Herunterladen Diese Seite drucken

PETZL REVERSO Gebrauchsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REVERSO:

Werbung

DE
In dieser Gebrauchsanweisung wird erklärt, wie Sie Ihr Produkt richtig verwenden. Es werden
nur einige der Techniken und Verwendungen dargestellt.
Die Warnhinweise informieren Sie über gewisse mögliche Gefahren bezüglich der Verwendung
Ihres Produkts. Es ist jedoch nicht möglich, alle erwägbaren Fälle zu beschreiben. Bitte
nehmen Sie Kenntnis von den Aktualisierungen und zusätzlichen Informationen auf www.
petzl.com.
Sie sind für die Beachtung der Warnhinweise und für die sachgemäße Verwendung Ihres
Produkts verantwortlich. Jede fehlerhafte Verwendung des Produkts bedeutet eine zusätzliche
Gefahrenquelle. Wenn Sie Zweifel haben oder etwas nicht richtig verstehen, wenden Sie sich
bitte an Petzl.
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Sicherungs- und Abseilgerät zum Berg- und Sportklettern.
Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden. Es darf ausschließlich zu
dem Zweck verwendet werden, für den es entworfen wurde.
Haftung
ACHTUNG
Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz kommt, sind
naturgemäß gefährlich.
Für Ihre Handlungen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit sind Sie selbst
verantwortlich.
Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:
- Die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und verstehen
- Fachgerecht zur richtigen Benutzung der Ausrüstung ausgebildet sein
- Sich mit Ihrer Ausrüstung vertraut machen, die Möglichkeiten und Einschränkungen kennen
lernen
- Die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und akzeptieren
Die Nichtberücksichtigung auch nur einer dieser Warnungen kann zu
schweren Verletzungen oder sogar Tod führen.
Dieses Produkt darf nur von kompetenten und besonnenen Personen verwendet werden oder
von Personen, die unter der direkten Aufsicht und visuellen Kontrolle einer kompetenten und
besonnenen Person stehen.
Sie sind für Ihre Handlungen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit verantwortlich und tragen
die Konsequenzen. Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese Verantwortung zu übernehmen,
oder wenn Sie die Gebrauchshinweise nicht richtig verstanden haben, benutzen Sie diese
Ausrüstung nicht.
2. Benennung der Teile
(1) Stahlschlinge mit Nylonhülle, (2) Befestigungsöse, (3) Körper aus Aluminiumlegierung, (4)
Seilführungen, (5) Bremsrillen, (6) Öffnung zum Entsperren.
3. Überprüfung, zu kontrollierende Punkte
Petzl empfiehlt eine gründliche Überprüfung mindestens alle 12 Monate.
Vor dem Einsatz
Überprüfen Sie das Produkt auf Risse, Deformierungen, Kratzer, Abnutzungs- und
Korrosionserscheinungen usw.
Achten Sie besonders auf scharfe Kanten, die durch Abnutzung entstehen können.
Während des Gebrauchs
Stellen Sie stets sicher, dass die einzelnen Ausrüstungsgegenstände im System richtig
zueinander positioniert sind. Achten Sie darauf, dass die Seilführungen nicht durch
Fremdkörper blockiert sind.
Vergewissern Sie sich, dass der Karabiner der Verbindung mit dem Gurt in der Längsachse
belastet und der Schnapper verriegelt ist.
ACHTUNG: Der Karabiner (Bremsbalken) muss richtig positioniert sein und sich frei bewegen
können.
4. Kompatibilität
Überprüfen Sie die Kompatibilität dieses Produkts mit den anderen Elementen Ihres Systems
(Kompatibilität = funktionelles Zusammenspiel).
Seildurchmesser und -typ:
Empfohlen für die dynamischen Seile (Kern + Mantel) gemäß CE (EN 892) und UIAA:
- Halb- oder Zwillingsseile (2 x 1/2 Seil) ≥ 7,5 mm,
- Einfachseil ≥ 8,9 mm.
Dieses Produkt wurde für Seildurchmesser bis 10,5 mm vorgesehen (11 mm akzeptiert).
Bei der Verwendung von zwei Seilen müssen die beiden Seile identisch sein (Durchmesser,
Zustand und Textur).
WARNUNG: Manche Seile sind rutschig, beispielsweise neue Seile, Seile mit geringem
Durchmesser, bestimmte Mantelkonstruktionen oder Oberflächenbehandlungen, nasse Seile
usw. (Siehe spezifische Gebrauchsanleitung des Seils).
- Vor dem Gebrauch, Testen Sie wie Ihr Seil mit dem REVERSO reagiert, um die
Bremseigenschaften besser abschätzen zu können.
Verbindungs-/Bremskarabiner: Verwenden Sie einen Verriegelungskarabiner.
Achtung: Wenn der Seilzweite beispielsweise mit einem REVERSO an einem Halb- oder
Zwillingsseil gesichert wird, ist die Verwendung eines Karabiners mit rundem Querschnitt nicht
zu empfehlen: Es besteht das Risiko, dass das Selbstbremssystem nicht funktioniert.
5. Vorsichtsmaßnahmen
Das REVERSO hindert das Seil nicht automatisch daran, durch das Gerät zu rutschen. Der
Sichernde muss das Seil aktiv festhalten, um ein Durchrutschen zu verhindern und einen Sturz
aufzufangen.
Halten Sie das freie Seilende stets fest in der Hand. Wir raten Ihnen, vor allem bei dünnen
Seilen, Handschuhe zu tragen.
Das Stahlseil verfügt über keine Zugfestigkeit.
ACHTUNG GEFAHR, hängen Sie sich nicht in das Stahlseil ein.
6. Sichern im Vorstieg
6a. Installation des REVERSO am Gurt.
6b. Seil ausgeben.
6c. Seil einziehen.
6d. Auffangen eines Sturzes.
6e. Ablassen eines Kletterers im Toprope.
7. Selbstblockierendes Sichern von ein oder
zwei Nachsteigern
7a. Installation des REVERSO am Standplatz Ziehen Sie am aktiven Seilende (des
Nachsteigers), um sicherzustellen, dass die selbstblockierende Funktion das Seil am
Durchrutschen durch das Gerät hindert.
7b. Sichern von ein oder zwei Nachsteigern beim Aufstieg. Ziehen Sie beide Seilstränge stets
gleichmäßig ein, um die Auswirkungen eines Sturzes zu begrenzen.
Halten Sie das Bremsseil immer mit der Hand umschlossen.
7c. Das selbstblockierende System hilft beim Auffangen eines Sturzes. Ziehen Sie das Seil mit
beiden Händen gleichmäßig durch das System ein. Im Falle eines Sturzes des Nachsteigers
fängt das selbstblockierende System den Sturz auf.
Die beiden Seilenden (aktives und freies Seilende) müssen sich in der Fluchtlinie der Bremsrillen
befinden und nach unten gestrafft sein (siehe Abbildung „Test").
Achtung, der Selbstblockiereffekt des REVERSO kann unwirksam werden:
1. Beim Sichern von ein oder zwei Nachsteigern an Seilen mit einem Durchmesser
von 8,5 mm oder weniger besteht das Risiko, dass sich die Seile überkreuzen und die
Selbstblockierfunktion nicht funktioniert.
Halten Sie die Bremsseile immer mit der Hand umschlossen.
2. Wenn einer der beiden Nachsteiger im Seil hängt, ist der Selbstblockiereffekt für den zweiten
Nachsteiger nicht mehr wirksam. Das Bremsen des Seiles wird durch die Hand am Bremsseil
zugesichert.
Halten Sie immer beide Seilenden mit der Hand umschlossen.
7d. Entsperren des REVERSO zum Nachgeben von Seil für den Nachsteiger. Um die
Abseilfahrt zu steuern, halten Sie das Bremsseil fest und betätigen Sie mit der anderen Hand
nach und nach den Karabiner.
Achtung, es kann passieren, dass das durchlaufende Seil den Sichernden überrascht.
Um beim Abseilen anzuhalten, muss Druck auf das Bremsseil ausgeübt und der Karabinergriff
losgelassen werden.
Wenden Sie zum Entsperren auf keinen Fall eine andere Lösung an (z.B. eine Reepschnur,
eine Schlinge usw.).
8. Abseilen
Die Abseilfahrt wird durch den Druck der Hand am freien Seilende gebremst.
Verwenden Sie ein Rücksicherungssystem (SHUNT oder Prusikknoten) mit
dem REVERSO.
9. Zusätzliche Informationen
Aussondern von Ausrüstung:
ACHTUNG, außergewöhnliche Umstände können die Aussonderung eines Produkts
nach einer einmaligen Anwendung erforderlich machen (Art und Intensität der Benutzung,
Anwendungsbereich: aggressive Umgebungen, Meeresklima, scharfe Kanten, extreme
Temperaturen, Chemikalien usw.).
In folgenden Fällen muss ein Produkt ausgesondert werden:
- Nach einem schweren Sturz (oder Belastung)
- Das Überprüfungsergebnis ist nicht zufriedenstellend, das Produkt fällt bei der Überprüfung
durch Sie bezweifeln seine Zuverlässigkeit.
- Die vollständige Gebrauchsgeschichte ist nicht bekannt
- Das Produkt ist veraltet (Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, der Normen und der
technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit anderen Ausrüstungsgegenständen usw.)
Zerstören und entsorgen Sie diese Produkte, um ihren weiteren Gebrauch zu verhindern.
Zeichenerklärungen:
A. Unbegrenzte Lebensdauer - B. Temperaturbeständigkeit - C. Vorsichtsmaßnahmen
- D. Reinigung - E. Trocknung - F. Lagerung/Transport - G. Pflege - H. Änderungen/
Reparaturen (außerhalb der Petzl Betriebsstätten nicht zulässig, ausgenommen Ersatzteile) - I.
Fragen/Kontakt
TECHNICAL NOTICE - D17 REVERSO
3 Jahre Garantie
Auf Material- und Fabrikationsfehler. Von der Garantie ausgeschlossen sind: normale
Abnutzung, Oxidation, Änderungen oder Nachbesserungen, unsachgemäße Lagerung,
unsachgemäße Wartung, Nachlässigkeiten und Anwendungen, für die das Produkt nicht
bestimmt ist.
Rückverfolgbarkeit und Markierung
a. Individuelle Nummer - b. Herstellungsjahr - c. Herstellungstag - d. Prüfung oder Name des
Prüfers - e. Fortlaufende Seriennummer - f. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam
durch - g. Modell-Identifizierung
IT
Questa nota informativa spiega come utilizzare correttamente il dispositivo. Solo alcune
tecniche e utilizzi sono presentati.
I segnali di allarme vi informano di alcuni potenziali pericoli legati all'utilizzo del dispositivo,
ma è impossibile descriverli tutti. Prendete visione degli aggiornamenti e delle informazioni
supplementari sul sito Petzl.com.
Voi siete responsabili della considerazione di ogni avviso e dell'utilizzo corretto del dispositivo.
L'uso improprio di questo dispositivo causa rischi aggiuntivi. Contattare Petzl in caso di dubbi
o difficoltà di comprensione.
1. Campo di applicazione
Dispositivo di assicurazione e discensore per l'alpinismo e l'arrampicata.
Questo prodotto non deve essere sollecitato oltre i suoi limiti o in qualsiasi altra situazione
differente da quella per cui è destinato.
Responsabilità
ATTENZIONE
Le attività che comportano l'utilizzo di questo dispositivo sono per natura
pericolose.
Voi siete responsabili delle vostre azioni, delle vostre decisioni e della vostra
sicurezza.
Prima di utilizzare questo dispositivo, occorre:
- Leggere e comprendere tutte le istruzioni d'uso.
- Ricevere una formazione adeguata sul suo utilizzo.
- Acquisire familiarità con il dispositivo, imparare a conoscerne le prestazioni e i limiti.
- Comprendere e accettare i rischi indotti.
Il mancato rispetto di una sola di queste avvertenze può essere la causa di
ferite gravi o mortali.
Questo prodotto deve essere utilizzato esclusivamente da persone competenti e addestrate o
sottoposte al controllo visivo diretto di una persona competente e addestrata.
Voi siete responsabili delle vostre azioni, delle vostre decisioni e della vostra sicurezza e ve ne
assumete le conseguenze. Se non siete in grado di assumervi questa responsabilità, o se non
avete compreso le istruzioni d'uso, non utilizzare questo dispositivo.
2. Nomenclatura
(1) Cavo in acciaio con guaina in nylon, (2) Anello di fissaggio, (3) Corpo in lega di alluminio, (4)
Passaggi di corda, (5) Gole di frenaggio, (6) Foro di sbloccaggio.
3. Controllo, punti da verificare
Petzl raccomanda un controllo approfondito come minimo ogni 12 mesi.
Prima dell'utilizzo
Verificare sul prodotto l'assenza di fessurazioni, deformazioni, segni, usura, corrosione...
Prestare particolare attenzione agli spigoli vivi dovuti ad usura.
Durante l'utilizzo
Assicurarsi del corretto posizionamento dei dispositivi gli uni rispetto agli altri. Fare attenzione
che non ci siano corpi estranei nei passaggi di corda.
Verificare che il moschettone di collegamento all'imbracatura lavori sempre sull'asse maggiore
e con leva bloccata.
ATTENZIONE, il moschettone (barra di frenaggio) deve essere posizionato correttamente e
potersi muovere liberamente.
4. Compatibilità
Verificare la compatibilità di questo prodotto con gli altri elementi del sistema nella vostra
applicazione (compatibilità = buona interazione funzionale).
Diametro e tipo di corde:
Consigliato con le corde dinamiche (anima + calza) CE (EN 892), UIAA:
- mezze corde o corde gemelle (2 x 1/2 corda) ≥ 7,5 mm,
- corda singola ≥ 8,9 mm.
Questo prodotto è concepito per diametri di corda fino a 10,5 mm (11 mm consentito).
Quando si utilizzano due capi di corda, questi due capi devono essere identici (diametro,
condizione, tessitura).
ATTENZIONE, alcune corde possono essere più scorrevoli, per esempio le corde nuove,
i piccoli diametri, certi tipi di calza, trattamenti della calza, corde bagnate... (vedi nota
informativa specifica della corda).
- Prima dell'utilizzo, acquisire familiarità con il REVERSO e la corda per conoscere la
sensazione di frenaggio.
Moschettone di collegamento/frenaggio: si deve utilizzare un moschettone
con ghiera di bloccaggio.
Attenzione, con una mezza corda o corda gemella, per l'assicurazione del secondo con
il REVERSO, non è consigliabile l'utilizzo di un moschettone a sezione circolare: rischio di
annullamento della funzione autofrenante.
5. Precauzioni d'uso
Il REVERSO non blocca la corda automaticamente. L'assicuratore deve volontariamente
impedire alla corda di scorrere per controllare la caduta.
Tenere sempre fermamente la corda lato frenaggio con una mano. Si raccomanda di utilizzare i
guanti, in particolare con corde sottili.
Il cavo non ha alcuna resistenza alla trazione.
ATTENZIONE PERICOLO, non assicurarsi al cavo.
6. Assicurazione del primo
6a. Installazione del REVERSO sull'imbracatura.
6b. Dare corda.
6c. Recuperare la corda.
6d. Trattenere una caduta.
6e. Calare l'arrampicatore con corda dall'alto.
7. Assicurazione autofrenante di uno o due
secondi
7a. Installazione del REVERSO alla sosta. Testare il bloccaggio della corda tirando la corda
lato arrampicatore.
7b. Assicurare uno o due secondi in salita. Recuperare regolarmente la corda su ogni capo per
limitare gli effetti di una caduta.
Tenere sempre la corda lato frenante.
7c. Il sistema autofrenante assiste l'assicuratore per arrestare la caduta. Le mani fanno
scorrere la corda correttamente nel sistema. In caso di caduta del secondo, il sistema frena
la corda.
I due capi di corda (lato arrampicatore e lato frenaggio) devono restare nell'asse delle gole di
frenaggio e tesi verso il basso (vedi schema Test).
Attenzione, la funzione autofrenante del REVERSO può essere annullata:
1. Nell'assicurazione di uno o due secondi, le corde di diametro inferiore o uguale a 8,5 mm
possono incrociarsi e quindi annullare la funzione autofrenante.
Tenere sempre le corde lato frenante.
2. Se uno dei due secondi è in tensione sulla propria corda, la funzione autofrenante del
REVERSO non funziona più per la corda dell'altro secondo. Il frenaggio della corda è garantito
dalla tenuta della corda lato frenante.
Tenere sempre i due capi della corda sul lato frenante.
7d. Sbloccaggio del REVERSO per dare corda a un secondo. Per controllare la discesa, tenere
la corda lato frenante e azionare progressivamente il moschettone con l'altra mano.
Attenzione, l'assicuratore può essere sorpreso dallo scorrimento della corda.
Per arrestare una caduta, stringere saldamente la corda di frenaggio e lasciare il moschettone
maniglia.
Non utilizzare mai un'altra soluzione di sbloccaggio come ad esempio con un cordino, una
fettuccia...
8. Discesa in doppia
Il frenaggio si fa stringendo la presa sui capi di corda lato frenante.
Utilizzare un sistema di autoassicurazione, SHUNT o nodo autobloccante
con il REVERSO.
9. Informazioni supplementari
Eliminazione:
ATTENZIONE, un evento eccezionale può comportare l'eliminazione del prodotto dopo un solo
utilizzo (tipo ed intensità di utilizzo, ambiente di utilizzo: ambienti aggressivi, ambiente marino,
parti taglienti, temperature estreme, prodotti chimici...).
Il prodotto deve essere eliminato quando:
- Ha subito una forte caduta (o sforzo).
- Il risultato dei controlli del prodotto non è soddisfacente. Si ha un dubbio sulla sua affidabilità.
- Non si conosce l'intera storia del suo utilizzo.
- Quando il suo utilizzo è obsoleto (evoluzione delle leggi, delle normative, delle tecniche o
incompatibilità con altri dispositivi...).
Distruggere i prodotti scartati per evitarne un futuro utilizzo.
Pittogrammi:
A. Durata illimitata - B. Temperature tollerate - C. Precauzioni d'uso - D. Pulizia - E.
Asciugatura - F. Stoccaggio/trasporto - G. Manutenzione - H. Modifiche/riparazioni
(proibite al di fuori degli stabilimenti Petzl salvo pezzi di ricambio) - I. Domande/contatto
Garanzia 3 anni
Contro ogni difetto di materiale o di fabbricazione. Sono esclusi: usura normale, ossidazione,
modifiche o ritocchi, cattiva conservazione, manutenzione impropria, negligenze, utilizzi ai quali
questo prodotto non è destinato.
Tracciabilità e marcatura
a. Numero individuale - b. Anno di fabbricazione - c. Giorno di fabbricazione - d. Controllo o
nome del controllore - e. Incrementazione - f. Leggere attentamente l'istruzione tecnica - g.
Identificazione di modello
D175000I (030914)
6

Werbung

loading