Nr.
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
THOR 31 Unterbrechungsfreie Stromversorgung| V1.2 Fehlersuche & Störungsbeseitigung– Seite 120
Text
Fehler im Parallelrelais
LBS nicht synchronisiert.
Initialisierungsfehler
Wechselrichter ist ungültig
Überlast
Überlastung im Parallelbetrieb
DC-Anteil über Grenzwert
Bypass-Überstrom
Rückspeiseschutz
Ext. Feueralarm
Ext. Rauchmelder
Batterie beschädigt
Batterieübertemperatur
Falsche Modelleinstellung
Bedeutung
Das Relais der Parallelschaltung muss
eingeschaltet sein, wenn das System
parallelgeschaltet ist und der Wechselrichter
eingeschaltet ist. Wenn das Relais der
Parallelschaltung nicht richtig eingeschaltet
werden kann, sollte dieses Gerät
abgeschaltet werden (einschließlich
Wechselrichter und Bypass). Dieser Fehler
kann erst behoben werden, wenn das Gerät
vollständig ausgeschaltet ist.
Zwei parallele Systeme sind nicht synchron.
Wenn die Initialisierungsprozedur falsch ist,
wird diese Warnung angezeigt.
Die Wechselrichter-Ein-Taste wurde aktiviert.
Die Last übersteigt die Leistungskapazität
des Systems.
Es wird bestätigt, dass das USV-
Parallelsystem entsprechend der
eingestellten Anzahl überlastet ist.
Wenn der Gleichstromanteil der USV-
Ausgangsnennleistung größer als der
Grenzwert ist, sollte diese Warnung
auftreten
Wenn der Bypass-Strom den Grenzwert
überschreitet, wird dieser Alarm ausgelöst.
Diese USV ist mit einem spannungsfreien
Kontaktschlusssignal zur Verwendung mit
einer externen automatischen
Trennvorrichtung (von anderen)
ausgestattet, um vor einer Rückspeisung
von Spannung in die eingehende Bypass-
Versorgung zu schützen
Externer Brandmelder wurde aktiviert.
Externer Rauchmelder wurde aktiviert.
Die Batterie wurde beschädigt. Diese
Warnung wird angezeigt.
Batterieübertemperatur, diese Warnung wird
angezeigt.
Die Modelleinstellung der USV ist falsch.