Im Beispiel wird ein 62 Wort Blocktransfer benutzt, um Daten des AS-Interface via
Gateway an die SPS und umgekehrt zu übertragen. Die Konfiguration der Daten-
übertragung erfolgt in der Software „RSNetworx for DeviceNet":
• EDS-File des Gateways in „RSNetworx for DeviceNet" importieren
• SDN 1771-Karte und Gateway in die *.dnt - Datei eintragen
• Scanlist der SDN 1771-Karte öffnen und Gateway in die Scanlist aufnehmen
• Mapping des Gateway in der SDN 1771-Karte kontrollieren:
•Gateway als „polled I/O" mit 16 Bytes RX und 16 Bytes TX eintragen
•Im 62er Blocktransfer Datentafelbereich auswählen (hier: Start ab Wort 0)
Im Beispiel wird der Datentafelbereich für den 62 Wort langen Blocktransfer wie
folgt festgelegt:
BTR nach N14:0Inputs (Daten vom AS-i)
BTW nach N14:400Outputs (Daten zum AS-i)
Beginn des Datenbereiches für beide Transfers ist das Wort 0. Dieses Wort 0 ist
grundsätzlich intern vergeben, so dass ab Wort 1 die Daten des AS-i-Netzes ent-
halten sind. Das Gateway belegt je 16 Bytes Daten für Lesen/Schreiben, die fol-
gendermaßen strukturiert sind:
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Anhang: Einbindung in eine Rockwell SPS PLC5
AS-i DeviceNet-Gateway
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
193