Herunterladen Diese Seite drucken

Carl Zeiss Jena JENAVAL Gebrauchsanleitung Seite 6

Werbung

Dämpfungsfilter einschalten
Filterwechsler (Bild 1/16) auf Ziffer 1 (oder nach Bedarf
auf andere Position) stellen.
Weitere Information zum Gebrauch des Filterwechslers:
Präparat einlegen
Präparat in Objekthalter einlegen und mit Tischtrieben in
Arbeitsstellung fahren.
Notwendige Anforderungen an die Präparate: (3)
Arbeitsobjektiv einschwenken
Für das nachfolgende Einrichten der Beleuchtung geht man
vorteilhaft von mittleren Objektiven aus: GF-PA 12,5x oder
25x.
Präparat scharfstellen
Korrektur von Fehlsichtigkeit mit dem Dioptrienring: (12)
Beleuchtung nach Köhler einrichten
Leuchtfeldblende in der Objektebene abbilden:
°
Kondensor 0,9 mit Trieb (Bild 1/14) in oberen Anschlag
fahren.
Verstellbarer Anschlag für Kondensoren: (7)
°
Öffnung der Leuchtfeldblende mit Stellrad (Bild 2/26) so
regeln, daß ihr Rand (gegebenenfalls unscharf) im Bild-
feld sichtbar wird.
°
Bild der Leuchtfeldblende mit Kondensortrieb (Bild 1/14)
möglichst scharf stellen.
°
Bild der Leuchtfeldblende mit Zentrierschrauben (Bild 1/8)
im Bildfeld zentrieren.
°
Leuchtfeldblende mit Stellrad (Bild 2/26) so weit öffnen,
daß ihr Bild im Feld gerade eben nicht mehr sichtbar ist.
Kontrast regeln:
Aperturblende mit Stellring (Bild 3/33) so einstellen,
daß optimaler Kontrast eintritt.
Die Arbeit mit der Aperturblende, die Bertrandlinse: (5)
Die Ausleuchtung großer Felder von Objektiven mit Vergröße-
6
(6)

Werbung

loading