Objektbild für das linke Auge mit dem Dioptrienring scharf
stellen (nicht mit Feintrieb!).
(13) Phasenkontrast mit der Standardausrüstung ohne
Kontrasttubus _________________________________
Information über das Verfahren und über das Lieferangebot von
Phasenkontrasteinrichtungen, empfehlenswerte Ausrüstungen,
Vorteile und Möglichkeiten der kleinen Einrichtungen für
Phasenkontrast finden Sie in Druckschrift Nr. 30-G0540
Bedienung der Einrichtung für Phasenkontrast GF-PA
Phasenobjektive ph bzw. phv in den Objektivrevolver ein-
•
schrauben (Zuordnung der Objektive zu den Revolveraugen
soll dem Arbeitsvorhaben angepaßt sein, in der Regel so,
daß beim Drehen des Objektivrevolvers im Uhrzeigersinn je-
weils das nächststärkere Objektiv eingeschaltet wird, da
die Ringblenden im Modulatorrevolver in dieser Weise ange-
ordnet sind).
Ringblendenrevolver in die entsprechende Schwalbenführung
•
des Kondensoreinhängers bis Anschlag einschieben und mit
Rändelmutter (Bild 3/34) klemmen.
Ringblendenrevolver so schalten, daß im Sichtfenster das
•
Symbol ○ erscheint (freier Durchgang).
Präparat auflegen, Objektiv einschalten, Objekt scharf-
•
stellen und nach Köhler beleuchten (schwer sichtbare
Objekte vorteilhaft bei weitgehend geschlossener Apertur-
blende scharfstellen. Danach Aperturblende wieder voll
öffnen).
Bertrandlinse einschalten (siehe bei (8)) und auf die
•
(grau auf hell leuchtendem Untergrund erscheinenden) Phasen-
21