Berechnungsformel und Antwort zu Frage 2:
Verfügbare Brühemenge [l] – Restmenge [l]
Wasseraufwand [l/ha]
1000 [l] (Behälter-Nennvolumen) – 20 [l] (Restmenge)
500 [l/ha] Wasseraufwand
10.2.2
Befülltabelle für Restflächen
Nachfüllmengen [l] für Spritzgestänge mit Arbeitsbreiten [m]
15
16
18
2
2
10
3
3
20
5
5
30
6
7
40
8
8
50
9
10
11
60
11
11
13
70
12
13
14
80
14
15
16
90
15
16
18
100
30
32
36
200
45
48
54
300
60
64
72
400
75
80
90
500
Fig. 118
UX BAG0054.0 11.07
Benutzen Sie zur Berechnung der benötigten Nachfüllmenge für die
letzte Spritzbrühe-Behälter-Füllung die "Befülltabelle für Restflächen".
Ziehen Sie von der errechneten Nachfüllmenge die Restmenge aus
der Spritzleitung ab! Hierzu siehe Kapitel "Spritzleitungen", Seite 104.
Die angegebenen Nachfüllmengen gelten für eine Aufwandmenge
von 100 l/ha. Für andere Aufwandmengen erhöht sich die Nachfüll-
menge um ein Mehrfaches.
20
21
24
2
2
2
2
4
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
10
9
10
11
12
12
13
14
14
15
17
16
17
19
18
19
22
20
21
24
40
42
48
60
63
72
80
84
96
100
105
120
Beispiel:
Verbleibende Reststrecke (Fahrweg): 100 m
Aufwandmenge:
Arbeitsbreite:
Anzahl Teilbreiten:
Restmenge Spritzleitung:
1. Errechnen Sie die Nachfüllmenge mit Hilfe der Befülltabelle. Für
das Beispiel beträgt die Nachfüllmenge 21 l.
2. Ziehen Sie von der errechneten Nachfüllmenge die Restmenge
aus der Spritzleitung ab.
Erforderliche Nachfüllmenge:
zu behandelnde Fläche [ha]
=
1,96 [ha]
=
27
28
30
32
3
3
3
3
5
6
6
6
8
8
9
10
11
11
12
13
14
14
15
16
16
17
18
19
19
20
21
22
22
22
24
26
24
25
27
29
27
28
30
32
54
56
60
64
81
84
90
96
108
112
120
128
135
140
150
160
100 l/ha
21 m
5
5,2 l
21 l – 5,2 l = 9,8 l
Einsatz der Maschine
33
36
39
40
3
4
4
4
7
7
8
8
10
11
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
20
22
23
24
23
25
27
28
26
29
30
32
30
32
34
36
33
36
38
40
66
72
74
80
99
108
114
120
132
144
152
160
165
180
190
200
147