008-060_a LINKE SEITE DES FAHRZEUGS 1. Ablassschlauch 2. Klemme 3.
  • Seite 97: Gaszug

    WARTUNGSMAßNAHMEN Reinigen Sie den Bereich um die Ab- HINWEIS: Für dieses Fahrzeug gibt es keinen Messstab für das Getriebeöl. lassschraube und um die Öleinfüll- Die richtige Füllmenge kann nur si- schraube und schrauben Sie die Ge- triebeablassschraube ab. chergestellt werden, indem das Öl aus dem Getriebe abgelassen wird und die richtige Menge des empfohlenen Öls nachgefüllt wird.
  • Seite 98: Gashebel

    WARTUNGSMAßNAHMEN WARNUNG Benutzen Sie immer ein Schmier- mittel auf Silikonbasis. Durch die Verwendung eines anderen Schmiermittels (z.B. auf Wasser basierendes Schmiermittel) kann der Gashebel/Gaszug klebrig oder schwergängig werden. Gashebel vmo2008-008-028_a Einstellung des Gashebels 1. Gummischutz Das normale Spiel des Gashebels be- Kontermutter lösen und zur richtigen trägt 5 mm bis 10 mm.
  • Seite 99: Zündkerze

    WARTUNGSMAßNAHMEN Mit geeigneten Werkzeugen kann man die Motordrehzahl erhöhen oder sen- ken, indem man die Stellung der Ein- stellschraube verändert. WARNUNG Erwachsene sollten für eine siche- re Bedienung des Fahrzeugs durch ein Kind immer die höchste be- grenzte Geschwindigkeit den Fä- higkeiten des Kindes anpassen.
  • Seite 100: Batterie

    WARTUNGSMAßNAHMEN Ausbau der Zündkerze Einbau der Zündkerze Zündkabel abnehmen. Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass die Kontaktfläche des Zylinderkopfes und der Zündkerze frei von Schmutz sind. Stellen einer Fühler- lehre Zündkerzenspalt 0,7 mm bis 0,8 mm ein. Tragen Sie auf die Zündkerzengewinde Schmiermittel gegen Festfressen auf, um dies zu verhindern.
  • Seite 101: Vorsicht Achten Sie Beim

    WARTUNGSMAßNAHMEN Die elektrische Anlage ist mit einer Si- Entfernung der Batterie cherung geschützt. Wenn die Sicherung beschädigt ist, er- VORSICHT Achten Sie beim setzen Sie sie durch eine neue mit den Ausbau immer auf diese Reihen- gleichen Werten. folge. Ziehen Sie immer zuerst das SCHWARZE (-) Kabel ab.
  • Seite 102: Antriebskette Und Zahnkränze

    WARTUNGSMAßNAHMEN Antriebskette und Zahnkränze Überprüfung der Antriebskette und Zahnkränze Tauschen ZUR BEACHTUNG Kette und Zahnkränze zusammen aus, um einen schnellen Verschleiß dieser Komponenten zu verhindern. Fahren Sie kei- ZUR BEACHTUNG nesfalls mit diesem Fahrzeug, wenn vmo2008-008-038_a die Antriebskette zu lose oder zu ENTFERNEN SIE DIE GUMMIKAPPE straff ist, da dadurch schwere Schä- 1.
  • Seite 103 WARTUNGSMAßNAHMEN Zahnkränze Prüfen Sie, ob die Zahnkranzachse und/oder das Ritzel verzogen sind. Wechseln Sie sie gegebenenfalls aus. vmo2008-008-046_a TYPISCH — HINTERACHSE 1. Arretierbolzen Lösen Sie die Kontermutter der An- triebsketteneinstellung. Bei solch ausgestatteten Modellen, den Kettenspanner drücken und hal- 1. In Ordnung ten, um die Kettenspannung zu lösen.
  • Seite 104: Reifen Und Räder

    WARTUNGSMAßNAHMEN REIFENDRUCK VORN UND HINTEN MINIMUM 25 kPa MAXIMUM 35 kPa Obwohl die Räder speziell für den Ge- NORMALES SPIEL: 44 MM BIS 57 MM brauch im Gelände entwickelt wurden, Nach erfolgreicher Einstellung Konter- kann es trotzdem zu einem Platten mutter anziehen.
  • Seite 105: Lenksystem

    WARTUNGSMAßNAHMEN (T/N 293 550 033) oder ein gleichwer- Zustand der Radlager tiges Erzeugnis. An jedem Gelenk gibt Rütteln Sie an den Rädern an der obe- es einen Schmiernippel. ren Kante, um das Spiel zu prüfen. Wenden Sie sich an einen zugelas- senen Can-Am Händler, wenn Spiel vorhanden ist.
  • Seite 106 WARTUNGSMAßNAHMEN Sollte es nicht gelingen, die korrek- te Einstellung herzustellen, muss ein Can-Am Vertragshändler aufgesucht werden. Kabel auf übermäßige Abnützung, Kni- cken oder Durchscheuern überprüfen. vmr2008-106-010_a Alle Kabel ersetzen, wenn Sie ir- 1. Einstellschrauben am Schalthebel gendwelche Zeichen von Abnützung, Durchscheuern oder anderen Schäden entdecken.
  • Seite 107: Hydraulische Bremsen (Ds 90 X)

    WARTUNGSMAßNAHMEN vmr2008-106-012_a A. 10 mm bis 12 mm Alle Sicherungen der Einstellschrau- ben anziehen. vmo2008-008-049_a 1. Bremszugverstellung Einstellung Bremshebel für hintere Bremse Hydraulische Bremsen Das normale Spiel am Ende des (DS 90 X) Bremshebels beträgt zwischen 15 mm bis 25 mm. Inspektion der hydraulischen Bremse WARNUNG...
  • Seite 108 WARTUNGSMAßNAHMEN Lassen Sie die Bremsbeläge vom Can-Am Vertragshändler auf Abnut- zung oder Beschädigung überprüfen. MINDEST DICKE DES 1 mm BREMSBELAGS vmr2008-101-003 Wenden Sie sich an einen zugelasse- nen Can-Am Händler, wenn ein Pro- BEHÄLTER FÜR BREMSFLÜSSIGKEIT DER LINKEN HINTEREN BREMSE blem bezüglich des Bremssystems festgestellt wird.
  • Seite 109: Karosserie Und Fahrgestell

    WARTUNGSMAßNAHMEN Gehen Sie für den anderen Behälter mit einem Gartenschlauch). Die Ver- genauso vor. wendung von Hochdruck kann zu elek- trischen und mechanischen Schäden führen. Karosserie und Fahrgestell Lackierte Teile müssen bei Schäden nachgebessert werden, um Rost zu Prüfung von Karosserie und vermeiden.
  • Seite 110: Lagerung Und Vorbereitung Auf Die Saison

    LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON WARNUNG Lassen Sie die einwandfreie Funk- tionsfähigkeit des Kraftstoffsys- tems durch einen Can-Am Ver- tragshändler überprüfen, wie dies im WARTUNGSZEITPLAN ange- geben ist. Wenn ein Fahrzeug länger als vier Mo- nate nicht gefahren wird, ist eine ange- messene Lagerung erforderlich.
  • Seite 111: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 112: Fahrzeugidentifizierung

    Diese Nummern werden vom zu- gelassenen Can-Am Händler verlangt, um Garantieansprüche ordnungsge- mäß geltend zu machen. Es wird kei- ne Garantie von BRP übernommen, wenn die Motoridentifikationsnum- mer (E.I.N.) oder die Fahrgestellnum- mer (V.I.N.) entfernt oder in irgendei- vmo2008-020-002_a ner Weise manipuliert wurden.
  • Seite 113 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG XXX XXXXXXX XXX XXXXXXX XXX X XXXX XX XXX XX XXX vmo2010-001-302_a POSITION: UNTER DEM HINTEREN KOTFLÜGEL vmo2010-004-001_en POSITION: VORDERER KOTFLÜGEL _______________...
  • Seite 114: Geräuschemission

    GESETZLICHE BESTIMMUNGEN ZUR REGELUNG DER GERÄUSCHEMISSION Nur USA und Kanada Manipulationen an der Geräuschre- gelung sind verboten! Durch US-amerikanische und kanadi- sche Gesetze können die folgenden Handlungen oder solche, die sie verur- sachen, untersagt sein: 1. Der Ausbau oder die Außerbetrieb- setzung eines Gerätes oder Bau- teils, das in ein neues Fahrzeug zum Zwecke der Geräuschrege-...
  • Seite 115: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN MODELL DS 70 DS 90/DS 90 X MOTOR Viertakt, Zwangslüftung Anzahl Zylinder Einzelner horizontaler Zylinder Hubraum 69,36 cm³ 89,53 cm³ Starten Elektrischer Starter/Kickstarter Benutzen Sie im Sommer SOMMERÖL (T/N 293 600 121) Benutzen Sie im Winter das Öl WINTERÖL (T/N 293 600 112) .
  • Seite 116 TECHNISCHE DATEN MODELL DS 70 DS 90/DS 90 X KRAFTSTOFFSYSTEM Fabrikat KEHIN mit Handchoke Vergaser Leerlaufdrehzahl 1700 ± 100 U/min Unverbleites Benzin Nord- 87 ((R + M)/2) oder höher amerika Kraftstoff Oktan- Außerhalb zahl Nord- 92 RON amerikas Kraftstofftank Fassungsvermögen ELEKTRISCHES SYSTEM Zündungstyp Hochspannungs-Kondensatorzündung...
  • Seite 117 TECHNISCHE DATEN MODELL DS 70 DS 90/DS 90 X AUFHÄNGUNG Einzelaufhängung – Querlenker. Vorn DS 90 X: Doppelquerlenker Hinten Stabiler Schwingarm 86 mm Vorn DS 90 X: 178 mm Federweg 160 mm Hinten DS 90 X: 178 mm Öl Stoßdämpfer DS 90 X: HPG REIFEN Vorn...
  • Seite 118 TECHNISCHE DATEN MODELL DS 70 DS 90/DS 90 X ABMESSUNG UND GEWICHT 111 kg Trockengewicht 152 cm Gesamtlänge 91 cm Gesamtbreite DS 90 X: 111 cm 93,5 cm Gesamthöhe DS 90 X: 97 cm 100 cm Achsabstand DS 90 X: 102,4 cm Bodenfreiheit 11,5 cm ______________...
  • Seite 119: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG _____________...
  • Seite 120: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE MOTOR DREHT SICH NICHT 1. Der Zündschalter befindet sich in der Position OFF . – Bringen Sie den Schalter in die Position ON. 2. Durchgebrannte Sicherung. – Überprüfen Sie die Hauptsicherung. 3. Schwache Batterie oder lose Anschlüsse. – Prüfen Sie den Zustand der Verbindungen und Anschlüsse. –...
  • Seite 121 FEHLERSUCHE MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT (forts.) 5. Zündkerze/Zündung (kein Zündfunke). – Schrauben Sie die Zündkerze heraus und schließen Sie sie dann an den Ker- zenstecker an. – Prüfen Sie, ob sich der Zündschalter und/oder Motorausschalter in der Posi- tion ON befindet/befinden.
  • Seite 122 FEHLERSUCHE DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG (forts.) 6. Stufenloses Getriebe verschmutzt oder abgenutzt. – Kontaktieren Sie einen Can-Am Vertragshändler. MOTORFEHLZÜNDUNG 1. Undichtigkeit im Abgassystem. – Kontaktieren Sie einen Can-Am Vertragshändler. 2. Der Motor läuft zu heiß. – Siehe auch im Abschnitt DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG.
  • Seite 123 FEHLERSUCHE DIE DREHZAHL ERHÖHT SICH, ABER DAS FAHRZEUG BEWEGT SICH NICHT 1. Das stufenlose Getriebe ist defekt. – Kontaktieren Sie einen Can-Am Vertragshändler. 2. Wasser im Gehäuse des stufenlosen Getriebes. – Kontaktieren Sie einen Can-Am Vertragshändler. ______________...
  • Seite 124 FEHLERSUCHE ______________...
  • Seite 125: Gewährleistung

    GEWÄHRLEISTUNG _____________...
  • Seite 126: Beschränkte Garantie Von Brp Usa Und Kanada: 2010 Can-Am

    Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver-...
  • Seite 127: Haftungsausschlüsse - Die Nicht Unter Die Garantie Fallen

    Bedienungsanleitung beschrieben sind. – Durch Abbauen von Teilen, unsachgemäße Reparaturen, Modifizierungen oder Gebrauch von nicht geeigneten Teilen, die nicht von BRP produziert oder zuge- lassen sind, verursachte Schäden bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch einen nicht von BRP autorisierten ATV-Händler entstanden sind.
  • Seite 128: Bedingungen Für Die Übernahme Der Garantie

    Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn die vorstehen- den Bedingungen nicht erfüllt sind. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME...
  • Seite 129: Verpflichtungen Von Brp In Bezug Auf Garantieleistungen

    Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 130: Übertragung

    BRP über diese Eigentumsübertragung auf die folgende Weise informiert wird: 1. Der frühere Besitzer wendet sich an BRP (unter der unten angegebenen Tele- fonnummer) oder an einen BRP Vertragshändler und gibt die Daten des neuen Besitzers an; oder 2.
  • Seite 131: Kundenunterstützung

    Wausau WI 54401 Tel.: 819 566-3366 Tel.: 715 848-4957 * In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben und gewartet. 2009 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten. © Marken von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochtergesellschaften.
  • Seite 132: Atv

    Kein Lieferant, kein Can-Am Händler sowie keine sonstige Person ist berechtigt, eine Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu er- klären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch er- folgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. ______________...
  • Seite 133 BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver- kauft wurden. 3) HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE – DIE NICHT UNTER DIE GARANTIE FALLEN Unter keinen Umständen wird für Folgendes eine Garantie übernommen:...
  • Seite 134 7) VERPFLICHTUNGEN VON BRP IN BEZUG AUF GARANTIELEISTUNGEN Unter dieser Garantie verpflichtet sich BRP einzig und allein, nach eigenem Er- messen und ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, Teile zu reparieren, die während normaler Verwendung, Wartung oder Service beschädigt wurden bzw.
  • Seite 135 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 136 75 J.-A. Bombardier Street Sherbrooke QC J1L 1W3 Tel.: 819 566-3366 Angaben über Ihren Lieferanten finden Sie unter www.brp.com. * Für das durch diese eingeschränkte Garantie abgedeckte Gebiet werden die Produkte durch Bombardier Recreational Products Inc. verteilt und gewartet. 2009 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 137: Tm Atv

    AUCH SONSTIGE GESETZLICH VORGESCHRIEBENE RECHTE HABEN, DIE VON LAND ZU LAND VERSCHIEDEN SEIN KÖNNEN. Kein Lieferant, kein BRP Vertragshändler sowie keine sonstige Person ist berech- tigt, eine Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein.
  • Seite 138 BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver- kauft wurden. 3) HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE – DIE NICHT UNTER DIE GARANTIE FALLEN Unter keinen Umständen wird für Folgendes eine Garantie übernommen:...
  • Seite 139 Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am-ATVs in dem Land hat, in dem der Verkauf erfolgte; – Die von BRP vorgeschriebenen Inspektionen vor der Lieferung muss abge- schlossen und dokumentiert sein; – Das Produkt muss ordnungsgemäß durch einen autorisierten Can-Am Vertrags- händler registriert worden sein;...
  • Seite 140 Einfuhrzölle und jegliche andere Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 141 75 J.-A. Bombardier Street Sherbrooke QC J1L 1W3 Tel.: 819 566-3366 Angaben über Ihren Lieferanten finden Sie unter www.brp.com. * Für das durch diese eingeschränkte Garantie abgedeckte Gebiet werden die Produkte durch Bombardier Recreational Products Inc. verteilt und gewartet. 2009 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 142 ______________...
  • Seite 143 KUNDEN- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 144: Datenschutzverpflichtung/Widerruf

    Sie ebenfalls, sich schriftlich an die nachstehende Adresse zu wenden. Kanada BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. Warranty Department 75 J.-A. Bombardier Street Sherbrooke QC J1L 1W3 Faxnummer: 819 566-3590 BRP US INC. Warranty Department 7575 Bombardier Court Wausau WI 54401 Tel.: 715 848-4957 Skandinavische Länder BRP FINLAND OY...
  • Seite 145: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des ATVs bei Bedarf zu er- reichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgründen. Der Eigentümer ist für die Benachrichtigung von BRP verantwortlich.
  • Seite 146 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 147 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 148 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 149 Vergewissern Sie sich bei Ihrem Händler, dass Ihr Fahrzeug bei BRP registriert wurde. Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.

Diese Anleitung auch für:

Can-am ds 90 2010Can-am ds 90 x 2010

Inhaltsverzeichnis