Herunterladen Diese Seite drucken

HP Photosmart PSC 2500 Referenzhandbuch Seite 106

Werbung

Kapitel 7
Feld
Authentifizierungstyp
96
Beschreibung
Verwendeter Authentifizierungstyp:
• Offenes System
(Ad-hoc und Infrastruktur): keine Authentifizierung
• Shared Key
(nur Infrastruktur): WEP-Schlüssel ist erforderlich.
• LEAP
(nur Infrastruktur): EAP-Server-Authentifizierung ist erforderlich.
• PEAP
(nur Infrastruktur): EAP-Server-Authentifizierung ist erforderlich.
• EAP-TLS
(nur Infrastruktur): EAP-Server-Authentifizierung ist
erforderlich.
• EAP-MD5
(nur Infrastruktur): EAP-Server-Authentifizierung ist
erforderlich.
• EAP-TTLS
(nur Infrastruktur): EAP-Server-Authentifizierung ist
erforderlich.
• EAP-PSK
(nur Infrastruktur): EAP mit Pre-Shared Key (WPA/PSK).
Mit Hilfe der Authentifizierung wird der Benutzer oder das Gerät
identifiziert, bevor er bzw. es auf das Netzwerk zugreifen kann, um den
Zugriff nicht autorisierter Benutzer auf Netzwerk-Ressourcen zu
verhindern. Diese Sicherheitsmethode wird häufig in Funknetzwerken
angewendet.
In offenen Systemen (Open System) basiert die Authentifizierung der
Benutzer im Netzwerk nicht auf ihren Kennungen. Jeder über Funk
verbundene Benutzer kann auf das Netzwerk zugreifen. In solchen
Netzwerken wird jedoch häufig die WEP-Verschlüsselung (Wired
Equivalent Privacy; Verschlüsselungsprotokoll für drahtlose Netzwerke)
verwendet, um einen primären Schutz gegen zufällige "Mitlauscher" zu
bieten.
Netzwerke mit gemeinsam genutztem Schlüssel (Shared Key) bieten
etwas höhere Sicherheit, da Benutzer und Geräte sich durch einen
statischen Schlüssel (hexadezimale oder alphanumerische Zeichenfolge)
identifizieren müssen. Dieser Schlüssel wird von allen Benutzern im
Netzwerk gemeinsam verwendet, d. h. alle Benutzer und Geräte
verwenden denselben Schlüssel. WEP-Verschlüsselung wird auch
zusammen mit der Authentifizierung durch einen gemeinsamen Schlüssel
verwendet. Der Schlüssel dient dabei sowohl zur Authentifizierung als
auch zur Verschlüsselung.
Netzwerke mit serverbasierter Authentifizierung (EAP/802.1x) bieten
weitaus höhere Sicherheit und werden für gewöhnlich in Unternehmen
eingesetzt. Im Netzwerk befindet sich ein dedizierter Server, der die
Identität der Benutzer und Geräte, die auf das Netzwerk zugreifen
möchten, prüft und erst danach den Zugriff gestattet. Auf einem solchen
Authentifizierungsserver können verschiedene
Authentifizierungsprotokolle zum Einsatz kommen.
Hinweis:
Authentifizierung über gemeinsame Schlüssel (Shared
Key) und EAP/802.1x kann nur über den eingebetteten Webserver
eingegeben werden.
HP PSC 2500 Series

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Photosmart serie