Schraube blockiert den Umschalter "Kontrastschleife/direkt"
(Bild 4/38).
•
Tischträger (Bild 7/29) nach Abbildung 3 von oben her in die
Schwalbenführung am Stativ bis Anschlag einschieben und mit
Klemmschraube fixieren (Steckschlüssel B verwenden).
•
Kondensorführung mit Triebknopf (Bild 1/14) bis Anschlag
absenken. Kondensoreinhänger mit den Kondensoren 0,9 und
0,12 (Bild 7/57) von links her an die Kondensorführung an-
setzen, auf unteren Anschlag aufsitzen lassen und mit
Klemmschraube (Bild 3/30) klemmen.
•
Kreuztisch d (Bild 7/7) von rechts her in die Schwalbenfüh-
rung des Tischträgers
nach links schieben und mit den beiden Klemmschrauben
(Bild 3/28) fixieren (Sechskantschlüssel, Bild 7/62 ver-
wenden). Kondensor mit Triebknopf (Bild 1/14) bis Anschlag
anheben.
•
Objektive einschrauben, vorteilhaft so, daß beim Drehen
des Revolvers im Uhrzeigersinn das jeweils nächststärkere
Objektiv in Arbeitsstellung rastet; schwächstes Objektiv
in Auge Nr. 1.
•
Binokulartubus ansetzen und klemmen; Okulare einsetzen,
das stellbare Okular gehört in den rechten Stutzen des
Binokulartubus.
•
Filter in Filterwechsler (Bild 1/15) einsetzen: Orientieren
Sie sich bitte bei (6).
•
Linke und rechte Handauflage (Bild 1/11) an den Fuß des Mikro-
skops anlegen und nach Ihrem Ermessen ausrichten, so daß
Sie Fokussier- und Tischtriebe mit bequem aufliegender
Hand bedienen können.
•
nur bei JENAVAL mit Kontrasttubus:
Schieber mit Lichtaustrittsöffnung (Bild 1/12) vom Stativ-
fuß abziehen und durch Polarisator DIK d (Bild 5 und 7/48)
ersetzen.
Die Bestückung der bild- und beleuchtungsseitigen Module-
9
(Bild. 3/29) einsetzen, bis Anschlag