Herunterladen Diese Seite drucken

Carl Zeiss Jena JENAVAL Gebrauchsanleitung Seite 14

Werbung

Filter D 281 (Neutralgrau) in die Aufnahme, die der
Markierung 1 gegenüberliegt
Filter C 312 (Konversionsfilter blau) in die Aufnahme
die der Markierung 2 gegenüberliegt
Filter V 231 (grün) in die Aufnahme, die der Markierung 3
gegenüberliegt
Die Aufnahme gegenüber der Markierung 0 bleibt als freier
Durchgang leer.
(7)
Verstellbarer Anschlag für Kondensoren
An der Aufnahme für den Kondensoreinhänger befindet sich eine
Stellschraube (Bild 3/31), mit der ein Anschlag für die
höchste Stellung der Kondensoren festgelegt werden kann.
Zur Bedienung:
Präparat auf Objektträger mit "Standard-Dicke" auswählen
(z. B. Dicke des Objektträgers 1,0 mm) und auf Mikroskop-
tisch zur Beobachtung einrichten.
Stellschraube (Bild 3/31) auf etwa 10 mm Länge heraus-
schrauben.
Leuchtfeldblendenbild fokussieren und zentrieren.
Stellschraube so weit einschrauben, bis deutliche Wider-
stand fühlbar wird. Der Kondensor muß nach Absenken und
wieder Anheben bis Anschlag die Leuchtfeldblende scharf
abbilden.
Bei Beobachtung aller nachfolgenden Präparate die ge-
fundene Anschlagstellung des Kondensors beibehalten (oder
gegebenenfalls wieder
die Schärfe des Leuchtfeldblendenbildes zu korrigieren.
Bedienungsvorteil bei Verwendung von Objektträgern, deren
14
mit Kondensortrieb anfahren), ohne

Werbung

loading