S
S
S
Unterstützende Maßnahmen zur Vermeidung von EMV-Problemen:
a) Netzversorgung
- Treten elektromagnetische Störungen trotz vorschriftgemäßem Netzanschluss auf,
zusätzliche Maßnahmen ergreifen (z.B. geeigneten Netzfilter verwenden).
b) Schweißleitungen
- so kurz wie möglich halten
- eng zusammen verlaufen lassen
-
weit entfernt von anderen Leitungen verlegen
c) Potentialausgleich
d) Erdung des Werkstückes
- Falls erforderlich, Erdverbindung über geeignete Kondensatoren herstellen.
e) Abschirmung, falls erforderlich
- Andere Einrichtungen in der Umgebung abschirmen
- Gesamte Schweißinstallation abschirmen
Arbeitsplatz für Bediener
Trotz Einhaltung der Grenzwerte gemäß EN 50499 sollten die folgenden
Vorkehrungen zur Reduktion der magnetischen Flussdichte am Arbeitsplatz des
Bedieners getroffen werden:
Kabel und Leitungen nicht in der Nähe des Genitalbereiches führen
(ev. Befestigung am Werktisch)
Kabel und Leitungen weder um den Körper noch um Körperteile schlingen.
B
G
ESONDERE
EFAHRENSTELLEN
Hände, Haare, Kleidungsstücke und Werkzeuge von beweglichen Teilen fernhalten,
wie zum Beispiel:
- Ventilatoren
- Zahnrädern
- Rollen
- Wellen
- Drahtspulen und Schweißdrähten
Nicht in rotierende Zahnräder des Antriebes oder in rotierende Antriebsteile greifen.
Während des Betriebes sicherstellen, dass alle Abdeckungen geschlossen und
sämtliche Seitenteile ordnungsgemäß montiert sind und geschlossen bleiben.
Betriebsanleitung
i
c
h
e
r
h
e
i
t
s
v
i
c
h
e
r
h
e
i
t
s
v
i
c
h
e
r
h
e
i
t
s
v
Gefahr!
Personen, die elektrische Hilfsapparate (Herzschrittmacher, ...)
tragen,
dürfen das Schweißgerät nicht benutzen!
• durch Starkstrom verursachte Magnetfelder können den
Betrieb
von Herzschrittmachern, usw. verändern!
Seite
o
r
s
c
h
r
i
f
t
e
n
o
r
s
c
h
r
i
f
t
e
n
o
r
s
c
h
r
i
f
t
e
n
12
Sicherheitsvorschriften